ROHSTOFFE Neue Regierung der Arktis-Insel setzt auf Umweltschutz. Sozialdemokraten stoppen Vergabe von Bohrlizenzen für das Meer. Auch an Land verschärfte Bedingungen
HOFFNUNG Gelingt es Bohrfirmen, das Öl unter dem Meeresboden vor Grönland zu fördern, werden die Inuit reich, unabhängig, frei. Doch Greenpeace kämpft dagegen – mit viel Geld, einigen jungen Leuten und guten Gründen
Erstmals genehmigte Grönland Offshore-Ölbohrungen in 1.500 Metern Tiefe. Umweltschützer warnen: Wenn da was schiefgeht, würde es schlimmer als bei Deepwater Horizon.
Seit Juli bohrt die schottische Cairn Energy im Sigguk-Feld bei Grönland nach Öl. Trotz Bedenken hält die Regierung an dem Projekt fest – sie sagt, Öl sichere Unabhängigkeit.
Vor der Küste Grönlands wird bald nach Öl gebohrt. Umweltschützer fordern eine Überprüfung der Bohrungen, die Sicherheitsstandards seien nicht ausreichend.