• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 401 - 420 von 1724

  • RSS
    • 5. 12. 2020, 00:00 Uhr
    • taz thema recht, S. 49
    • PDF

    Loch im Geldbeutel

    Krone, Brücke, Implantat: Zahnersatz kann teuer sein. Seit Oktober 2020 werden Kassenpatienten aber etwas entlastet: Der Festzuschuss stieg um zehn Prozent  Ansgar Warner

    • PDF

    ca. 176 Zeilen / 5256 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Spezial

    • 5. 12. 2020, 00:00 Uhr
    • taz thema recht, S. 49
    • PDF

    Nicht für jeden geeignet

    Ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist, hängt vom Einzelfall ab  

    • PDF

    ca. 39 Zeilen / 1141 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Spezial

    • 29. 11. 2020, 12:19 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Porträt des Performers Minh Duc Pham

    „Mein Körper ist politisch“

    Die Kunst von Minh Duc Pham ist queer und befreiend. Aufgewachsen ist er mit dem Gebot, niemals aufzufallen. Die Geschichte einer Verwandlung.  Luise Wolf

    Auf einem Tisch liegt eine Skulptur aus Stoff gefaltet, blumige Anmutung. Dahinter sitzt ein junger Mann, glattes dunkles, langes Haar, Stoffflügel an den Schultern.

      ca. 243 Zeilen / 7279 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 28. 11. 2020, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 49
      • PDF

      berliner szenen

      Brille, blass, vegan, die Liste ist lang

      • PDF

      ca. 60 Zeilen / 1800 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 21. 11. 2020, 00:00 Uhr
      • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
      • PDF

      schenken und feiern

      • PDF

      ca. 45 Zeilen / 1342 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 21. 11. 2020, 00:00 Uhr
      • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
      • PDF

      Schatten der Vergangenheit

      Die neuen Nord-Krimis sind mal historisch, mal politisch, oft beides. Und reichen von rechter Gewalt gegen einen Kommissar bis zu Psychopharmaka-Experimenten an Heimkindern in den 1970ern  Petra Schellen

      • PDF

      ca. 219 Zeilen / 6543 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 8. 2. 2021, 15:29 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Alternative Be­stat­te­r*in­nen

      Die letzte Fähre

      Vier junge Kreuzbergerinnen mischen die alte Zunft der Totengräber auf. Die Umsorgung der Zugehörigen steht dabei im Vordergrund.  Guido Schirmeyer

      Sahra Ratgeber und Birgit Scheffler sitzen auf einem hellen Holzsarg

        ca. 295 Zeilen / 8824 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 15. 11. 2020, 14:07 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Künstlerin über deutsche Sprache

        „Keine guten Wörter für Sex“

        Stine Marie Jacobsen ist Künstlerin. Sie beschäftigt sich mit deutschem Wortschatz, Grammatik und Strukturen, die Liebe kompliziert machen.  

        Eine Frau und ein Mann sehen sich lächelnd an, sie hält etwas Spitzes in der Hand. Hinter ihnen steht ein Baum. Das Wort "Wortschatzi" ist groß über die Szene gechrieben

          ca. 260 Zeilen / 7785 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 7. 11. 2020, 00:00 Uhr
          • berlin kultur, S. 49
          • PDF

          berlin viral

          Die Welt wird auch nicht besser

          • PDF

          ca. 116 Zeilen / 3453 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 11. 11. 2020, 14:17 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Schinkel-Kirche in Berlin

          Auftritt der Architektur

          Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden.  Martin Kieren

          Ein Kirchenschiff, mit Arkaden und hellen Wandflächen: Skulpturen auf Sockeln stehen im Mittelschiff.

            ca. 186 Zeilen / 5562 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 31. 10. 2020, 00:00 Uhr
            • berlin kultur, S. 49
            • PDF

            Das Kabinett unter Kanzler Heino
            beschließt Gegenmaßnahmen

            1985: Mitglieder der Regierung werden in Berlin von der Untergrundgruppe „Goldener Oktober“ entführt. Knut Hoffmeister zeigt den Director’s Cut von „Goldener Oktober“ im Klick Kino  Guido Schirmeyer

            • PDF

            ca. 228 Zeilen / 6822 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 10. 11. 2020, 12:27 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Grandezza im Pyjama

            Winter Look 2020

            Kolumne Berlin viral 

            von Beate Scheder 

            Zalando ist einer der Gewinner der Pandemie-Zeit. Die Regel „Bleib zuhause“ verwischt auch die Codes der Kleidung zwischen Arbeit und Freizeit.  

            Eine Frau im gestreiften und glänzenden Pyjama liegt mit Maske über den Augen, Lippenstift und Ohrschmuck und einer grünen Jacke auf dem Boden

              ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
              • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
              • PDF

              „Viele Pilze sind vertrocknet“

              Wann, wo und wie sammelt man am besten Pilze? Der Mykologe Wolfgang Krantz erklärt, an welche Tipps man sich bei der Pilzsuche halten kann und warum die Körbe nicht voll werden  Paula Bäurich

              • PDF

              ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

              • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
              • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
              • PDF

              heiß und fettig

              • PDF

              ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

              • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
              • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
              • PDF

              Exot aus Niedersachsen

              Süßkartoffeln werden immer beliebter. Bisher werden sie aber häufig aus wärmeren Ländern importiert. Landwirte aus Niedersachsen wollen das ändern und planen sogar, in den Markt für Chips einzusteigen  

              • PDF

              ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Spezial

              • 26. 10. 2020, 14:59 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Musik von Schauspielerin Stangenberg

              Neun Eingänge hat die Hölle

              Volksbühne goes Pop. Die Berliner Schauspielerin Lilith Stangenberg hat mit dem philippinischen Dada-Musiker Khavn irre Psychedelia aufgenommen.  Thomas Lindemann

              Khavn de la Cruz und Lilith Stangenberg

                ca. 189 Zeilen / 5650 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 17. 10. 2020, 00:00 Uhr
                • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
                • PDF

                Ein Hort für die Gestrandeten

                Friedhöfe für angeschwemmte Tote gibt es auf allen friesischen Inseln. Der „Drinkeldodenkarkhof“ auf Spiekeroog erinnert aber an eine besondere Katastrophe: den Untergang des Auswandererschiffs „Johanne“ im stürmischen November 1854 mit 77 Ertrunkenen  Petra Schellen

                • PDF

                ca. 177 Zeilen / 5287 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Spezial

                • 17. 10. 2020, 00:00 Uhr
                • berlin kultur, S. 49
                • PDF

                Der Fotograf als Künstler und Reporter

                Welt aufschließen, Geschichte festhalten, Stellung beziehen, Reflexionen anregen: Der European Month of Photography lädt in Berlin zu 114 Ausstellungen ein  Thomas Winkler

                • PDF

                ca. 209 Zeilen / 6250 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 11. 10. 2020, 11:13 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Eine westfälische Ikone

                Das ist das Gesicht von Jesus

                Das „Heilige Antlitz Christi“ aus der Berliner Gemäldegalerie soll das wahre Gesicht von Jesus zeigen. Wer davor betete, kam schneller in den Himmel.  Tal Sterngast

                Das Gesicht von Jesus schwebt über einem goldenen Hintergrund

                  ca. 384 Zeilen / 11510 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 2. 10. 2020, 00:00 Uhr
                  • berlin kultur, S. 49
                  • PDF

                  berlin viral

                  Was ihr da macht, ist Staatsversagen!

                  • PDF

                  ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                • < vorige
                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Verlag
                      • Aktuelles
                      • Hausblog
                      • Stellen
                      • Presse
                      • Die Seitenwende
                      • taz lab
                    • Unterstützen
                      • abo
                      • genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • recherchefonds ausland
                      • panter stiftung
                      • panter preis
                    • Newsletter
                      • team zukunft
                      • taz frisch
                      • taz zahl ich
                      • taz lab Infobrief
                    • Veranstaltungen
                      • Aktuelle
                      • Vor Ort
                      • Live im Stream
                      • Vergangene
                    • Mehr taz Lesestoff
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Blogs
                      • Le Monde diplomatique
                    • Mehr taz Angebote
                      • Reisen
                      • Kantine
                      • Shop
                      • Anzeigen
                    • Fragen & Hilfe
                      • Feedback
                      • Aboservice
                      • ePaper Login
                      • Downloads für Abonnierende
                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                    • Feedback
                    • Redaktionsstatut
                    • KI-Leitlinie
                    • Informant
                    • Datenschutz
                    • Impressum
                    • AGB
                    • Seitenwende
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln