• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 43

  • RSS
    • 29. 5. 1995
    • Ausland, S. 9
    • PDF

    ■ Nebensachen aus Bukarest

    Der Minister und die Dracula-Offensive

    • PDF

    ca. 111 Zeilen / 3353 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 23. 5. 1995
    • Eurotaz, S. 15
    • PDF

    „Ein Gefühl wie in einem Roman von Kafka“

    ■ Răzvan Ungureanu (26), Historiker an der Universität der nordostrumänischen Stadt Iași, über seine „besonderen“ Erfahrungen mit dem rumänischen Informationsdienst (SRI)  Keno Verseck

    • PDF

    ca. 119 Zeilen / 3954 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Eurotaz

    • 23. 5. 1995
    • Eurotaz, S. 15
    • PDF

    ■ Rumäniens politische Polizei

    Vom bloßen Mittel zur Macht selbst

    • PDF

    ca. 46 Zeilen / 2697 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Eurotaz

    • 17. 5. 1995
    • Meinung und Diskussion, S. 10
    • PDF

    ■ Zum Rumänienbesuch des Bundespräsidenten Herzog

    Vertagung aller Fragen

    • PDF

    ca. 47 Zeilen / 2362 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 5. 5. 1995
    • Ausland, S. 9
    • PDF

    Zigeuner statt Roma

    ■ Die Rumänische Regierung will das Wort Roma aus Dokumenten verbannen  Keno Verseck

    • PDF

    ca. 83 Zeilen / 2436 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 5. 5. 1995
    • Meinung und Diskussion, S. 10
    • PDF

    ■ Rumänien: Diskriminierende Sprachregelung gegen Roma

    Herrn Vacaroius Reinheitsgebot

    • PDF

    ca. 54 Zeilen / 2654 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 21. 2. 1995
    • Ausland, S. 9
    • PDF

    Wohnungspolitik auf rumänisch

    Im rumänischen Klausenburg sollen 220 Angehörige der ungarischen Minderheit gezwungen werden, Untermieter aufzunehmen, weil sie „zuviel Wohnraum“ haben  ■ Aus Klausenburg Keno VerseckKeno Verseck

    • PDF

    ca. 178 Zeilen / 5593 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 25. 1. 1995
    • Ausland, S. 8
    • PDF

    ■ Rumänien

    Massenabsetzung

    • PDF

    ca. 14 Zeilen / 383 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 23. 1. 1995
    • Ausland, S. 8
    • PDF

    Ceaușescus Hofdichter kehrt zurück

    In der neuen Regierung Rumäniens sind drei faschistische und nationalkommunistische Parteien vertreten / Justizminister fordert Verbot der Partei der ungarischen Minderheit  ■ Aus Bukarest Keno VerseckKeno Verseck

    • PDF

    ca. 101 Zeilen / 3348 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 20. 1. 1995
    • Ausland, S. 9
    • PDF

    Bischof László Tökés unter Securitate-Verdacht

    ■ Symbol der rumänischen Revolution soll IM des Geheimdienstes gewesen sein  Keno Verseck

    • PDF

    ca. 138 Zeilen / 4294 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 14. 12. 1994
    • Ausland, S. 9

    ■ Rumänien

    Arbeiterproteste

      ca. 13 Zeilen / 392 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 23. 11. 1994
      • Die Wahrheit, S. 16

      ■ Ein Stuntman im rumänischen Parlament

      Lieber Pferde als Rindviecher

        ca. 111 Zeilen / 3502 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Die Wahrheit

        • 21. 11. 1994
        • Hintergrund, S. 12

        Das Volk der Ana Blandiana

        Nach der politischen Wende in Rumänien ging die einst verfolgte Schriftstellerin Ana Blandina in die Politik / Erfolg hatte sie dabei bisher nicht  ■ Von Keno Verseckkeno verseck

          ca. 343 Zeilen / 10807 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 14. 11. 1994
          • Ausland, S. 9

          ■ Nebensachen aus Bukarest

          Der größte Selbstbedienungsladen der Welt

            ca. 121 Zeilen / 3640 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 14. 11. 1994
            • Hintergrund, S. 12

            Die rumänische Revolution begann auf Malta

            Nicht nur in einem Bericht des rumänischen Securitate-Nachfolgers, sondern auch in vielen Büchern, Artikeln und Interviews wird der Sturz von Nicolae Ceaușescu als Verschwörung ausländischer Geheimdienste dargestellt  ■ Von William TotokWilliam Totok

              ca. 314 Zeilen / 9832 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 5. 11. 1994
              • Eurotaz, S. 31

              Immer noch in der Opposition

              Eine ehemalige Staatsfeindin des sozialistischen Rumänien wurde wie viele andere bis heute weder rehabilitiert noch finanziell entschädigt  ■ Aus Bukarest Keno Verseckkeno verseck

                ca. 139 Zeilen / 4510 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Eurotaz

                • 3. 11. 1994
                • Ausland, S. 8

                „Öffentliche Moral“

                ■ Rumänien ändert Homo-Paragraphen  keno verseck

                  ca. 63 Zeilen / 2036 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 28. 9. 1994
                  • Ausland, S. 9

                  Jude und Ceaușescu-Kollaborateur

                  Rumäniens Nationalisten lehnen die Ernennung des neuen US-Botschafters in Bukarest ab / Dieser habe mit Ceaușescu über die Ausreise der rumänischen Juden verhandelt  ■ Aus Bukarest Keno Verseckkeno verseck

                    ca. 157 Zeilen / 4988 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 20. 8. 1994
                    • Ausland, S. 8

                    Ungarn befürchten Diskriminierung

                    ■ Rumänien: Kritik an Ministerposten für Nationalisten  

                      ca. 49 Zeilen / 1620 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 14. 7. 1994
                      • Inland, S. 4

                      ■ Spionage

                      Ingenieur verhaftet

                        ca. 12 Zeilen / 349 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln