Auch private Hochschulen in Afghanistan dürfen nun keine Studentinnen mehr aufnehmen. Manchen wird die Ausstellung ihrer Zeugnisse verweigert.
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die UN-Vizegeneralsekretärin will die Taliban überzeugen, die Isolation von Frauen zu überdenken. Die raten ihr, nächstes Mal einen Vormund mitzubringen.
ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Für das Musikinstitut Anim wurde die Machtergreifung der Taliban zum Fluchtgrund. Bedroht sind auch Musikerinnen seines Zohra-Orchesters.
ca. 293 Zeilen / 8768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aus Protest gegen das Jobverbot für Frauen in Afghanistan stellen viele westliche NGOs und Staaten die Unterstützung ein. Warum das falsch ist.
ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Bildungsverbot für afghanische Frauen verstößt auch gegen muslimische Leitlinien. Um den Frauen zu helfen, braucht es langfristige Solidarität.
ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen ist nicht nur eine Machtdemonstration. Die Taliban nehmen damit auch viele Hungertote in Kauf.
ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Taliban schränken die Freiheit von Frauen immer mehr ein. Nun verbieten sie ihnen auch die Tätigkeit in humanitären NGOs.
ca. 151 Zeilen / 4528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Rathaus Neukölln ist eine sehenswerte Ausstellung von Fotografinnen aus Afghanistan etwas versteckt präsentiert.
ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mädchen in Afghanistan dürfen keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Die 16-jährige Marwa Hamidi nimmt illegalen Onlineunterricht.
ca. 325 Zeilen / 9733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die afghanische Nationaltorhüterin Fatima Yousufi spielt und lebt seit einem Jahr in Australien. Ein Gespräch über die Flucht – und den Wunsch, international zu spielen.
ca. 199 Zeilen / 5943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Ein Fußballteam im Exil: Torwartin Fatima Yousufi erzählt im taz-Interview, wie die afghanischen Spielerinnen wegen der Taliban das Land verlassen mussten. Und warum sie Kritik an der Fifa übt19
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Ein kompletter Boykott der Taliban würde den Frauen schaden. Wer den Afghaninnen helfen will, muss pragmatisch vorgehen.
ca. 194 Zeilen / 5796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im westafghanischen Herat finden sich noch Spuren des Abenteuertrips der 70er Jahre. Heute kommen die Westler, um sich eine billige Niere zu kaufen.
ca. 236 Zeilen / 7060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die internationale Gemeinschaft verhandelt mit den Taliban. Das ist falsch: Sie sollte sich an die Afghaninnen wenden – im Exil und vor Ort.
ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Afghanistan ist international isoliert und wirtschaftlich am Boden. Die herrschenden Taliban ignorieren die Probleme und unterdrücken Proteste – noch.
ca. 340 Zeilen / 10180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Afghanistan ist Mädchen der Besuch weiterführender Schulen verboten. Doch für manche geht der Unterricht weiter – in geheimen Klassenzimmern.
ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Afghanistan verbieten die Taliban Mädchen den Besuch weiterführender Schulen. Für manche geht der Unterricht trotzdem weiter – jedoch im Untergrund11
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In Afghanistan brauchen Mädchen dringend konkrete Hilfe. Doch das, was Außenministerin Baerbock liefert, ist vor allem wolkig, emotional und unfertig.
ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Vor einer Versammlung von Geistlichen und Ältesten proklamiert Taliban-Chef Hebatullah den islamistischen Gottesstaat. Frauenrechte erwähnt er nicht.
ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen.
ca. 186 Zeilen / 5560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.