Die Berliner Künstlerin Sarah Schumann setzte sich ab den späten 1950ern mit dem Bild der Frau auseinander – und dieses mit Schere und Kleber neu zusammen. Dann wurde sie vom Kunstbetrieb vergessen. Eine Einladung zur Wiederentdeckung
Ein Mann filmt heimlich in der Sauna. Zwei Frauen erwischen ihn, die Polizei sichert die Videos – doch die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlung ein
Assata Shakur war die einst meistgesuchte Frau der USA, Kämpferin für radikale Freiheit und Ikone im Exil. Nun ist sie in Kuba mit 78 Jahren gestorben.
Robina Jalali ist als erste Afghanin bei Olympia und zieht später ins Parlament ein. Seit die Taliban wieder an der Macht sind, fehlt von ihr jede Spur.
Bei vielen Debatten im Bundestag ist es schwer, nicht laut zu schreien. Das erste Baby am Bauch einer Rednerin hat es geschafft, gelassen zu bleiben – und die Aufmerksamkeit zur Abwechslung auf die Familienpolitik gelenkt13 Vom Kanzler würde man gern hören, was er konkret vorhat. Leider hat Merz es auch am Mittwoch nicht gesagt2,12