• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 5 von 5

  • RSS
    • 3. 5. 2022, 11:30 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Zahlen des Kinderhilfswerks Unicef

    Mehr Kinder-Zwangsehen durch Dürre

    Das extreme Wetter verschärft die Armut: Eltern in Äthiopien hoffen auf Mitgift und ein besseres Leben für ihren Nachwuchs.  Susanne Schwarz

    Ein Kind trägt einen Wasserkanister in einer kargen landschaft

      ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 15. 5. 2010, 00:00 Uhr
      • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 20-21
      • PDF

      Der verlorene Sohn

      AUSLANDSADOPTION Eine Familie in Äthiopien hat viele Kinder und kein Geld, um sie zu ernähren. Eine deutsche Familie hat Geld und will ein Kind. Zwischen ihnen vermittelt eine Agentur. Ein Geschäft mit der HoffnungGRETA TAUBERT / BENJAMIN REUTER

      • PDF

      ca. 615 Zeilen / 18341 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Hintergrund

      • 14. 11. 2009, 00:00 Uhr
      • SONNTAZSERIE, S. 31
      • PDF

      „Ich schwitze mehr“

      WÜSTE In Halimas Heimat Äthiopien wird es wärmer. Und trockener. Letzter Teil der sonntaz-Serie „Klimakinder“NATALIE RIGHTON

      • PDF

      ca. 101 Zeilen / 2949 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Hintergrund

      • 19. 2. 2002, 00:00 Uhr
      • Hamburg Aktuell, S. 22
      • PDF

      Wider das Haus der Schreie

      Hamburger Initiative gegen Genitalverstümmelung in Äthiopien  ■ Von Natascha PeleikisNatascha Peleikis

      • PDF

      ca. 42 Zeilen / 2876 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 20. 4. 2001, 00:00 Uhr
      • Meinung und Diskussion, S. 12
      • PDF

      Preis für den Barfußrektor

      Der Äthiopier Asfaw Yemiru erhielt den Weltkinderpreis. Er wurde von einer Kinderjury bestimmt  REINHARD WOLFF

      • PDF

      ca. 96 Zeilen / 2930 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • wochentaz
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Veranstaltungen
          • Info
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • taz lab 2023
          • taz Talk
          • Queer Talks
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • neu
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Mastodon
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln