• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 600

  • RSS
    • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Zwangsräumung in Pandemiezeiten

    In der Hochphase der Pandemie durfte MieterInnen, die mit der Miete in Verzug waren, nicht gekündigt werden. Bislang ist die Zahl der Zwangsräumungen laut den großen Wohnungsgesellschaften in Städten wie Hamburg und Bremen nicht gestiegen. Dennoch fordert die Wohnungslosenhilfe den vollständigen Erlass von Corona-Mietschulden  Joachim Göres

    • PDF

    ca. 204 Zeilen / 6108 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    recht und billig

    • PDF

    ca. 35 Zeilen / 1042 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Im Notfall ersparte die Streitaxt im Haus den Richter

    Im Mittelalter eroberten Kirche, Adel und Städte Einfluss gegenüber den Herzögen. Eine Ausstellung in Celle zeigt, wie sich Rechts- und Freiheitsanspruch entwickelt haben  Joachim Göres

    • PDF

    ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Kostenloses Streaming aus der Bibliothek

    Immer mehr Bibliotheken bieten eine Streaming-Ausleihe an. In Husum legt man Wert auf eine gute Auswahl qualitativ wertvoller Kinderfilme. Darunter befinden sich Klassiker, aber auch Brandneues von Filmfestivals. Dasselbe gibt es auch für Erwachsene  Joachim Göres

    • PDF

    ca. 136 Zeilen / 4074 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Stau in der Kinderpsychiatrie

    In Schleswig-Holstein warten Kinder und Jugendliche ein halbes Jahr auf einen Platz in einer Klinik  

    • PDF

    ca. 92 Zeilen / 2743 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    kurz und klein

    • PDF

    ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Dauer-Demo-Gefühl mit dem Widerstandstänzer

    • PDF

    ca. 173 Zeilen / 5166 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 28. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    „Ich vermeide Wertungen“

    Die Hamburger Keramikerin und Dozentin Thekla Müller-Fleer arbeitet nach anthroposophischen Ideen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie  Petra Schellen

    • PDF

    ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 28. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    „Wir brauchen keine appen Ecken‘“

    Den Hof Ehlers in Hasenmoor zwischen Hamburg und Kiel haben die Urgroßeltern gegründet. Zum Demeter-Hof auch für Menschen mit Hilfebedarf wurde er aber erst, nachdem Sabine Steenbocks Oma einen Vortrag über Steiners biologisch-dynamische Landwirtschaft gehört hatte  Petra Schellen

    • PDF

    ca. 237 Zeilen / 7103 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 21. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    „Städte sollten Zukunftsbilder entwickeln“

    Boden ist knapp. Trotzdem tun Kommunen und Bauherren oft, als wäre er eine unendliche Ressource. Warum ist das so und wie können wir künftig weniger Fläche verbrauchen? Ein Gespräch mit der Architektin und Lübecker Hochschullehrerin Lydia Rintz über Städte als Lebensraum, konservative Kommunen und Wohnkomplexe aus Tiny Houses  Friederike Grabitz

    • PDF

    ca. 217 Zeilen / 6497 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 21. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Eve Raatschen Der Miethai

    Mieterhöhung wegen Modernisierung

    • PDF

    ca. 60 Zeilen / 1780 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 5. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Nachhaltige Handarbeit

    Möbel wie Sofas oder Sessel gibt es mittlerweile verhältnismäßig günstig bei Ikea und Co zu kaufen, doch langlebig sind sie selten: Nachhaltig ist, wenn man die plattgesessenen oder abgewetzten Möbel zur Polsterei bringt. Dort erhalten sie eine neue Polsterung und Stoffbezüge. Das ist zwar nicht günstig, aber verlängert das Produktleben um Jahre und Jahrzehnte  André Zuschlag

    • PDF

    ca. 183 Zeilen / 5487 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 5. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Sylvia Sonnemann Der Miethai

    Deckel, Bremse, Stopp

    • PDF

    ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 22. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    „Die Menschen sollen Spaß an der Arbeit haben“

    Ralph Fieling von der anthroposophisch orientierten Lebensgemeinschaft Birkenhof in der Lüneburger Heide erzählt von den kargen Anfängen und der auf ganz eigene Art erfolgreichen Spielzeugproduktion. Die hat Eigenart, ist inzwischen international gefragt, und man könnte viel mehr produzieren. Aber das ist ausdrücklich nicht das Ziel  Petra Schellen

    • PDF

    ca. 288 Zeilen / 8638 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 15. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Wenn der Staat nicht hilft

    Die „Umweltrechts-klinik“ der Universität Bremen versucht dem trockenen Studium mehr Praxisbezug zu verleihen und nebenbei Initiativen praktisch zu unterstützen, die für den Umweltschutz kämpfen  Marie Gogoll

    • PDF

    ca. 203 Zeilen / 6062 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 30. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Eve Raatschen Der Miethai

    Kostensparen durch Untermiete

    • PDF

    ca. 53 Zeilen / 1573 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 30. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Viel grün, wenig nachhaltig

    Gerade in Städten stehen immer mehr Pflanzen in den eigenen vier Wänden herum: „Urban Jungle“ ist ein boomender, aber ökologisch fragwürdiger Wohntrend. Denn die meisten Pflanzen haben einen langen Transportweg von anderen Kontinenten hinter sich  Hagen Gersie

    • PDF

    ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 30. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    kurz und bündig

    • PDF

    ca. 35 Zeilen / 1023 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 9. 5. 2021, 13:00 Uhr
    • Nord

    Trauerbegleiterin über Abschiede

    „Gefühle erzeugen Nähe zum Toten“

    Trauerbegleiterin Ute Arndt hilft Hinterbliebenen, ihre Emotionen „normal“ zu finden. Denn viele glauben, sie müssten schnell wieder funktionieren.  

    Trauernder Mann sizt im Schatten am Fenster

      ca. 254 Zeilen / 7597 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      Typ: Interview

      • 17. 4. 2021, 00:00 Uhr
      • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
      • PDF

      Trauerfeier auch für Menschen mit wenig Geld

      Die Hannoversche Straßenzeitung „Asphalt“ ermöglicht ihren obdachlosen VerkäuferInnen die Bestattung in einem Ruheforst. Das Interesse ist groß  Joachim Göres

      • PDF

      ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

    • weitere >
    Suchformular lädt …

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Verlag
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
          • Die Seitenwende
          • taz lab
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • recherchefonds ausland
          • panter stiftung
          • panter preis
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
          • taz lab Infobrief
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr taz Lesestoff
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Mehr taz Angebote
          • Reisen
          • Kantine
          • Shop
          • Anzeigen
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • ePaper Login
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
        • Seitenwende
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln