Übergriffe auf Frauen nehmen zu, Frauenhäuser sind überlastet. Das Gewalthilfegesetz soll helfen, doch was hat sich seit dem Beschluss im Februar geändert?
Durchschnittlich alle drei Minuten wird eine Frau in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Was das neue Gewalthilfegesetz bringen könnte. Warum es trotzdem immer noch viel zu wenige Plätze in Frauenhäusern gibt – und viel zu wenig Prävention3 Weitere Texte zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen11,14, 14,21, 21,23 23
Fast 266.000 Personen wurden 2024 Opfer häuslicher Gewalt, sagt das BKA. Das sind 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als 70 Prozent der Opfer sind weiblich.
Bei Verdienst und Rente stehen Frauen nach wie vor schlechter da als Männer. Sie sollten sich so früh wie möglich mit den eigenen Finanzen beschäftigen
Heidi Reichinnek, Chefin der Linksfraktion, spricht von einem „Offenbarungseid“ des CDU-Vorsitzenden. CSU-Chef Söder sieht „linke Kampagne“ gegen Merz.
Ein Polizist aus Aalen, der für Sexualdelikte zuständig ist, gibt mutmaßlich Frauen die Schuld an Sexismus im Netz. Sein Arbeitgeber prüft Konsequenzen.