• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 61 - 80 von 1724

  • RSS
    • 23. 7. 2024, 12:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Staatsknete für Kreuzfahrtschiffe

    Große Werft, kleiner Fluss

    Die Papenburger Meyer-Werft baut riesige Kreuzfahrtschiffe weit im Binnenland. Jetzt braucht sie 2,7 Milliarden Euro vom Staat.  Gernot Knödler

    Ein großes Kreuzfahrschiff fährt über einen kleinen Fluss

      ca. 413 Zeilen / 12369 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Longread

      • 13. 7. 2024, 12:34 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Nordsee oder Ostsee?

      Ans Meer!

      Von Hamburg aus kann man gleich an zwei Hausmeere fahren. Eine Art Liebeserklärung an braunes Wasser, Schlick und tiefe Stille.  Ilka Kreutzträger

      Badende stehen in der Nordsee bei Sankt Peter-Ording

        ca. 325 Zeilen / 9727 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Longread

        • 12. 7. 2024, 16:14 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Urlaub am Wochenende

        Kurz mal Norddeutsch-Kalifornien

        Von Hamburg aus kann man mit dem Zug ans Meer fahren – zum Beispiel nach Travemünde. Andere Strände sind da schon schwerer zu erreichen.  Kaija Kutter

        Der Strand von Travemünde an der Ostsee

          ca. 209 Zeilen / 6249 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 9. 7. 2024, 14:01 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          NS-Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

          Altbau mit Nazivergangenheit

          In der Kongresshalle auf dem Reichs­parteitagsgelände in Nürnberg sollen bald Opern aufgeführt werden. Ein Sieg der Kultur oder Geschichtsvergessenheit?  Dominik Baur

          Die Kongresshalle am Teich mit Gänsen im Vordergrund

            ca. 636 Zeilen / 19062 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Longread

            • 3. 7. 2024, 16:22 Uhr
            • Berlin

            Bundesweit größte Geflüchtetenunterkunft

            So kann man hier nicht leben

            Im früheren Berliner Flughafen Tegel ist Deutschlands größte Geflüchtetenunterkunft eingerichtet. Die Zustände in der Massenbleibe sind abschreckend.  Susanne Memarnia

            Eine Frau hält einen Vorhang zu einem Wohnbereich in einem Unterkunftskomplex im Ankunftszentrum Tegel.

              ca. 310 Zeilen / 9300 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 23. 6. 2024, 13:48 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Festivalkultur im Krisenmodus

              Der Preis der Ekstase

              Festivals sind ein Gegenentwurf zum Alltag. Doch dramatisch gestiegene Kosten bedrohen die Szene. Helfen könnte mehr Kooperation statt Konkurrenz.  Jonas Wahmkow

              Auf einem Festival hängen Hängematten zwischen Bäumen in der untergehenden Sonne

                ca. 391 Zeilen / 11722 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Longread

                • 18. 6. 2024, 11:40 Uhr
                • Berlin

                Personennahverkehr in Berlin

                Er kann der Himmel und die Hölle sein

                Kolumne Die Fußgängerin 

                von Alke Wierth 

                Der Berliner ÖPNV ist Fluch und Segen. Es gibt schon Grund, ihn zu lieben. Aber er sollte die Gelassenheit der Kund*in­nen nicht überstrapazieren.  

                Ein BVG-Bus fährt am Zoologischen Garten vorbei.

                  ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Kolumne

                  • 16. 6. 2024, 11:54 Uhr
                  • Nord

                  Bedrohter Punkertreff in Hannover

                  Wieder mal No future

                  Die Kopernikus entstand nach den Chaostagen der 90er. Erstaunlicherweise gibt es den Treff immer noch, nun droht das Aus für den sehr speziellen Ort.  Nadine Conti

                  Illustration mit im Grünen verborgenen Menschen und Tieren, darüber fährt ein Zug

                    ca. 159 Zeilen / 4770 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 6. 2024, 17:59 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Warenkunde auf TikTok

                    Gewürzgurken trenden im Netz

                    Was in den sozialen Medien an Essen viral geht, kommt dann auch in den Innenstädten an. Eine große Rolle dabei spielen Food-Influencer*innen.  Franziska Betz

                    eine Arbeiterin hält ein Gurkenglas hoch

                      ca. 182 Zeilen / 5434 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 11. 6. 2024, 16:28 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Bewusster Leben

                      Der lange Weg zum guten Essen

                      Gutes Essen ist, was gut für die Gesundheit und gut fürs Klima ist. In Bremen fangen sie schon in den Kitas damit an.  Benno Schirrmeister

                      ein Stück Fleisch liegt auf einer Theke

                        ca. 425 Zeilen / 12734 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Longread

                        • 4. 6. 2024, 16:11 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Rundfahrt mit Einsamkeitsbeauftragtem

                        Allein in der Platte

                        Weil immer mehr Menschen unter Einsamkeit leiden, beschäftigt eine Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft einen Lotsen. Begegnungen bei einer Rundfahrt.  Andreas Hergeth

                        Blick aus offenem Fenster ins Grüne mit Plattenbau dahinter

                          ca. 563 Zeilen / 16887 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Longread

                          • 25. 5. 2024, 14:36 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Traditionspflege beim Schützenfest

                          Reine Männersache

                          An der Schützengilde geht in Wildeshausen nichts vorbei. Die Rollen sind klar: Männer schießen, Frauen schauen zu. Weil die Gilde keine Frauen zulässt.  Lotta Drügemöller

                          Männer mit Frack und Zylinder beim Austreten im Wald

                            ca. 421 Zeilen / 12612 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Longread

                            • 19. 5. 2024, 17:26 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Taxibranche unter Druck

                            Freiheit war gestern

                            Sie führen einen erbitterten Kampf und geben nicht auf. Wie sich Berliner Taxifahrerinnen und Taxifahrer gegen den Untergang stemmen.  Hannah Mara Schmitt

                            Eine beleuchtete Taxirufsäule in der Nacht

                              ca. 515 Zeilen / 15437 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Longread

                              • 11. 5. 2024, 00:00 Uhr
                              • stadtland, S. 49
                              • PDF

                              Der Boden wird knapp

                              Weil immer mehr Fläche zugebaut wird, wird es für Windräder eng  Esther Geißlinger

                              • PDF

                              ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              • 14. 5. 2024, 10:22 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Artenschutz gegen Energiewende

                              Der Himmel über Eiderstedt

                              An der windreichen Nordseeküste in Schleswig-Holstein wollen Einheimische einen Windpark errichten. Doch was passiert dann mit den Vögeln?  Esther Geißlinger

                              Ein Leuchtturm in rot und weiß steht auf einer kleinen Anhöhe, umschwirrt von Vögeln

                                ca. 389 Zeilen / 11657 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Longread

                                • 4. 5. 2024, 00:00 Uhr
                                • stadtland, S. 49
                                • PDF

                                Kurze Skizze einer langen Krise

                                Seit Jahren hat sich die Insolvenzwelle der Pflege angekündigt. Gegenmaßnahmen sind ausgeblieben. Jetzt ist sie da.Ausbaden müssen es die Hilfsbedürftigen  Benno Schirrmeister

                                • PDF

                                ca. 161 Zeilen / 4814 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                • 6. 5. 2024, 14:27 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Pflegedienste in Not

                                Vier Minuten für die Strümpfe

                                Weil die Krankenkassen die gestiegenen Kosten nicht übernehmen, machen viele Pflegedienste Verluste. Auf dem Land haben sie es besonders schwer.  Franziska Betz

                                Ein Auto des Pflegedienstes "Interessengemeinschaft Salzhausen" auf einer Landstraße

                                  ca. 431 Zeilen / 12905 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Longread

                                  • 27. 4. 2024, 17:29 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Kampf gegen Verdrängung

                                  Berliner Tuntenhaus sucht Finanzier

                                  Das queere Hausprojekt in Prenzlauer Berg ist von Verkauf bedroht. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Berlin müsste einspringen – zögert aber.  Darius Ossami

                                  Bewohner des queeren und antikapitalistischen Wohnprojekts Tuntenhaus in der Berliner Kastanienallee protestieren mit zahlreichen bunten Transparenten gegen den geplanten Verkauf des Hauses

                                    ca. 488 Zeilen / 14616 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Longread

                                    • 23. 4. 2024, 09:20 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Antiquar über Trauer um Russland

                                    „Eine verschmähte Liebe“

                                    Gottwalt Pankow hat in seinem Antiquariat am Hamburger Michel russische Oppositions­literatur ins Schaufenster gestellt. Er konnte nicht anders.  

                                    Gottwalt Pankow in seinem Antiquariat

                                      ca. 317 Zeilen / 9501 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Interview

                                      • 17. 4. 2024, 10:26 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Reportage und Recherche

                                      Türken in Deutschland

                                      Opas Heimat

                                      Die rechtsextremen Fantasien von „Remigration“ wecken in migrantischen Communitys Erinnerungen an schlechte Zeiten. Ein Familienbesuch.  Derya Türkmen

                                      Fachwerkhäuser am Markt von Rinteln

                                        ca. 560 Zeilen / 16799 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: stadtland

                                        Typ: Longread

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln