• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 56

  • RSS
    • 22. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Nordherz mit Münchner Klamotte

    Jay Miniano ist auf den Philippinen geboren und wuchs in Flensburg auf. Heute lebt er mit seinem Mann in München. Dort fand er seine Passion: Drag.  Julia Weinzierler

    Jay Miniano, ein glatzköpfiger Mann mit Brille, blickt in die Kamera, hinter ihm ist eine weiße Wand.

      ca. 260 Zeilen / 7780 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Lebensformen

      Typ: Bericht

      • 23. 6. 2021
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Traumhaft:
      Deutschland – Ungarn
      jetzt in Farbe

      Die Uefa wollte kein bunt beleuchtetes Stadion in München. Dafür kriegt sie nun eine Megawelle für mehr Offenheit im Sport. Wie das Regenbogenverbot beim deutschen EM-Spiel heute gegen Ungarn für Jetzt-erst-recht-Stimmung sorgt3, 19

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 22. 6. 2021
      • Sport
      • Fußball

      Toleranz im Sport

      Ein politisches Spiel

      Die Münchner EM-Arena wird nun doch nicht in den Regenbogenfarben erleuchtet. Ein typischer Uefa-Skandal und ein Image-Desaster.  Andreas Rüttenauer

      Die Allianz Arena in München in ihrer schönsten Beleuchtung: Regenbogenfarben

        ca. 181 Zeilen / 5403 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 22. 6. 2021
        • Sport
        • Fußball

        EM-Stadion in Regenbogenfarben

        Wer im Glasstadion sitzt

        Kommentar 

        von Jan Feddersen 

        Das grelle Wehklagen nach der Uefa-Entscheidung zum Regenbogen ist verlogen. Im deutschen Fußball ist es kaum besser. Deswegen outet sich kein Profi.  

        Stadionansicht mit Regenbogenfahne

          ca. 75 Zeilen / 2230 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 20. 3. 2021
          • gesellschaft, S. 18
          • PDF

          petition der woche

          Es geht nicht um die Regenbogenfahne, es geht um die Stärkung der Demokratie

          • PDF

          ca. 106 Zeilen / 3160 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 10. 6. 2016
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Diversity in Bayern

          Liebende CSUler fahren beim CSD mit

          Beim Christopher Street Day in München wird es eine kleine Revolution geben. Zum ersten Mal ist ein Wagen von CSU-Mitgliedern dabei.  Patrick Guyton

          Zwei Männer halten ein Plakat der LSU hoch

            ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 6. 1. 2016
            • Politik
            • Deutschland

            CSU-Mitglieder für die Gleichstellung

            Die schwule Revolte

            Eine Gruppe Schwuler streitet in der CSU erstmals gemeinsam für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Angeführt werden sie von Patrick Slapal.  Patrick Guyton

            Ein Mann steckt einem anderen den Ehering an.

              ca. 104 Zeilen / 3112 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 5. 7. 2014
              • GESELLSCHAFT, S. 29
              • PDF

              Männer, die tragen Bärte

              HAUSBESUCH Sie lieben sich seit zweieinhalb Jahren. Ungelöst ist die Katzenfrage. Bei Ingo Sawilla und Michael FranzWALTRAUD SCHWAB

              • PDF

              ca. 205 Zeilen / 5935 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Lebensformen

              • 13. 9. 2013
              • Politik
              • Deutschland

              Porträt CSU-Kandidat in Bayern

              Schwul ja, tuntig nein

              Peter Ostenrieder ist homosexuell. Zieht er nach der Wahl in Bayern in den Landtag ein, ist er der erste offen schwule Abgeordnete der CSU.  Marlene Halser

                ca. 143 Zeilen / 4274 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 21. 8. 2012
                • Politik
                • Deutschland

                CSU-Politiker fordert Gleichstellung

                „Im Familiensplitting liegt die Zukunft“

                Der Münchner Oberbürgermeister-Kandidat Josef Schmid (CSU) will Homo-Ehen nicht länger steuerlich diskriminieren. Stattdessen fordert er Vorteile für alle, die Kinder haben.  

                  ca. 116 Zeilen / 3453 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Interview

                  • 20. 7. 2012
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Homosexueller evangelischer Pfarrer

                  Der erste seiner Art

                  Ulrich Hardt lebt mit seinem gleichgeschlechtlichen Partner im Pfarrhaus. Das stört weder seine Gemeinde noch die Kirche, obwohl er im bodenständigen Oberfranken lebt.  Marlene Halser

                    ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 6. 3. 2010
                    • Sport

                    DFB-Schiedsrichter-Sexaffäre

                    Terror und Liebe

                    Der frühere Schiedsrichtersprecher des DFB, Manfred Amerell, präsentiert verliebte E-Mails von Schiedrichter Michael Kempter und droht mit dem Staatsanwalt.  Andreas Rüttenauer

                      ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 5. 3. 2010
                      • Sport, S. 19
                      • PDF

                      Wird Beckenbauer bald Zwanziger beerben?

                      SCHIEDSRICHTER Manfred Amerell und der DFB einigen sich in der Missbrauchsaffäre außergerichtlich

                      • PDF

                      ca. 77 Zeilen / 2309 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      • 15. 9. 2009
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Schwul-lesbische Politik in Bayern

                      Warum München rosa regiert wird

                      Die Rosa Liste, die einzige schwul-lesbische Wählerinitiative in einem Stadtrat, wurde vor 20 Jahren gegründet. Ursache war die politisierte Aids-Debatte und ein klares Feindbild: die CSU.  Felix Müller

                        ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 8. 2009
                        • Inland, S. 06
                        • PDF

                        Stiefkindadoptionen geduldet

                        HOMO-EHE Die bayerische Regierung zieht eine Verfassungsklage gegen die Adoptionsrechte von gleichgeschlechtlichen Partnern zurück. Erfolg der FDP in der Münchner LandesregierungBERNHARD HÜBNER

                        • PDF

                        ca. 71 Zeilen / 2178 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 11. 8. 2009
                        • Gesellschaft, S. 14
                        • PDF

                        Kampf gegen das Kindeswohl

                        HOMOEHE Bayern zieht die Verfassungsklage im Streit übers Adoptionsrecht zurück. Ein Durchbruch? Von wegen: Die CSU will sich weiter gegen die Gleichberechtigung wehrenJAN FEDDERSEN

                        • PDF

                        ca. 118 Zeilen / 3578 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 24. 3. 2008
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Interview mit Deutschlands jüngstem Bürgermeister

                        "Schwulsein ist unkompliziert"

                        Unglaublich, aber wahr: Michael Adam ist im Bayerischen Wald zum jüngsten Bürgermeister Deutschlands gewählt worden - obwohl er schwul, evangelisch und Sozialdemokrat ist.  

                          ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Interview

                          • 23. 10. 2006
                          • Inland, S. 6
                          • PDF

                          CSU scharf auf Homo-Wähler

                          Im neuen Familienkapitel des CSU-Programms tauchen bisher unbekannte Wesen auf: Homosexuelle, Alleinerziehende und erziehende Väter. Erste Proteste der CSU-Ultras  MAX HÄGLER

                          • PDF

                          ca. 108 Zeilen / 3238 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 22. 4. 2006
                          • Inland, S. 19
                          • PDF

                          „Und wenn sich ein Bischof outet?“

                          Katholische Kirche verbietet Homo-Gottesdienst. Sie erntet heftige Kritik – auch von katholischen Pfarrern  MAX HÄGLER

                          • PDF

                          ca. 85 Zeilen / 2565 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 25. 8. 2005
                          • Gesellschaft, S. 14
                          • PDF

                          der kommentar

                          Willkommen im Club

                          • PDF

                          ca. 40 Zeilen / 1141 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln