• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 134

  • RSS
    • 8. 7. 2022, 09:29 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Hohe Abwassergebühren in Bremen

    Abzocke mit Abwasser

    Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Die Abwassergebühren in Oer-Erkenschwick sind zu hoch. Bremer Gebühren enthalten denselben Fehler.  Klaus Wolschner

    Ein Schacht mit Abwasser von oben fotografiert

      ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 19. 8. 2021, 15:31 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Fluss Emscher im Ruhrgebiet

      Das blaue Wunder

      Die Emscher galt lange Zeit als der schmutzigste Fluss Deutschlands. Bald wird er endlich frei von Abwasser sein. Eine Reise im Ruhrgebiet.  Günter Ermlich

      Emscher

        ca. 476 Zeilen / 14279 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 14. 4. 2021, 11:55 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Umstrittenes NRW-Wassergesetz

        Zurück in die 90er Jahre

        Weniger Umwelt- und Trinkwasserschutz per Gesetz: Umweltverbände und Opposition in NRW kritisieren die Regierung Laschet.  Andreas Wyputta

        Ein Schwan auf einem See.

          ca. 116 Zeilen / 3466 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 20. 11. 2019, 13:01 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Überdüngung belastet Wasser

          Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

          Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

          Emsaue im Nebl

            ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 5. 9. 2015, 00:00 Uhr
            • wandel.taz, S. 5
            • PDF

            Bielefeld Mit einem unterhaltsamen Arbeitsbuch motivieren sich nachhaltig wirtschaftende Nachbarn, Energie zu sparen und die Haushaltskasse zu entlasten

            Spaß in Ostwestfalen

            • PDF

            ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 8. 7. 2014, 08:25 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Ölhavarie im Münsterland

            Nicht ganz dicht

            Das Verfahren galt als sicher: Rohöl tief unten in alten Salzstöcken zu lagern. Nun sind seit April in Gronau Äcker und Wiesen verseucht.  Gabriela Keller

              ca. 332 Zeilen / 9943 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 19. 7. 2012, 18:47 Uhr
              • Berlin

              Rückkauf der Wasserbetriebe

              Kann Wasser denn so teuer sein?

              Der Finanzsenator stellt den Rückkaufvertrag über die Anteile von RWE online - und verteidigt den Preis. Kritiker finden ihn weit überteuert und rufen den Rechnungshof an.  Konrad Litschko

                ca. 102 Zeilen / 3057 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 26. 2. 2012, 14:08 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Krebserreger im Trinkwasser in NRW

                "Formal nicht zu beanstanden"

                Die Ruhr führt krebserregende Tenside mit sich. NRWs Umweltminister Remmel (Grüne) über fehlende Grenzwerte und was er in eineinhalb Jahren erreicht hat.  

                  ca. 132 Zeilen / 3931 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Interview

                  • 10. 2. 2012, 00:00 Uhr
                  • Inland, S. 06
                  • PDF

                  TRINKWASSER AN DER RUHR

                  Opposition kritisiert mangelhaften Schutz

                  • PDF

                  ca. 27 Zeilen / 805 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 5. 2. 2012, 19:38 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Millionen Menschen betroffen

                  Verseuchtes Ruhr-Trinkwasser

                  Im Ruhrgebiet fließt Chemie aus den Hähnen. In der Kritik steht der grüne Umweltminister Johannes Remmel. Dabei sind es die Wasserwerke, die hohe Kosten scheuen.  Andreas Wyputta

                    ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 3. 6. 2011, 00:00 Uhr
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                    • PDF

                    Kampf gegen Erdgasförderung

                    ROHSTOFF Wegen massivem Einsatz giftiger Chemikalien wächst in Nordrhein-Westfalen der Widerstand gegen die Suche nach „unkonventionellem Erdgas“ – doch die Mineralölkonzerne wollen bohrenANDREAS WYPUTTA

                    • PDF

                    ca. 91 Zeilen / 2775 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 31. 10. 2009, 02:00 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Umwelt-Korruptionsaffäre in NRW

                    Der ausgeschaltete Zeuge

                    In der Umwelt-Korruptionsaffäre verunmöglicht die Staatsanwaltschaft eine Aussage vor dem Untersuchungsausschuss – und schützt so den CDU-Minister.  Andreas Wyputta

                      ca. 75 Zeilen / 2241 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 23. 3. 2009, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Einsturz Kölner Stadtarchiv

                      Schlampereien bei der U-Bahn enthüllt

                      Probleme mit Grundwasser, die den Stadtarchiv-Einsturz mitverursacht haben, waren laut Protokoll seit Monaten bekannt. Bürgermeister Schramma soll nichts gewusst haben.  Pascal Beucker

                        ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 16. 3. 2009, 00:00 Uhr
                        • der tag, S. 2
                        • PDF

                        Auf Wasser gebaut

                        Kölner Umweltdezernentin räumt erstmals Verstöße gegen Auflagen beim U-Bahn-Bau am Stadtarchiv ein  PASCAL BEUCKER

                        • PDF

                        ca. 59 Zeilen / 1718 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 13. 12. 2008, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Umstrittenes Verfahren gegen Mitarbeiter

                        NRW-Umweltminister in Not

                        LKA-Papiere belegen: Die Verhaftung eines Ex-Mitarbeiters bewahrte Umweltminister Uhlenberg (CDU) vor dem Rücktritt.  Andreas Wyputta

                          ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 12. 12. 2008, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Wende in NRW-Affäre

                          Der schmutzige Umweltminister

                          Mit Korruptionsvorwürfen wollte ein NRW-Ministerium einen Exmitarbeiter mundtot machen. Nun ermittelt das LKA, ob unter Minister Uhlenberg (CDU) Geld umgeleitet wurde.  Andreas Wyputta

                            ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 12. 2008, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            Unterm Rad

                            Wie NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg einen hochrangigen Mitarbeiter kaltstellen ließ. Eine Chronologie  WYP

                            • PDF

                            ca. 62 Zeilen / 1790 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 25. 11. 2008, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Kritiker mundtod gemacht

                            NRW-Umweltminister im Kreuzverhör

                            Nach der Verhaftungsaffäre droht Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckard Uhlenberg ein Untersuchungsausschuss. Die Grünen werfen dem Minister Amtsmissbrauch vor.  Andreas Wyputta

                              ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 22. 7. 2008, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Schlammschlacht im NRW-Umweltministerium

                              Krebserregend

                              Korruption und mehr hat man Ex-Abteilungsleiter Harald Friedrich vorgeworfen. Nun entlarven die Ermittlungen die Vorwürfe als haltlos. Gab es politische Motive?  Andreas Wyputta

                                ca. 159 Zeilen / 4759 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 4. 2008, 02:00 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Gift in Rhein und Ruhr

                                Minister mit verseuchten Flüssen

                                Der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenburg macht vor allem mit Beschwichtigungen von sich reden. Das Gift in Rhein und Ruhr kriegt er nicht in den Griff.  Andreas Wyputta

                                  ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln