• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 394

  • RSS
    • 30. 7. 2021, 18:14 Uhr
    • Nord

    Stocken der Psychiatriereform

    Schluss mit der Anstalt

    Kommentar 

    von Eiken Bruhn 

    Viele psychisch kranke Menschen sind mit ambulanter Hilfe besser dran als mit einer Einweisung in die Psychiatrie. Doch der Reformprozess stockt.  

    Zwei Gläser voller Tabletten

      ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Kommentar

      • 23. 7. 2021, 18:16 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Ende Gelände im Norden

      Gegen Klimasünder abhängen

      Ak­ti­vis­t*in­nen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in Brunsbüttel.  Katharina Schipkowski

      Vermummter klettert über Kopf auf Gestell

        ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 17. 7. 2021, 09:00 Uhr
        • Nord

        Geflüchtete in der Pandemie

        Einen Fuß in der Tür

        Viele von uns Geflüchteten haben Corona härter erlebt als Durchschnittsdeutsche. Es fehlt uns an Austausch, Deutschkenntnissen und an Sicherheiten.  Hussam Al Zaher

        Ein junger Mann aus dem Projekt "Mitmacher" reicht einer anderen Person eine Papiertüte mit Wassermelone. Beide tragen Maske.In Hamburg engagieren sich Geflüchtete bei dem Projekt und werden selber Ehrenamtliche

          ca. 236 Zeilen / 7062 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 10. 7. 2021, 00:00 Uhr
          • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
          • PDF

          Die Macht der Opfer

          Warum werden Menschen zu Opfern? Wie gehen sie damit um? Und wie können sie aus dieser Position herauskommen?43–45 Friederike Gräff

          • PDF

          ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          • 3. 7. 2021, 00:00 Uhr
          • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
          • PDF

          Die neuen Öko-Frachter

          Auch die Schifffahrt muss ihren CO2-Ausstoß drastisch reduzieren, doch die Reeder zieren sich noch, die innovativen Windkraft-Lösungen zu nutzen43–45Jan Zier

          • PDF

          ca. 121 Zeilen / 3609 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          • 26. 6. 2021, 00:00 Uhr
          • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
          • PDF

          Verbraucht und versiegelt

          Der Flächenfraß nimmt weiter zu — trotz des Klimaschutzplans der Bundesregierung. Allein in Niedersachsen wird pro Tag eine Fläche von zehn Fußballfeldern versiegelt. Schuld ist vor allem der Eigenheimbau, doch was lässt sich dagegen tun?20-22, 43–45

          • PDF

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          • 18. 6. 2021, 18:00 Uhr
          • Nord

          Paragraf 218 verhindert Lösungen

          Abgebrochene Gesundheitspolitik

          Zum Scheitern verurteilt sind Versuche von Kommunen, die Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zu verbessern.  Eiken Bruhn

          Historische Aufnahme einer Pro-Choice-Demonstration

            ca. 315 Zeilen / 9444 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 11. 6. 2021, 18:16 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Hamburg bekämpft öffentliches Feiern

            Die neuen Trinkregeln

            Kommentar 

            von Jan Kahlcke 

            In Hamburg werden Orte, an denen junge Menschen Alkohol trinken, zu „Hotspots“ erklärt und von der Polizei geräumt – aber Kneipen dürfen öffnen.  

            Auf einem Schild steht "Alkoholverbot" mit einem Stundenplan

              ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Kommentar

              • 4. 6. 2021, 20:00 Uhr
              • Nord

              Gerechte Verteilung von Wohnraum

              Wohnung zum Tauschen gesucht

              Soziale Spaltung, Wohnungsknappheit, Klimawandel: Es gibt Gründe, warum Wohnraum gerechter verteilt werden muss. Kann Wohnungstausch funktionieren?  Alina Götz

              Ein mit Stuck verzierter Hamburger Altbau

                ca. 196 Zeilen / 5858 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 28. 5. 2021, 18:00 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Umwelteinflüsse in der Stadt

                Zu viel Licht

                Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.  Kaija Kutter

                Dunkle Häuserwand mit hellem Licht an einer Außengalerie

                  ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 5. 2021, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
                  • PDF

                  Raub,
                  Reue,
                  Rückgabe

                  Deutsche Museen besitzen zahlreiche Kunstwerke, auf die sie lange einen Anspruch zu haben wähnten – obwohl die Figuren im damaligen Königreich Benin in Westafrika geraubt wurden. Doch vor der Präsentation der Objekte im wieder aufgebauten Berliner Preußenschloss nimmt die Diskussion um ihre Rückgabe an Fahrt auf43-45 Petra Schellen

                  • PDF

                  ca. 186 Zeilen / 5575 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 14. 5. 2021, 17:30 Uhr
                  • Nord

                  Tierschutzskandale in Niedersachsen

                  Eine Schweinerei

                  Ein Landwirt im niedersächsischen Ohne lässt Tiere qualvoll verrecken. Tierschützer filmen ihn. Wieder ein Einzelfall. Oder doch System?  Nadine Conti

                  Ein Schwein liegt auf Spaltboden vor einer dreckigen Wand, guckt mit verdrehten Augen in die Kamera und streckt alle viere von sich.

                    ca. 178 Zeilen / 5323 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 5. 2021, 17:32 Uhr
                    • Nord

                    Sportverbote für Kinder wegen Corona

                    Bewegung für alle!

                    Kommentar 

                    von Benno Schirrmeister 

                    Wenn es in der Coronapolitik darum geht, Gesundheit zu bewahren, ist die Einschränkung von Kindersport kontraproduktiv. Sie gehört beendet.  

                    Kinder rennen

                      ca. 105 Zeilen / 3131 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Kommentar

                      • 29. 4. 2021, 18:32 Uhr
                      • Nord

                      Rückkehr des Klassenbegriffs

                      Klasse ohne Kampf

                      Wer heute Klasse sagt, meint meist Klassismus. Von links gibt's Kritik: Wenn die Zugehörigkeit zur Klasse nur angenehmer wird, schafft niemand sie ab.  Robert Matthies

                      Auf einem Transparent steht das Wort "Klasse"

                        ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 24. 4. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
                        • PDF

                        Corona als Klassenfrage

                        Ärmere Stadtteile sind stärker von Corona betroffen – die Ansteckungsgefahr ist höher und die ärztliche Versorgung schlechter. Auf der Hamburger Elbinsel Veddel fordern Ärzte der dortigen Poliklinik darum eine bevorzugte Imfung der Be­woh­ne­r*in­nen43–45 Friederike Gräff

                        • PDF

                        ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 17. 4. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
                        • PDF

                        Corona­müde

                        Nach einem Jahr Corona liegen die Nerven langsam blank. Davon berichten Psychotherapeut*innen. Auch taz-Redakteurinnen geht es schlecht. Doch woran liegt das? Und lässt sich etwas dagegen tun? 43–45

                        • PDF

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 9. 4. 2021, 18:19 Uhr
                        • Nord

                        Strategien gegen das Baumsterben

                        Neue Wälder braucht das Land

                        Der Klimawandel macht den Wäldern zu schaffen. Doch die sterbenden Fichten einfach durch amerikanische Douglasien zu ersetzen, ist keine Lösung.  Esther Geißlinger

                        Nahaufnahme einer Douglasie, von unten nach oben fotografiert

                          ca. 179 Zeilen / 5351 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 4. 2021, 19:14 Uhr
                          • Nord

                          Nach dem Mord an Sarah Everard

                          Wenn Angst normal ist

                          Nach dem Mord an der Britin Sarah Everard ist die Debatte um die Bedrohung von Frauen im öffentlichen Raum wieder aufgeflammt. Ein Aufschrei.  Nele Aulbert

                          Eine Frau zieht ihren Rollkofer an einem Wandbild vorbei, dessen Text lautet: "When will I be able to walk alone at night and feel safe?"

                            ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 26. 3. 2021, 19:23 Uhr
                            • Nord

                            Diskriminierung von Sin­ti und Roma

                            Der lange Weg zur Anerkennung

                            Bis heute begegnen Sin­ti*z­ze und Rom*­nja Vorurteilen. Nicht nur in Behörden fehlt es oft an Verständnis für die Traumata der Familien.  Ralf Lorenzen

                            Zwei Gleise iin einem Schotterfeld, daneben Informationstafeln, im Hintergrund stehen Kränze

                              ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 19. 3. 2021, 19:03 Uhr
                              • Nord

                              Freie Fahrt in Bus und Bahn

                              Wo geht die Reise hin?

                              Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein sollte.  Lotta Drügemöller

                              Eine Person mit Maske sitzt an einer Bushaltestelle neben einem Ticketautomaten und schaut auf ihr Handy

                                ca. 194 Zeilen / 5812 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln