Eine Woche kämpften Ärzte um sein Leben, nun ist der mexikanische Umwelt- und Menschenrechtsaktivist Marco Antonio Suástegui gestorben.
ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die US-amerikanische Guggenheim Stiftung möchte in einem spanischen Biosphärenreservat ein neues Museum bauen. Dagegen regt sich vielerlei Kritik
ca. 160 Zeilen / 4771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In weniger als 100 Tagen hat die neue US-Regierung die Klimapolitik ihrer Vorgängerin ausradiert, sagt die Politologin Sonja Thielges.
ca. 203 Zeilen / 6072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Seit dem 20. Januar ist Donald Trump erneut US-Präsident. Wie bringt er seine Antiklimapolitik seither voran? Die taz gibt einen Überblick.
ca. 159 Zeilen / 4741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
ca. 737 Zeilen / 22101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Besonders häufig verunglücken E-Bike-Fahrer:innen tödlich
ca. 62 Zeilen / 1840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Obwohl sie es wichtig fänden, engagieren sich weniger Menschen für das Klima – weil sie ihre Wirksamkeit unterschätzen, sagt Expertin Karen Hamann.
ca. 186 Zeilen / 5563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Spargelbauern holen Zigtausende Erntehelfer:innen nach Deutschland. Oft herrschen katastrophale Bedingungen, sagt die Expertin Kateryna Danilova.
ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Der US-Präsident fürchtet die Konjunkturrisiken, die er mit seiner Zollpolitik selbst verursacht. Fed-Chef Powell will er vorerst wohl doch nicht entlassen.
ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Windräder werden immer gigantischer. Sie können aber in Industriegebieten aufgestellt werden, wo sie niemanden stören.
ca. 161 Zeilen / 4802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Klimaschutz wollen laut einer Umfrage viele Europäer*innen. Der Glaube daran, dass er gelingen kann, scheint aber nachzulassen.
ca. 162 Zeilen / 4857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Informatiker Stefan Naumann hat den Blauen Engel für Software mitentwickelt. Nachhaltiges Programmieren, sogenanntes Green Coding, soll Apps nachhaltiger machen.
ca. 205 Zeilen / 6137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Etwa zwei Millionen Deutsche nutzen Dienstrad-Leasing. Was viele nicht wissen: Wenn das Rad geklaut wird, wird es trotz Versicherung teuer.
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In der Küstenstadt leben jüdische und arabische Israelis friedlicher zusammen als anderswo. Doch seit dem 7. Oktober wachsen auch hier die Spannungen.
ca. 600 Zeilen / 17974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Europas größter privater Waldbesitzer SCA verzichtet in Schweden auf die anerkannte FSC-Zertifizierung. Die lege zu viel Wert auf Artenschutz.
ca. 153 Zeilen / 4567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Für den Radweg mit dem Kind durch Berlin empfiehlt unsere Kolumnistin Atemübungen. Neue Daten zur Mobiliät in Deutschland erträgt sie mit viel Tee.
ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Ein niederländisches Institut findet in Hühnereiern von privaten Haltern hohe Mengen giftiges PFAS. Doch für Eierliebhaber gibt es einen Ausweg.
ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Behinderte Menschen sind bei Extremwetter besonders gefährdet. Der Katastrophenschutz beachtet das kaum, kritisiert Expertin Maria-Victoria Trümper.
ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Vor sechs Jahren beschloss die EU-Kommission den Green Deal, um das Klima zu retten. Längst ist unklar, wie sehr sie das noch will.
ca. 145 Zeilen / 4341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am ersten Handelstag nach Lockerung der strengen Devisenkontrollen bleibt es erstaunlich ruhig. Barauszahlungen sind weiter nur begrenzt möglich.
ca. 111 Zeilen / 3318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.