Wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe erlässt der BGH Haftbefehl gegen drei der mutmaßlichen Islamisten, die am Freitag verhaftet wurden. Unklar ist, ob in Berlin ernsthaft ein Anschlag auf Iraks Präsidenten geplant war
Für die in Berlin lebenden irakischen Kurden ist ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen: die Ergreifung Saddam Husseins. Um seine Gefangennahme zu feiern, treffen sich die Leute in den kurdisch-iranischen Vereinen – etwa dem Awadani
Der Vormarsch der Kurden im Nordirak beunruhigt auch die in Bremen lebenden Türken. Die Stimmung in der Fatih-Moschee in Gröpelingen ist gereizt. Viele befürchten einen Kurden-Staat
In Nordirak marschierten türkische Soldaten in das Gebiet der Kurden. Wenn es dort zu Kämpfen kommt, befürchtet Innensenator Ehrhart Körting, kommt es auch hier zu Zusammenstößen zwischen den Angehörigen beider Völker
Eine Woche Krieg. Aus dem Wohnzimmer der irakisch-kurdischen Familie Shushe ist die Lebensfreude verschwunden. Die Nerven liegen blank. Die Eltern von drei Jungen können nicht essen, nicht schlafen. Der Fernseher läuft rund um die Uhr. Informationen über ihre Angehörigen in Kirkuk haben sie nicht
Das türkische Kreuzberg hat nur ein Thema: Die Südfront im Irak. Ob die deutschen Awacs-Piloten nun fliegen dürfen oder nicht, lässt die Kaffeehausbesucher kalt
30.000 kommen zum kurdischen Neujahrsfest nach Frankfurt am Main. Sie fürchten eine neue türkische Offensive gegen kurdische Gebiete und tanzen für den Widerstand
Cofur Shushe ist irakischer Kurde. Solange er denken kann, bestimmt Krieg das Leben seiner Familie. Dennoch ist er für den neuen Krieg. Nur so werde man Saddam los
Vor allem Kinder kurdischer Herkunft reagieren derzeit auffällig auf die Nachrichten aus dem Irak. Oft bekämpfen sie sich gegenseitig. Erzieher und Psychologen führen das vor allem auf den Umgang der Eltern mit dem Thema zurück