• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 98

  • RSS
    • 3. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Europa-Politikerin über inklusive Arbeit

    „Werkstätten fehlt der Mindestlohn“

    Wir müssen das System der Werkstätten für Menschen mit Behinderung hinterfragen und uns davon verabschieden, sagt die Politikerin Katrin Langensiepen.  

      ca. 345 Zeilen / 10347 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 12. 8. 2020
      • Öko
      • Ökonomie

      Wirtschaft bricht über 20 Prozent ein

      Briten leiden am schlimmsten

      Großbritannien trifft die erste Rezession seit elf Jahren: Die Wirtschaft ist durch Corona schwerer abgestürzt als die aller anderen Staaten Europas.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 17. 10. 2019
        • Politik
        • Europa

        Großbritannien und die EU

        Im Armenhaus der Brexiteers

        In Ebbw Vale hat die EU nicht gegeizt: Krankenhaus, Sportzentrum, Schulen. Doch Thelma Lawrence's Enkel sind arbeitslos. Sie hofft auf den Brexit.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          ca. 422 Zeilen / 12654 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 12. 1. 2019
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Unter denen, die das Glück suchen

          Europa to go

          Die EU verspricht Wohlstand für alle. Aber kann sie das auch halten? Eine Busfahrt von Stuttgart ins kroatische Hinterland.  Sara Tomšić

            ca. 695 Zeilen / 20833 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 11. 1. 2019
            • Politik
            • Deutschland

            Klausurtagung der Linksfraktion

            Burgfrieden in der Linken

            Die Linkspartei vertagt ihre Konflikte. Wagenknecht unterstützt nun doch „Unteilbar“ – und fordert eine neue Arbeitslosenhilfe.  Martin Reeh, Anna Lehmann

              ca. 95 Zeilen / 2825 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 8. 1. 2019
              • Politik
              • Europa

              Europäische Arbeitslosenkasse

              Streit über mehr Schutz für Arbeitslose

              Erst im Dezember beschloss die EU, künftig bessere Verkehrungen gegen Finanzkrisen treffen zu wollen. Bei ersten Maßnahmen hapert es.  Eric Bonse

                ca. 101 Zeilen / 3012 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 19. 8. 2018
                • Politik
                • Europa

                Spardiktat für Griechenland

                Frei – aber immer noch arm

                Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen.  Jürgen Gottschlich

                  ca. 182 Zeilen / 5441 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 7. 2018
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Debatte Sozialsysteme

                  Einig gegen Arbeitslosigkeit

                  Kommentar 

                  von Ursula Engelen-Kefer 

                  Die EU will bis Ende des Jahres Eckpunkte für eine gemeinschaftliche Arbeitslosenversicherung vorlegen. Kein einfaches Vorhaben.  

                    ca. 193 Zeilen / 5783 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 1. 6. 2017
                    • Politik
                    • Europa

                    Vorschläge zur Eurozone

                    Aus der Schneckenperspektive

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Armut und Arbeitslosigkeit lässt das EU-Papier aus. Es ignoriert den Kontext. Nur an Eurobonds wagt es sich heran – ohne sie zu nennen.  

                      ca. 62 Zeilen / 1850 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 12. 4. 2016
                      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                      • PDF

                      Sozialbetrug: Aufklären, bitte

                      Sumpf Linke und CDU fordern Aufklärung des Bremerhavener Sozialhilfebetrugs, bei dem offenbar hunderte Arbeitsverhältnisse vorgetäuscht wurden, um Sozialhilfe zu bekommenEiken Bruhn

                      • PDF

                      ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 25. 2. 2016
                      • Politik
                      • Europa

                      Hartz IV für EU-Bürger

                      Dann eben ohne Stütze

                      Kommentar 

                      von Christian Rath 

                      Vertauschte Rollen: Der EuGH schützt die Interessen der Mitgliedsstaaten, das Bundessozialgericht setzt sich für zugewanderte EU-Bürger ein.  

                        ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 25. 2. 2016
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Entscheidung des EuGH

                        Drei Monate ohne Hartz IV sind okay

                        Einreisende EU-Bürger dürfen ein Vierteljahr lang von Hartz-IV-Leistungen und Sozialhilfe ausgeschlossen werden – ohne Einzelfallprüfung.  Christian Rath

                          ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 16. 9. 2015
                          • Inland, S. 8
                          • PDF

                          Kein Hartz IV für EU-Bürger

                          eurpäischer gerichtshof EU-BürgerInnen, die in Deutschland Arbeit suchen und nur selten oder gar keine finden, haben kein grundsätzliches Recht auf SozialleistungenChristian Rath

                          • PDF

                          ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 15. 9. 2015
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Kommentar ALG II für EU-Bürger

                          Immer noch ziemlich sozial

                          Juristisch einwandfrei und pragmatisch: Der Europäische Gerichtshof bestätigt die deutsche Praxis, kein Hartz IV an EU-Ausländer zu zahlen.  Christian Rath

                            ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Bericht

                            • 31. 8. 2015
                            • Reportage, S. 5
                            • PDF

                            Irlands neoliberales Erbe

                            Tori Campbell ist 20 Jahre alt. Sie studiert, die Folgen der Finanzkrise haben sie politisiert. Die eingeleiteten „Reformen“ führten zu einer Umverteilung von unten nach oben. Die Kosten für Bildung und Wohnungen steigen. Jugendarbeitslosenquote: 24 Prozent  

                            • PDF

                            ca. 318 Zeilen / 9523 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 12. 8. 2015
                            • Ausland, S. 10
                            • PDF

                            Jugendarbeitslosigkeit auf hohem Niveau

                            Europäische Union Besonders in den Südstaaten der Union ist die Lage unverändert dramatisch

                            • PDF

                            ca. 71 Zeilen / 2126 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 27. 3. 2015
                            • Inland, S. 06
                            • PDF

                            Generalanwalt sieht kein Recht auf Hartz IV

                            SOZIALRECHT Arbeitssuche allein gibt EU-Bürgern noch kein Anrecht auf SozialleistungenCHRISTIAN RATH

                            • PDF

                            ca. 84 Zeilen / 2481 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 11. 11. 2014
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Hartz IV für EU-Bürger

                            Lieber nicht großzügig

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            EU-Ausländer, die nicht nach Arbeit suchen, können kein Hartz IV beantragen, hat der EuGH geurteilt. Richtig so. Die Alternative wäre sehr unschön.  

                              ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 11. 11. 2014
                              • Politik
                              • Deutschland

                              EuGH-Urteil über Sozialleistungen

                              Ein Urteil mit begrenzter Wirkung

                              EU-Bürger, die keine Arbeit suchen, bekommen auch kein Hartz IV, hat der EuGH geurteilt. Aber wie ist es mit Arbeitsuchenden?  Christian Rath

                                ca. 129 Zeilen / 3858 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 30. 8. 2014
                                • NACHRICHTEN, S. 02
                                • PDF

                                Hollande warnt vor Eurokrise

                                REKORDARBEITSLOSIGKEIT Ukraine-Konflikt belastet EU-WirtschaftERIC BONSE

                                • PDF

                                ca. 61 Zeilen / 1696 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln