• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 8. 2. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Verschleppter Student in Ägypten

    Von Wien nach Kairo, dann in Haft

    Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.  Karim El-Gawhary

      ca. 133 Zeilen / 3979 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 7. 7. 2020
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Der Hausbesuch

      Eine Urliebe für die Freiheit

      Salua Nour will, dass Entwicklungsgelder bei den Menschen landen. Die ägyptische Berlinerin lebte lange in der Demokratischen Republik Kongo.  Elisabeth Meyer-Renschhausen, Waltraud Schwab

        ca. 272 Zeilen / 8136 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Lebensformen

        Typ: Bericht

        • 29. 1. 2018
        • Politik
        • Nahost

        Kairos Rechtsgelehrte als Sozialarbeiter

        Scheichs gegen Islamisten

        Neuerdings gehen Kairos Rechtsgelehrte statt in die Moschee in die Kaffeehäuser. Als Streetworker sollen sie Muslime vor radikalen Ideen bewahren.  Karim El-Gawhary

          ca. 269 Zeilen / 8051 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 15. 1. 2012
          • Politik
          • Deutschland

          Verbeamtung eines Muslimen gestoppt

          Lehrer unter Islamismus-Verdacht

          Ein Gericht in München hat die Verbeamtung eines muslimischen Lehrers gestoppt. Der Grund ist seine Mitgliedschaft in einem umstrittenen Verband.  Christian Rath

            ca. 116 Zeilen / 3460 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 3. 8. 2011
            • Politik
            • Nahost

            Eine Journalistin in Ägypten

            "Ich war wütend. Und ich zweifelte"

            Nun steht Husni Mubarak vor Gericht. Als er noch ägyptischer Präsident war, studierte Sarah Samy Journalistik. Sie erzählt, wie sie ihre Zukunft jetzt sieht.  Sarah Samy

              ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 21. 7. 2011
              • Politik
              • Nahost

              Revolution in Ägypten

              Ran an die Institutionen

              Gut fünf Monate ist der Sturz Husni Mubaraks her. Die demokratische Wahl einer Dekanin zeigt, wie die Revolution in den Institutionen voranschreitet.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                ca. 259 Zeilen / 7763 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 11. 3. 2010
                • Politik
                • Afrika

                Sunnitischer Großscheich gestorben

                Zwischen Religion, Staat und Internet

                Mohammed Al-Tantawi, Leiter der Al-Azhar Universität, ist tot. Der Ägypter galt als beständige Stimme des moderaten Islam - aber auch als treuer Diener des Staats Ägypten.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                  ca. 115 Zeilen / 3431 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 8. 8. 2008
                  • Bremen Aktuell, S. 18
                  • PDF

                  Einmal Bremen – Kairo und zurück

                  26 Kunst- und Design-Studenten aus Bremen und Kairo proben den Dialog der Kulturen  mnz

                  • PDF

                  ca. 82 Zeilen / 2506 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 12. 1. 2008
                  • Kultur, S. 27
                  • PDF

                  „Es hat gefunkt“

                  Der Beginn einer künstlerischen Kooperation: Studierende der Bremer HfK berichten von kommunikativen Experimenten mit ihren ägyptischen KommilitonInnen. „Wie versucht man es und wie scheitert man?“  HENNING BLEYL

                  • PDF

                  ca. 174 Zeilen / 5017 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 2. 11. 2007
                  • Bremen Aktuell, S. 24
                  • PDF

                  heute in kairo

                  „Wir müssen gut zuhören“

                  13 Studierende der Bremer Hochschule für Künste treffen ihre ägyptischen KommilitonInnen  Henning Bleyl

                  • PDF

                  ca. 64 Zeilen / 1595 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 27. 7. 2007
                  • Ausland, S. 10
                  • PDF

                  Ein weißes Tuch erregt die Gemüter

                  Nicht nur in Deutschland wird über die islamische Kopfbedeckung in Schulen und an Universitäten gestritten. Die ägyptische Hauptstadt Kairo erlebt derzeit ihren eigenen Streit um die Gesichtsverschleierung. Beiden Seiten geht es auch ums Prinzip  KAIRO KARIM EL-GAWHARY

                  • PDF

                  ca. 169 Zeilen / 4979 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 2. 10. 2003
                  • Ausland, S. 23
                  • PDF

                  Eine deutsche Uni für Ägypten

                  Bundeskanzler Schröder eröffnet am Sonntag in Kairo die erste Auslandsuniversität. An der privaten Hochschule sollen einmal 4.800 Studenten ausgebildet werden. Das Projekt ist auch eine versteckte Green-Card-Initiative der deutschen Partner-Unis  KARIM EL-GAWHARY

                  • PDF

                  ca. 168 Zeilen / 5057 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 25. 6. 1998
                  • Kultur, S. 17
                  • PDF

                  Der Mufti und Napoleon

                  Die offene islamische Gesellschaft und ihre Feinde: Selbst an der amerikanischen Privatuniversität in Kairo werden Bücher zurückgezogen, weil sie religiöse Gefühle verletzen. Dabei ist es nur ein Zufall, der die Maschinerie islamistischer Gekränktheit in Gang setzt  ■ Von Sonja HegasySonja Hegasy

                  • PDF

                  ca. 271 Zeilen / 8904 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • Neue App
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Archiv
                    • taz lab 2021
                    • Christian Specht
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln