Der Bergbaukonzern Rio Tinto sprengte in der australischen Region Pilbara ein 46.000 Jahre altes Gräberfeld, um Eisenerz abzubauen. Drei Manager müssen nun gehen.
NATURSCHUTZ Die spektakuläre Wahlschlappe der konservativen Regierung im australischen Bundesstaat Queensland könnte Pläne für einige der größten Kohleminen der Welt zunichtemachen
Auf der allgemeinen Beliebtheitsskala unterbietet sie sich schon lange nur selbst. Jetzt setzt Milliardärin Gina Rinehart ihr Geld auch gegen unabhängigen Journalismus ein.
Der Bergbaukonzern Lynas baut in Malaysia eine Raffinerie für Seltene Erden in Konkurrenz zu China auf. Anwohner fürchten eine versuchte Umwelt und protestieren.
China und Australien wollen etwas von den Gewinnen im Rohstoffsektor abhaben. Die Unternehmen drohen mit Investitionsstopp. Das bringt auch Entwicklungsländer in eine schwierige Lage.
KORRUPTION Ein chinesisches Gericht hat vier australische Mitarbeiter des britisch-australischen Rohstoffkonzerns Rio Tinto wegen Spionage und Bestechung zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Die Festnahme von Managern eines australisch-britischen Bergbaukonzerns hat die internationale Geschäftswelt verschreckt. Nun ermittelt China auch im Inland.
Der australische Rohstoffkonzern BHP Billiton liefert kostenlos Gold-, Silber- und Bronzemedaillen nach Peking. Das Unternehmen erhofft sich damit leichteren Zugang zum lukrativen chinesischen Markt. Die Menschenrechte spielen keine Rolle
Peking und Canberra einigen sich: Das energiehungrige China kann viel Uran aus Australien importieren – der Fünfte Kontinent selbst nutzt die Atomkraft nicht. Dabei verfügt er über 30 Prozent der weltweiten Uranreserven