Auch andere Städte sollten ihre Mensen auf vegetarische Kost umstellen. Eltern muss gezeigt werden, wie sie ihre Kinder zu Hause ausgewogen ernähren.
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Stadt im Breisgau beschließt ein Einheitsmenü ohne Fleisch in Kindergärten und Grundschulen. Begründung: die hohe Inflation.
ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bayern und BaWü behalten Privilegien, Hamburg und Berlin späteren Ferienbeginn
ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Proteste, Schmierereien und eine „Corona-Schule“: Im Schwarzwaldkreis Rottweil sorgen Impfgegner für gereizte Stimmung. Was ist da los?
ca. 451 Zeilen / 13525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Kreis Lörrach konnte ein wegen Missbrauchs vorbestrafter Lehrer wieder an einer Schule arbeiten. Möglich wurde das durch zu lasche Regeln.
ca. 128 Zeilen / 3835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
10 Jahre Schulpolitik unter grüner Regierung: Es gibt inzwischen fast 300 Gemeinschaftsschulen, aber kaum noch neue. Und die Inklusion stockt
ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
CDU-Politikerin Susanne Eisenmann will in Baden-Württemberg Lösungen finden und Revolutionen vermeiden. Ein Gespräch über soziale Verantwortung.
ca. 374 Zeilen / 11192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die Schulöffnungspläne in Baden-Württemberg durcheinander.
ca. 169 Zeilen / 5058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ministerpräsident Kretschmann entscheidet, dass Kitas und Schulen geschlossen bleiben. Seine Bildungsministerin Eisenmann ist not amused.
ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Waldorfpädagogik baut auf „Erziehung zur Freiheit“. In der Pandemie ist an Waldorfschulen nicht klar, wo Freiheit aufhört und Diktatur beginnt.
ca. 260 Zeilen / 7785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach.
ca. 236 Zeilen / 7051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Baden-Württemberg sollen LehrerInnen länger arbeiten
ca. 56 Zeilen / 1667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 29 Zeilen / 863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ob Soldaten vor Schülern sprechen sollten, ist eine ständige Debatte. Aber was tut die Bundeswehr im Klassenzimmer eigentlich?
ca. 297 Zeilen / 8908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Weil sie für die Demo geschwänzt haben, sollten Mannheimer Schüler Bußgelder zahlen. Aber nun hat die Stadt zurückgezogen.
ca. 112 Zeilen / 3354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die AfD will in mehreren Bundesländern die Namen von Lehrern sammeln, die „linke Ideologien“ verbreiten. Wie gehen Lehrer damit um?
ca. 287 Zeilen / 8602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Michael Csaszkóczy wird verurteilt, weil er ein Treffen der AfD gestört habe. Die Richterin, die ihn verurteilt, ist Schwiegertochter eines AfD-Promis.
ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Abi-Aufgabe, zwei Bundesländer. In dem einen haben Schüler*innen länger Zeit. Die Kultusminister wollen die Abschlussprüfungen vereinheitlichen.
ca. 250 Zeilen / 7484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
ca. 76 Zeilen / 2267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Dass Erdoğan rigoros Gülen-Anhänger bekämpft, macht diese nicht zu Demokraten. Intrigen und kriminelle Methoden zeichnen die Sekte aus.
ca. 292 Zeilen / 8736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.