Das palästinensische Flüchtlingslager Jarmuk im syrischen Damaskus liegt in Trümmern. Dennoch kehren Bewohner zurück. Viele hoffen auf Versöhnung.
ca. 491 Zeilen / 14708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Syrien ist international so stark sanktioniert wie kaum ein anderes Land. Das soll sich jetzt ändern, sagen arabische und westliche Politiker in Riad.
ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Bündnis Widersetzen mobilisiert rund 15.000 Menschen nach Riesa und schafft es, den AfD-Parteitag zu verzögern. Die Polizei reagiert mit Härte.
ca. 340 Zeilen / 10183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Radikal wie selten tritt Alice Weidel in ihrer ersten Rede als Spitzenkandidatin der AfD auf. Dass die Jugendorganisation JA nun enger an die Partei gebunden werden soll, empört Nachwuchs-Rechtsextreme
ca. 298 Zeilen / 8920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die EU will klimaneutral werden und dafür Treibhausgasemissionen richtig teuer machen. Wie teuer, das hängt auch von der nächsten Bundesregierung ab.
ca. 280 Zeilen / 8400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
ca. 555 Zeilen / 16637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine sizilianische Kleinstadt ist besonders erfolgreich bei der Integration von Geflücheten – obwohl dort die rechte Fratelli d’Italia regiert.
ca. 662 Zeilen / 19835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die türkische Regierung verabschiedete ein Gesetz, das das Massentöten von Straßentieren erlaubt. Der Protest dagegen bringt die Menschen zusammen.
ca. 591 Zeilen / 17701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Satiremagazin hat auch dank der Solidarität seiner Leser*innen überlebt. In Paris soll 2025 nun ein „Haus der Zeitungskarikatur“ eröffnen.
ca. 177 Zeilen / 5297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was jemand als lustig empfindet, ist eine subjektive Angelegenheit, abhängig von vielen Faktoren. Und der Humorbegriff verändert sich mit den Zeiten.
ca. 285 Zeilen / 8524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Über 1.300 ukrainische Frauen arbeiten zu Hause als Minenräumerinnen. Viele von ihnen trainieren dafür im Kosovo an einer Schule. Ein Ortsbesuch.
ca. 495 Zeilen / 14849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Jens Spahn gilt als Strippenzieher und Antreiber. Der Ex-Gesundheitsminister möchte in der nächsten Bundesregierung mitmischen. Viele sehen den CDUler als echte Gefahr.
ca. 329 Zeilen / 9865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ostdeutschland ist recht säkular. Aber oft sind es Kirchen, die Zivilgesellschaft Raum geben. Keine leichte Aufgabe angesichts der erstarkenden AfD.
ca. 552 Zeilen / 16534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im syrischen Küstenort Tartus leben viele Alawit*innen. Auch Ex-Diktator Assad ist Alawit. Jetzt fürchten viele von ihnen Rache. Ein Besuch.
ca. 694 Zeilen / 20792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Kriege, Nazis, Trump: 2024 war hart – aber es gab auch gute Nachrichten: Ein versöhnlicher Rückblick mit hoffnungsvollen Botschaften aus aller Welt.
ca. 768 Zeilen / 23029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vor zehn Jahren hat Uruguay Cannabis legalisiert. Gegner warnten damals vor Horrorszenarien. Doch mittlerweile ist Gras darüber gewachsen.
ca. 578 Zeilen / 17328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Unsere Autorin besucht jedes Jahr am Tag vor Heiligabend den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Ihre Schwester entging der Katastrophe nur durch Zufall.
ca. 322 Zeilen / 9645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen Migrant:innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich.
ca. 620 Zeilen / 18596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
ca. 519 Zeilen / 15545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 24 Zeilen / 701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.