Ute Arndt ist Trauerbegleiterin und -rednerin in Hamburg und hilft auch Hinterbliebenen jener, die an Corona starben, ihre Trauer als „normal“ und „richtig“ zu empfinden. Denn viele glauben, sie müssten darüber möglichst schnell hinwegkommen und wieder einwandfrei funktionieren
ca. 254 Zeilen / 7597 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 103 Zeilen / 3080 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Mit Lernangeboten in den Sommerferien sollen Kinder in allen norddeutschen Bundesländern Defizite in der Schule aufholen. Der Erfolg ist allerdings sogar dort zweifelhaft, wo die Programme nicht aus dem Boden gestampft werden mussten, sondern wie in Hannover seit vielen Jahren etabliert sind. Im besten Fall gelingt es den angehenden Pädagog:innen dort, die Motivation von Kindern, die zum Teil mehrere Jahre hinterherhinken, wieder ein wenig anzuregen
ca. 167 Zeilen / 4999 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 48 Zeilen / 1432 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Rechtsanwalt Rolf Geffken hat ein Buch über 40 Jahre Arbeitsleben geschrieben. Jura und Autobiografie verdichten sich darin zu einer linken Bewegungsgeschichte – mal mehr, mal weniger großer Schlachten
ca. 154 Zeilen / 4600 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Nachfrage nach dauerhaftem Wohnen auf Campingplätzen steigt – rechtlich ist das aber umstritten. In Orten, die kaum TouristInnen haben, wird es bisweilen geduldet
ca. 191 Zeilen / 5709 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Schwangerschaft und Geburt in Isolation, Aktivismus im Ruhezustand und die Pflege am Limit: Viele der gesellschaftlichen Bereiche, die in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten sind, treffen Frauen* besonders. Drei Protokolle
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
ca. 264 Zeilen / 7905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Beratungsstellen können derzeit nur eingeschränkt helfen. Für Geflüchtete wird es so nochmal schwieriger, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen.
ca. 202 Zeilen / 6048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Dirk Heinrich ist Arzt und Leiter des Hamburger Impfzentrums. Nicht wegen des Geldes, sondern weil nur die Impfung dauerhaft schützen könne, hat er sich freiwillig gemeldet
ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die taz-Redakteurin Katharina Schipkowski klagt gegen die neuen Hamburger Polizei- und Verfassungsschutzgesetze. Denn die griffen in das Privatleben der Bürger*innen ein und bedrohten den journalistischen Quellenschutz
ca. 163 Zeilen / 4872 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Durch Einschüchterung von Kandidat*innen versuchen Arbeitgeber*innen immer wieder, Betriebsratswahlen zu verhindern. Das ist zwar strafbar, wird aber selten verfolgt. Gerade in kleinen Betrieben sind Betriebsräte Mangelware – dabei sind sie wichtig, um Arbeitnehmer*innenrechte durchzusetzen
ca. 188 Zeilen / 5618 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Hunderte Eingaben landen bei der Beschwerdestelle für Mädchen und Jungen in Kiel
ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die dunkle Jahreszeit mag einem in diesem Jahr düsterer vorkommen als sonst. Kerzen können da zumindest kurzfristig die Stimmung heben. Die Auswahl ist groß: Vom Industrieprodukt über die Imkerkerze über Do-it-Yourself bis zur fair gehandelten Manufakturware. Manche transportieren sogar Unterstützung von höchster Stelle
ca. 197 Zeilen / 5905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.