Die Polizeirazzia in einer Geflüchtetenunterkunft in Ellwangen im Mai 2018 war rechtswidrig, urteilt das Verwaltungsgericht Stuttgart.
ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bis zu ihrer Flucht produzierte Familie Aliadeh in Syrien Ziegenkäse. Auch in Deutschland bauen sie einen Betrieb auf. Bis alles schiefgeht.
ca. 623 Zeilen / 18679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Der Prozess zur Gruppenvergewaltigung in Freiburg ist nach fast zwei Jahren zu Ende gegangen. Der Haupttäter muss für über fünf Jahre ins Gefängnis.
ca. 143 Zeilen / 4267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Frau zeigt mehrere Männer wegen Vergewaltigung an. Unter den Verdächtigen: Geflüchtete. Vielen schien der Fall schnell klar – bis zum Prozess.
ca. 488 Zeilen / 14611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Was kann man fotografieren, wenn nichts passiert? Ein Gespräch mit der Fotografin Sibylle Fendt darüber, wie für Geflüchtete im Holzbachtal die Zeit verstreicht
ca. 160 Zeilen / 4779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie haben Meere überquert und es durch Wüsten geschafft. Nun fürchten sie, in Schwaben an Covid-19 zu sterben. Ein Anruf bei Geflüchteten.
ca. 154 Zeilen / 4611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In einer Flüchtlingsunterkunft in Baden-Württemberg wurde die Hälfte der Insassen positiv auf Corona getestet. Es ist eine Katastrophe mit Ansage.
ca. 142 Zeilen / 4250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 55 Zeilen / 1647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
1.000 Jesidinnen hat Baden-Württemberg 2015 aus dem Irak nach Deutschland geholt. Nun zieht das Land Bilanz – und stellt neue Pläne vor.
ca. 119 Zeilen / 3543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die „Bild“ berichtet über den geflüchteten Alassa M. und verdreht Tatsachen. M. befürchtet Angriffe. Sein Anwalt geht gerichtlich dagegen vor.
ca. 174 Zeilen / 5220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Männerhorden“ in die Pampa schicken? Winfried Kretschmann rudert zurück. Grünen-Chefin Baerbock vermisst „nötige Differenzierung“.
ca. 224 Zeilen / 6700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung durch Geflüchtete wird Freiburgs OB Horn bedroht. Rechte und Gegner protestieren am Montag.
ca. 202 Zeilen / 6045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Mai stürmte die Polizei eine Unterkunft in Ellwangen, mehrere Bewohner sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Einer stand am Mittwoch vor Gericht.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Februar 2016 nimmt die Familie Bernhardt Juody bei sich auf, einen minderjährigen syrischen Flüchtling. Unsere Autorin hat die Familie seitdem begleitet.
ca. 778 Zeilen / 23337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Syrerin Ftiem Almousa lebt zum ersten Mal allein – in Bad Schönborn. Ihre Familie wartet im Libanon darauf, zu ihr kommen zu können.
ca. 235 Zeilen / 7024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Nach dem massiven Polizeieinsatz in ihrer Unterkunft protestieren die betroffenen Flüchtlinge in Ellwangen
ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach den Vorfällen in Ellwangen ist immer wieder die Rede von Staatsversagen. Das zeigt, wie weit sich die öffentliche Debatte nach rechts verschoben hat.
ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Geflüchtete standen schon häufig füreinander ein – und bekamen oft nachträglich recht. Warum sich Widerstand gegen Abschiebung lohnt.
ca. 245 Zeilen / 7335 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Großeinsatz in Baden-Württemberg: Nach dem zunächst erfolgreichen Widerstand von Bewohnern der Asylunterkunft Ellwangen gegen die Abschiebung eines Togolesen rücken mehrere hundert Polizeibeamte an und nehmen den Mann fest. Das UN-Flüchtlingshilfswerk kritisiert aggressives Verhalten der Flüchtlinge, Grüne loben die Polizei. Und was plant Seehofer?3, 7
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Polizei und Politik sprechen von Angriffen, Gewalt und womöglich versteckten Waffen. Unsere Recherche zeigt: Kaum ein Vorwurf erhärtet sich.
ca. 235 Zeilen / 7037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.