• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 96

  • RSS
    • 12. 1. 2021, 13:12 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Empörung über Brennelement-Transport

    Atomexport trotz Widerspruch

    Ohne vollziehbare Genehmigung wurden Brennelemente von Lingen in ein Schweizer AKW exportiert. Dem Betreiber drohen strafrechtliche Konsequenzen.  Malte Kreutzfeldt

    Das Atomkraftwerk Leibstadt

      ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 1. 1. 2020, 15:19 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Atomkraftwerk Philippsburg stillgelegt

      KKP2 hat ausgestrahlt

      Der letzte Reaktor in Baden wurde nach 35 Betriebsjahren abgeschaltet. Er hinterlässt 951 Tonnen Schwermetall aus Brennelementen.  Bernward Janzing

      Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg vor blauem Himmel.

        ca. 99 Zeilen / 2960 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 14. 12. 2016, 08:33 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Transport nicht nur mit Ökostrom

        Bahn muss in Atomfonds einzahlen

        Die Bahn fährt mit Strom aus dem AKW Neckarwestheim. Nun muss sie auch in den Fonds für die Endlagerung von Atommüll zahlen.  Bernward Janzing

        Klimaneutraler Bahnhof in Lutherstadt Wittenberg

          ca. 76 Zeilen / 2279 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 9. 7. 2016, 00:00 Uhr
          • Reportage, S. 8-9
          • PDF

          Bewegung Früher dachten Klimaschützer: Wenn EnBW weg ist, ist alles gut. Heute gilt: Wenn EnBW die Energiewende schafft, dann könnten wir sie alle schaffen. Ein Tag mit Konzernchef Frank Mastiaux

          Der Transformator

          • PDF

          ca. 590 Zeilen / 17674 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 15. 4. 2016, 00:00 Uhr
          • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
          • PDF

          Fingierte Sicherheitskontrollen

          AKW Mehrfach wurden im Atomkraftwerk Philippsburg Prüfungen protokolliert, die nicht stattfanden. EnBW darf den Meiler nun vorläufig nicht in Betrieb nehmen

          • PDF

          ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 1. 7. 2014, 00:00 Uhr
          • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
          • PDF

          Fessenheim: Rechnung für den Steuerzahler

          ATOM Der Rückbau des französischen AKW kann die deutschen Steuerzahler viele Millionen kosten. Aber genau weiß das auch die Regierung von Baden-Württemberg nicht. Denn die Verträge sind geheimBERNWARD JANZING

          • PDF

          ca. 123 Zeilen / 3739 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 20. 4. 2012, 19:18 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          AKW-Rückbau in Obrigheim

          Vorausschauende Öffentlichkeit

          Eine Bürgerinitiative in Obrigheim will per einstweiliger Verfügung den Abriss des Kraftwerks stoppen. Sie beklagt mangelnde Transparenz beim Verfahren.  Nadine Michel

            ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 2. 2. 2012, 18:21 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            EnBW-Milliarden-Deal

            Mappus sucht E-Mails

            Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident feierte sich einst für den Teilkauf des Atomkonzerns EnBW. Jetzt beschäftigt sich ein Untersuchungsausschuss mit ihm.  Nadine Michel

              ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 27. 8. 2011, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
              • PDF

              Wohl kein AKW als Kaltreserve

              ENERGIE Landesregierung in Stuttgart stattdessen für Kohlekraftwerk

              • PDF

              ca. 71 Zeilen / 1981 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 15. 7. 2011, 16:57 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Auch EnBW will Bundesregierung verklagen

              Drei gegen die Brennelementesteuer

              Der baden-württembergische Energiekonzern will als dritter Versorger gegen die Brennelementesteuer klagen. EnBW führt an, die Steuer verursache Verluste dreistelliger Millionenhöhe.  

                ca. 61 Zeilen / 1801 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 15. 6. 2011, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 01
                • PDF

                Öko gegen Öko

                ENERGIEWENDE Ein Pumpspeicherwerk im Schwarzwald sorgt für Proteste: Darf man für Stromspeicher 150 Hektar Wald abholzen? Ein Lehrstück über ökologisch korrekten Protest gegen ökologisch korrekte Energie ➤ SEITE 5

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 14. 6. 2011, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 06
                • PDF

                Schwarz-Grün: Kretschmann flirtet mit Angela Merkel

                KOALITIONEN Ministerpräsident sieht mit dem Atomausstieg Chancen für Schwarz-Grün im Bund

                • PDF

                ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 27. 5. 2011, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 06
                • PDF

                NRW-Regierung wegen Urananreicherung in der Kritik

                ENERGIE Atomkraftgegner attackieren Rot-Grün in NRW. Die Regierung versage bei der AtomaufsichtANDREAS WYPUTTA

                • PDF

                ca. 83 Zeilen / 2458 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 4. 5. 2011, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt 4, S. 05
                • PDF

                Der weite Weg zur Wende

                Die Energiepolitik ist eines der Großprojekte der neuen Regierung in Stuttgart. Für den Umweltminister wird es darum gehen, wie er die bisher vier AKWs ersetzt bekommt  PETER UNFRIED

                • PDF

                ca. 328 Zeilen / 9549 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 19. 4. 2011, 19:17 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Debatten bei EnBW-Hauptversammlung

                "Wie tickt der neue Großaktionär?"

                Trillerpfeifen, Spruchbanner und kritische Fragen: Nach dem Wahlsieg der Grünen und der Katastrophe von Fukushima ging es bei der EnBW-Hauptversammlung hoch her.  Nadine Michel

                  ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 18. 4. 2011, 15:17 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Atomkonzern EnBW

                  Der lange Schatten der CDU

                  Wie stellt man einen Atomkonzern auf erneuerbare Energien um? Vor der Aufgabe steht Grün-Rot in Baden-Württemberg - die alte Regierung hat weiter Einfluss.  Nadine Michel

                    ca. 100 Zeilen / 2990 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 15. 4. 2011, 00:00 Uhr
                    • Nord Aktuell, S. 22
                    • PDF

                    McAllister fordert Stuttgart zur Endlager-Suche auf

                    ATOMMÜLL Niedersachsen will, dass auch in Baden-Württemberg nach Standorten gesucht wird

                    • PDF

                    ca. 54 Zeilen / 1581 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 2. 4. 2011, 00:00 Uhr
                    • STREIT DER WOCHE, S. 18
                    • PDF

                    Darf man an die Grünen glauben?

                    MACHT Nach den furiosen Wahlsiegen sind die Erwartungen riesig – aber auch die SkepsisGudrun Pausewang / Nils Schmid / Sigrid Klausmann-Sittler / Johannes Mentzel / Katrin Göring-Eckardt / Oswald Metzger /Markus Klein

                    • PDF

                    ca. 251 Zeilen / 6299 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 1. 4. 2011, 18:40 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    RWE hat Klage eingereicht

                    Ein Kampf um Biblis

                    RWE reicht Klage gegen die Stilllegung der Altmeiler Biblis A und B ein. Vattenfall und Eon hingegen wollen nicht gegen das Moratorium vorgehen, EnBW hält sich bedeckt.  K.-P. Klingelschmitt

                      ca. 251 Zeilen / 7517 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 28. 3. 2011, 18:53 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Grün-rote Politik in Baden-Württemberg

                      Das Mappus-Erbe

                      Grün-rot hat die CDU in Baden-Württemberg verdrängt. Aber mit welchem Erbe? Und was wird sich ändern bei Atomkraft, EnBW und Bildung? Eine kurze Übersicht.  Ingo Arzt

                        ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln