Mit Zangen und Müllbeuteln und zwei Bier sollen schwerstabhängige Alkoholiker demnächst in Essen die öffentlichen Plätze säubern. Vorbild der Aktion ist Amsterdam. Die Obdachlosenhilfe ist entsetzt
NRW-SPD-Spitzenkandidatin Kraft begibt sich mitten in ihrem Wahlkampf aufs Glatteis. Doch wer pauschal über Sozialmissbrauch redet, kann nur verlieren.
Die „Woche des Ehrenamts“ ist gerade vorbei, Politiker haben überall ein Hohelied auf die freiwilligen Helfer angestimmt. Aber ist das Ehrenamt wirklich ein Segen für die Gesellschaft?
Freiwillige „Arbeitsbrigaden“ sanieren das Wohn- und Geschäftshaus der „Sozialistischen Selbsthilfe Köln“ (SSK) am Salierring. Sie müssen das Gründerzeitgebäude „verkehrssicher“ machen
In Zeiten knapper Kassen ist Freiwilligenarbeit beliebt. Heute lobt OB Schramma den Ehrenamtspreis aus. Um die Bürger zu motivieren, hat die Stadt außerdem ein Maßnahmenpaket geschnürt. Für dessen Umsetzung fehlt es auch wieder am Geld
Ein Rentnerpärchen geht in Gefängnisse wie die JVA Dortmund und kümmert sich um Gefangene. In Gesprächen sollen den Häftlingen Werte vermittelt werden, die im Knast schon mal verloren gehen
Herne will keine Kinder mehr ausbeuten: Ein Bürgerantrag forderte die Revier-Kommune jetzt dazu auf, nur noch Produkte mit Gütesiegel zu kaufen. Bisher kaufen in NRW nur Bonn und Bielefeld fair
Auf Initiative der lokalen Arbeitsgruppe der Menschenrechtsorganisation „terre des hommes“ unterstützt die Stadt Bonn Boykottmaßnahmen gegen Geschäftspartner, die Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit vertreiben
Der „Unicef“-Grußkartenladen in Köln feiert heute 10-jähriges Jubiläum. Das Besondere daran: Die Mitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich „für die gute Sache“