• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 321 - 340 von 1724

  • RSS
    • 14. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Spiel um Macht und Kontrolle

    Timofej Kuljabin inszeniert „Fräulein Julie“ am Deutschen Theater äußerst spannend  Katja Kollmann

    • PDF

    ca. 140 Zeilen / 4176 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 14. 8. 2021, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Fotoschau übers Radfahren auf dem Rad

    Vehikel der Veränderung

    Das Radfahren mit einem subkulturellen Anspruch: Die durch Berlin rollende Fotoschau „Easy Rider Road Show“ zeigt die Freiheit auf Rädern.  Marielle Kreienborg

    Mitglieder vom mexikanischen Chilango Low Bike Club mit aufgemotzten Fahrrädern

      ca. 172 Zeilen / 5141 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 7. 8. 2021, 15:06 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Künstlerin über Bauchtanz

      „Hineinschlüpfen in den Tanz“

      Die türkische Künstlerin Ceylan Öztrük beschäftigt sich mit Bauchtanz. In den Proben setzt sie sich aber auch mit Kolonialisierung und Othering auseinander.  

      Ceylan Öztrük tanzt vor dunkelblauem Hintergrund

        ca. 217 Zeilen / 6486 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 7. 8. 2021, 00:00 Uhr
        • berlin kultur, S. 49
        • PDF

        Zwischen Werther und Chabo

        Rap als Literatur: Die HipHopoeten verglichen im Heimathafen Neukölln Goethe mit deutschem Hip-Hop  Marielle Kreienborg

        • PDF

        ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 31. 7. 2021, 16:36 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Ausstellung Lyonel Feininger in Berlin

        Mit Volldampf gezeichnet

        Berlin ist ein Witzblatt, Berlin ist ein stiller Hinterhof. Lyonel Feininger hatte ein Auge für beides. Eine Ausstellung im Prenzlauer Berg.  Katrin Bettina Müller

        In der Karikatur sieht man ein Schienenkreuz, drei Züge fahren darauf und auf einen Mann in der Mitte zu. Daneben ein fotografisches Porträt von Feininger.

          ca. 169 Zeilen / 5069 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 30. 7. 2021, 17:00 Uhr
          • Berlin

          Festival für Experimentelles

          Abenteuerausflug für die Ohren

          Stimmattacken und mächtige Klangwogen: Wieder gibt es vielfach sortierte Experimentalmusiken beim Berliner Festival A l’arme! zu hören.  Thomas Mauch

          der polnische Akkordeonspieler Zbigniew Chojnacki

            ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 7. 2021, 00:00 Uhr
            • berlin kultur, S. 49
            • PDF

            Das Feuer neu entfachen

            107 Filme aus mehr als 30 Ländern: Bereits zum 50. Mal zeigt das Nachwuchsfestival Sehsüchte in Potsdam Werke von Studierenden – und dokumentiert auch die eigene Geschichte  Fabian Schroer

            • PDF

            ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 26. 7. 2021, 14:05 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Neues Album von Lucy Kruger

            Ohne die schützende Pose der Ironie

            Lucy Kruger hat Spaß daran, keinen Spaß zu haben. „Transit Tapes (For Women who Move Furniture Around)“ heißt ihr neues Album.  Yannic Walter

            Lucy Kruger sitzt vor einem beigen Stoffbehang und schaut nachdenklich.

              ca. 134 Zeilen / 3994 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 18. 7. 2021, 14:04 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Altersarmut bei Künst­le­r*in­nen

              Immer weiter arbeiten

              Künst­le­r*in­nen leben oft im Prekariat. Im Alter verschärfen sich ihre ökonomischen Probleme. Es fehlen Modelle gegen die Altersarmut in der Kunst.  Jana Janika Bach

              Porträt Betty Lerche

                ca. 283 Zeilen / 8476 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 7. 2021, 15:00 Uhr
                • Berlin

                Zehn Jahre Kunstraum Vierte Welt

                Wo ein Versprechen war

                Im Neuen Zentrum Kreuzberg Kunst zu machen, ist eine Herausforderung. Die Vierte Welt feiert dort ihr zehnjähriges Bestehen.  Katrin Bettina Müller

                Blaues und gelbes Licht teilt den Raum, ein Junge steht, eine Frau sitzt

                  ca. 174 Zeilen / 5201 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 11. 7. 2021, 10:30 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Neues Album von Pan Daijing

                  Irgendwie ganz schön verstörend

                  David-Lynch-artige Noisemusik für schönste Beklemmungen: Das neue Album „Jade“ von Pan Daijing entwickelt klaustrophobische Wirkung.  Andreas Hartmann

                  Unscharfes Bild einer verschreckt wirkenden Frau

                    ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 3. 7. 2021, 00:00 Uhr
                    • berlin kultur, S. 49
                    • PDF

                    Fast eine Passion

                    Mit etwas barockem Pathos: Simon McBurney und Annabel Arden haben „Michael Kohlhaas“ von Kleist mit Liebe zur Sprache an der Schaubühne inszeniert  Katrin Bettina Müller

                    • PDF

                    ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 3. 7. 2021, 00:00 Uhr
                    • berlin kultur, S. 49
                    • PDF

                    Auf Syd Barrett hören

                    Eine Soundinstallation von Stefan Römer als lange Meditation über den Ton A, dieses Wochenende im Haus der Statistik  Sophie Jung

                    • PDF

                    ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 27. 6. 2021, 15:12 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Junge Kunst in Berlin

                    Schwer verdaulich bleiben

                    Zwischen Transparenz und Kontrolle: Ein halbverstopftes Glasrohr spielt die Hauptrolle in Inga Danysz’ Ausstellung im Kunstraum Goeben.  Sonja-Maria Borstner

                    Ein gebogenes Glasrohr mit Partikeln darin

                      ca. 185 Zeilen / 5547 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 26. 6. 2021, 00:00 Uhr
                      • berlin kultur, S. 49
                      • PDF

                      Mehr als nur eine Ausstellung

                      Was Kunst auch sein kann: Das Projekt „Every Mouth Must Be Fed“ von Pane Per I Poveri erforscht und feiert Ideen von Gastlichkeit und Gemeinschaft – beim Essen  Beate Scheder

                      • PDF

                      ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 18. 6. 2021, 18:43 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Thriller auf der Berlinale

                      Schrecken im Antlitz der Sonne

                      Zum Berlinale-Abschluss laufen Filme zu #MeToo und Verschwörungstheorien. „Der Betatest“ ist eine Premiere, „The Scary of Sixty-First“ mag es blutig.  Tim Caspar Boehme

                      Blick in ein angstverzerrtes Gesicht: Still aus dem Film „The Scary of Sixty-First“

                        ca. 164 Zeilen / 4911 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 18. 6. 2021, 16:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Zurück zum normalen Ausnahmezustand

                        Die Berlindemie

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Timo Berger 

                        Einen maßvollen Übergang bekommt Berlin einfach nicht hin. Kaum fallen die Coronarestriktionen, ist alles fast wie immer, nur halt ohne die Touristen.  

                        Zwei Männer machen auf dem Tempelhofer Feld während des Sonnenuntergangs akrobatische Übungen

                          ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Kolumne

                          • 13. 6. 2021, 09:52 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Biopics auf der Berlinale

                          Im Schwung der Lieder

                          Auch 2021 werden auf der Berlinale neue Musikfilme gezeigt. „Tina“ und „Per Lucio“ porträtieren die Stars Tina Turner und Lucio Dalla.  Michael Meyns

                          Lucio Dalla sitzt nachdenklich an einem leeren Bahngleis, das Foto ist sepiafarben.

                            ca. 189 Zeilen / 5645 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 11. 6. 2021, 15:53 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            „Gaia googelt nicht“ am Deutschen Theater

                            Sie schöpft und schöpft und schöpft

                            Nele Stuhler erzählt am Deutschen Theater mit „Gaia googelt nicht“ den Schöpfungsmythos nach. Überladen ist es nicht, nur bisweilen überdreht.  Julia Hubernagel

                            Gaia (Maren Eggert) sitzt auf einer goldenen Decke, ihre Hand liegt auf einer wasserballgroßen Diskokugel.

                              ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 5. 6. 2021, 00:00 Uhr
                              • nord thema, S. 62 ePaper 49 Nord
                              • PDF

                              Im Tandem durch die Lehre

                              Etwa jede*r Vierte bricht seine*ihre Ausbildung wieder ab. Eine Initiative von Se­nio­r*in­nen will das verhindern und begleitet junge Menschen bis zu ihrer Abschlussprüfung  Anina Pommerenke

                              • PDF

                              ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Spezial

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln