Unsere Autor*innen haben sich drei Projekte in Norddeutschland angeschaut, die Utopien im Kleinen darstellen. Eine Stadtteilkantine in Hamburg, die günstiges Essen und einen Ort der Begegnung bietet. Ein Hausprojekt in Bremerhaven, in dem die Werkstätten entstehen, die die Menschen dort brauchen. Und eine Kneipe, die bald denen gehören soll, die darin am Tresen sitzen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Mariann Steegmann Institut forscht zum Thema „Kunst und Gender“ und ist selbst eine kleine Bremer Rarität
ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Das Afrika Netzwerk Bremen ehrt die Hilfsprojekte von Migrant*innen. Die Organisatorin verbindet damit ein Plädoyer gegen die Parallelgesellschaft.
ca. 150 Zeilen / 4488 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Wegen eines antifaschistischen Banners an der „Buchte“ stellt die CDU ihre Förderung infrage. Die Naturfreundejugend findet das diskreditierend.
ca. 180 Zeilen / 5384 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sprachmittler*innen übersetzen im psychotherapeutischen und psychiatrischen Bereich. 164 Klient*innen haben sie in Bremen geholfen. Ihre Finanzierung ist langfristig gefährdet
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Schwitzen statt Schlagen, Klimmzüge statt Drogen: Mit dem Ziel, Heranwachsende in schwierigen Nachbarschaften vorm Abrutschen zu bewahren, tritt das Jugendhilfeprojekt Hood-Training an: Das von Jugendlichen selbst initiierte Bremer Modell ist vielfach ausgezeichnet und wird von Berlin und München kopiert
ca. 111 Zeilen / 3301 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Bremens überdurchschnittlich von Corona betroffenen Stadtteilen gibt es seit März zusätzlich Sozialarbeiter*innen, sogenannte „Gesundheitsfachkräfte“. Sie sollen über Corona aufklären und die Menschen beraten
ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Mit einer Stadtführung weisen Aktivisten auf Racial Profiling hin
ca. 93 Zeilen / 2773 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sich auf die Folgen der Klimakrise einzustellen, ist eine drängende Aufgabe. Im Projekt „BREsilient“ wurde überlegt, was man in Bremen dafür tun muss.
ca. 182 Zeilen / 5458 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Aktivist*innen möchten in der Bremer Dete einen Raum für Frauen, Lesben, Inter-, non-binäre, Trans- und a-Gender-Personen (Flinta*) schaffen. Warum?
ca. 199 Zeilen / 5959 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Interview
Die Förderung für die Klimawerkstadt in der Neustadt läuft bald aus. Statt aufs immer nächste Förderprogramm will der Verein nun auf Spenden setzen.
ca. 127 Zeilen / 3792 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 48 Zeilen / 1423 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremens autonomes Veranstaltungszentrum „Altes Sportamt“ gerät in Bedrängnis – weil der Verfassungsschutz es als Problemobjekt labelt.
ca. 168 Zeilen / 5012 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die ehemalige Galopprennbahn liegt seit dem Volksentscheid gegen ihre Bebauung brach. Damit das nicht so bleibt, bis über die Zukunft des Geländes entscheiden wird, soll sich nun die Zwischenzeitzentrale (ZZZ) um eine vorläufige Nutzung kümmern. Eine Herausforderung, sagt Projektleiter Oliver Hasemann
ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Nur wenige Jugendliche haben sich in den vergangenen Corona-Monaten in Bremen auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben.
ca. 164 Zeilen / 4891 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Rund einhundert Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende der Jugendhilfe stürmten lautstark die Sitzung des Jugendhilfeausschuss. Sie forderten mehr Geld
ca. 138 Zeilen / 4121 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.