Rund um das ukrainische Cherson hat sich der Krieg tief in die Landschaft gefressen. Noch immer ist die Front hier nicht fern. Doch die wenigen Menschen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, bauen ihr Zuhause wieder auf
Der taz Panter Preis feiert sein 20. Jubiläum. Unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander“ wird er am 7. Juni in Halle und am 5. Juli in Bochum verliehen
Der extreme Drang nach rechts hat auch was mit Vereinzelung zu tun, meint der Politikwissenschaftler Benjamin Opratko. Und dass es wieder mehr Orte braucht, wo Menschen zusammenkommen
Die partielle Sonnenfinsternis kann am Samstag in Wilhelmshaven mit einer mobilen Sternwarte beobachtet werden. Ein großes Glück, sagt Andreas Schwarz.
Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit Texasdeutsch verloren?
„Weder Amerika noch Europa interessieren sich für Gaza“: Israel bombardiert erneut massiv – und soll in einem Flugblatt „An die Menschen in Gaza“ aufgefordert haben, zu kooperieren. Das Militär dementiert. Die Bevölkerung in Gaza ist erschöpft von dem erneuten Kriegszustand3