• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 5. 3. 2023, 14:46 Uhr
    • Nord

    Projekt bringt Alt und Jung zusammen

    „So muss ich nicht allein gehen“

    Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.  

    Beate Friedrichs ist in Rente, Elisa geht zur Schule. Beide stehen vor der Tür zum Kieler Theater. Sie kennen sich nicht, aber das Projekt KulturistenHoch2 brachte sie zusammen

      ca. 394 Zeilen / 11820 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Interview

      • 20. 12. 2021, 20:00 Uhr
      • Nord

      Tipp an Senioren in Bad Bramstedt

      Impfpässe im Darknet kaufen

      In der schleswig-holsteinischen Gemeinde gibt es mehr Coronafälle als anderswo. Der Seniorenbeirat empfiehlt gefälschte Impfausweise.  Esther Geißlinger

      Ein Stempel senk sich auf ein Impfuch mit Datumseintrag

        ca. 131 Zeilen / 3930 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 18. 12. 2021, 19:00 Uhr
        • Nord

        Projekt „Demenzfreundliche Museen“

        Teilhabe durch Kunst und Kuchen

        Schleswig-Holsteins Kompetenzzentrum Demenz lädt demenzkranke Menschen zur gemeinsamen Kunstbetrachtung. Ein Besuch auf dem Flensburger Museumsberg.  Esther Geißlinger

        Vier Menschen sitzen vor einem Bild, eine Frau spricht mit ihnen.

          ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 1. 10. 2021, 00:00 Uhr
          • inland, S. 7
          • PDF

          Auf der Flucht vor der Vergangenheit gefasst

          Eine frühere KZ-Sekretärin floh aus dem Pflegeheim, um sich nicht vor Gericht verantworten zu müssen. Die Polizei erwischte die 96-Jährige aber doch noch  Klaus Hillenbrand

          • PDF

          ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 19. 9. 2021, 18:00 Uhr
          • Nord

          Oma for Future über Klimaprotest

          „Ich würde mich wegtragen lassen“

          Die Pastorin Almuth Bretschneider gründete die Pinneberger Lokalgruppe von „Omas for Future“ – ein Gespräch über Klimaangst und Ungehorsam.  

            ca. 203 Zeilen / 6072 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 6. 8. 2021, 19:18 Uhr
            • Nord

            Anklage wegen Beihilfe zum Mord

            Ehemalige KZ-Sekretärin vor Gericht

            Der Prozess gegen die 96-Jährige Irmgard F. kann stattfinden. Die ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof wurde für verhandlungsfähig befunden.  Andreas Speit

            Besucher gehen am Eingang des Stutthof Museums in Sztutowo (Polen) vorbei, in dem an die Verbrechen im ehemaligen Konzentrationslager Stutthof erinnert wird.

              ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 12. 2018, 10:39 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Der Hausbesuch

              „Ich hab noch ein bisschen Zeit“

              Sie hat ihren Mann geliebt – aber dann ging es nicht gut. Nach der Trennung begann für die 84-jährige Marlene Schnoor eine Zeit der Freiheit.  Ann Esswein

              Eine ältere Frau vor einem Bücherregal blickt in die Kamera

                ca. 243 Zeilen / 7276 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Lebensformen

                Typ: Bericht

                • 21. 12. 2013, 00:00 Uhr
                • SCHWERPUNKT, S. 44-45
                • PDF

                In der ersten Reihe

                SENIORENSCHWEMME Im ehemaligen Fischerdorf Timmendorfer Strand steigen die Preise für Wohnraum. Finanzstarke Senioren machen sich breit. Es droht eine Entwicklung wie auf SyltESTHER GEISSLINGER

                • PDF

                ca. 229 Zeilen / 6778 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                • 8. 4. 2013, 19:19 Uhr
                • Nord

                Rettungsdienste

                Streit in der Notaufnahme

                Ein Lübecker Krankenhaus soll sich gegen die Aufnahme zweier alter Patientinnen gesträubt haben. Später starb eine von ihnen dort.  Benjamin Knaack

                  ca. 112 Zeilen / 3349 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 1. 12. 2012, 09:34 Uhr
                  • Nord

                  RANDBEZIRK

                  Die Zuversicht des Hausmeisters

                  Im Kieler Stadtteil Gaarden sind die Kneipen schon lange geschlossen und die Sozialstationen eröffnet. Der 69-jährige Bruno Levtzow ist Rentner und hier seit 26 Jahren der Vorsitzende des Ortsbeirats. Er tut, was er kann, das reicht aber nicht.  Kristiana Ludwig

                    ca. 270 Zeilen / 8088 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 14. 6. 2011, 00:00 Uhr
                    • Nord Aktuell, S. 22
                    • PDF

                    … diskutiert Kiel über die Rechte der Ältesten

                    • PDF

                    ca. 42 Zeilen / 990 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 10. 8. 2010, 02:00 Uhr
                    • Nord

                    Krankenpflege

                    Patienten zweiter Klasse

                    Wer im Hospital landet, sollte eines nicht sein: alt und schwach. Immer wieder tun sich Kliniken schwer, Leute zu versorgen, die sich selbst nicht helfen können.  Esther Geisslinger

                      ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 20. 4. 2010, 00:00 Uhr
                      • Nord Aktuell, S. 22
                      • PDF

                      Alte fliegen schneller aus dem Krankenhaus

                      PFLEGEFALLVERMEIDUNG In Schleswig-Holstein startet ein Modell für die Versorgung kranker HochbetagterESTHER GEISSLINGER

                      • PDF

                      ca. 79 Zeilen / 2396 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 6. 2. 2009, 00:00 Uhr
                      • Wissenschaft, S. 18
                      • PDF

                      KIELER FORSCHER ENTDECKEN METHUSALEM-GEN

                      • PDF

                      ca. 35 Zeilen / 2320 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      • 6. 2. 2008, 00:00 Uhr
                      • Nord Aktuell, S. 22
                      • PDF

                      Lübeck entwickelt Alterskonzept

                      „Das umfassendste Werk in Deutschland“ zum Thema: So feiert der Lübecker Innensenator das Konzept „Leben und Wohnen im Alter“. Das hat vor allem Empfehlungscharakter. Über finanzielle Konsequenzen schweigt man sich aus  GRÄ

                      • PDF

                      ca. 55 Zeilen / 1771 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 5. 4. 2006, 00:00 Uhr
                      • Nord Aktuell, S. 21
                      • PDF

                      Das Land der grauen Schläfen

                      Schleswig-Holstein ist vom demographischen Wandel besonders betroffen: Wegen des Geburtenrückgangs, wegen der Abwanderung junger Menschen nach Hamburg und wegen des Trends zum Altersruhesitz zwischen den Meeren. Ein Ausblick  Esther Geißlinger

                      • PDF

                      ca. 130 Zeilen / 4043 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 18. 8. 2004, 00:00 Uhr
                      • Nord Aktuell, S. 24
                      • PDF

                      Der Norden geht in Rente

                      Schleswig-Holstein wird allmählich zum Altenheim: Bei einem Kongress über demografischen Wandel überraschte Landes-Chefin Heide Simonis die Experten  Esther Geißlinger

                      • PDF

                      ca. 87 Zeilen / 2712 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln