Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Die Abwassergebühren in Oer-Erkenschwick sind zu hoch. Bremer Gebühren enthalten denselben Fehler.
ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Emscher galt lange Zeit als der schmutzigste Fluss Deutschlands. Bald wird er endlich frei von Abwasser sein. Eine Reise im Ruhrgebiet.
ca. 476 Zeilen / 14279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Weniger Umwelt- und Trinkwasserschutz per Gesetz: Umweltverbände und Opposition in NRW kritisieren die Regierung Laschet.
ca. 116 Zeilen / 3466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.
ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Das Verfahren galt als sicher: Rohöl tief unten in alten Salzstöcken zu lagern. Nun sind seit April in Gronau Äcker und Wiesen verseucht.
ca. 332 Zeilen / 9943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Finanzsenator stellt den Rückkaufvertrag über die Anteile von RWE online - und verteidigt den Preis. Kritiker finden ihn weit überteuert und rufen den Rechnungshof an.
ca. 102 Zeilen / 3057 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Ruhr führt krebserregende Tenside mit sich. NRWs Umweltminister Remmel (Grüne) über fehlende Grenzwerte und was er in eineinhalb Jahren erreicht hat.
ca. 132 Zeilen / 3931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
ca. 27 Zeilen / 805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Im Ruhrgebiet fließt Chemie aus den Hähnen. In der Kritik steht der grüne Umweltminister Johannes Remmel. Dabei sind es die Wasserwerke, die hohe Kosten scheuen.
ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ROHSTOFF Wegen massivem Einsatz giftiger Chemikalien wächst in Nordrhein-Westfalen der Widerstand gegen die Suche nach „unkonventionellem Erdgas“ – doch die Mineralölkonzerne wollen bohren
ca. 91 Zeilen / 2775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In der Umwelt-Korruptionsaffäre verunmöglicht die Staatsanwaltschaft eine Aussage vor dem Untersuchungsausschuss – und schützt so den CDU-Minister.
ca. 75 Zeilen / 2241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Probleme mit Grundwasser, die den Stadtarchiv-Einsturz mitverursacht haben, waren laut Protokoll seit Monaten bekannt. Bürgermeister Schramma soll nichts gewusst haben.
ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kölner Umweltdezernentin räumt erstmals Verstöße gegen Auflagen beim U-Bahn-Bau am Stadtarchiv ein
ca. 59 Zeilen / 1718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
LKA-Papiere belegen: Die Verhaftung eines Ex-Mitarbeiters bewahrte Umweltminister Uhlenberg (CDU) vor dem Rücktritt.
ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit Korruptionsvorwürfen wollte ein NRW-Ministerium einen Exmitarbeiter mundtot machen. Nun ermittelt das LKA, ob unter Minister Uhlenberg (CDU) Geld umgeleitet wurde.
ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg einen hochrangigen Mitarbeiter kaltstellen ließ. Eine Chronologie
ca. 62 Zeilen / 1790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nach der Verhaftungsaffäre droht Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckard Uhlenberg ein Untersuchungsausschuss. Die Grünen werfen dem Minister Amtsmissbrauch vor.
ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Korruption und mehr hat man Ex-Abteilungsleiter Harald Friedrich vorgeworfen. Nun entlarven die Ermittlungen die Vorwürfe als haltlos. Gab es politische Motive?
ca. 159 Zeilen / 4759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenburg macht vor allem mit Beschwichtigungen von sich reden. Das Gift in Rhein und Ruhr kriegt er nicht in den Griff.
ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.