Robert Habecks Energiewendeministerium fordert eine Unterlassungserklärung von einer Anti-Windkraft-Initiative. Die hatte einem Beamten Bestechlichkeit unterstellt.
SANIERUNG In Ratzeburg hat eine Vermieterin ein altes Waldarbeitergehöft zum Niedrigenergiehaus saniert – und sein Aussehen dabei erhalten. Ein Besuch vor Ort
KLIMASCHUTZ Die Gemeinde Krummesse will ihren Energiebedarf komplett selbst decken. Ein Ökokraftwerk und Gebäudeisolierung sollen es richten. Doch das funktioniert nur, wenn die Dorfbewohner mitspielen
Die Gemeinde Börnsen versorgt viele ihrer 3.800-Seelen mit Wärme und Strom aus dem Blockheizkraftwerk. Auch das Gas kostet in Börnsen weniger als bei Eon. „In Börnsen ist Eon ein Schimpfwort“, sagt der Mann, der die Energie-Versorgung leitet
In der Elbmarsch erkranken mehr Kinder an Blutkrebs als anderswo. Forscher fanden jetzt Spuren von angereichertem Uran im Boden. Sie könnten von früheren Experimenten mit einem neuen Brennstoff im Forschungsreaktor Geesthacht stammen
Greenpeace dokumentiert Wärmelecks an Wohngebäuden im Umland. Bundesregierung soll Eigentümer zu besserer Isolierung zwingen. Der Senat setzt seit einigen Jahren erfolgreich auf Anreize und Beratung. Großes Energiesparpotenzial
Im Frühjahr will die Hamburger Firma Repower in Brunsbüttel der Welt größtes Windrad errichten. Pilotanlage für die Ausstattung geplanter Offshore-Windparks. CDU-Abgeordnete sollen sich für das Erneuerbare-Energien-Gesetz stark machen