• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1724

  • RSS
    • 10. 5. 2025, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 49
    • PDF

    Weniger Waffen, weniger Polizeitote

    Seit den Schüsse in Oldenburg wird der Ruf nach unbewaffneter Polizei lauter. In anderen Ländern ist das schon lange üblich  Robert Matthies

    • PDF

    ca. 221 Zeilen / 6623 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: stadtland

    • 10. 5. 2025, 15:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Trauer um Lorenz A.

    Nach den Schüssen

    Am Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz A. in Oldenburg von einem Polizisten erschossen. Eine Chronik von Trauer und Protest in der Stadt.  Aljoscha Hoepfner, Friedrich Kraft

    Eine Frau legt einen Blumenstrauß am Gedenkort in der Oldenburgischen Fußgängerzone nieder

      ca. 367 Zeilen / 10998 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Longread

      • 7. 5. 2025, 19:54 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Eine Alternative zur Kartoffel

      Brotige Type

      Kommentar 

      von Raweel Nasir 

      Aus einer migrantischen Perspektive kommt man vom Brot schnell auf brotig. Und wer ist am brotigsten? Von einem doch sehr deutschen Adjektiv.  

      Bernd, das Brot, eine Comicfigur steht in einer Einkaufsstraße

        ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Kommentar

        • 3. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • stadtland, S. 49
        • PDF

        Internationale Spezialitäten

        Kurze Erinnerung, bevor noch wem das Kulturerbe zu Kopfe steigt: Brot gibt’s überall auf der Welt  Jan-Paul Koopmann, Thomas Mauch

        • PDF

        ca. 111 Zeilen / 3328 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        • 30. 4. 2025, 13:14 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Fliegende Steine

        Ein heißes Pflaster

        Der Pflasterstein bestimmt Berlins Straßenbild und autonome Folklore. Der Granit stammt aus dem polnischen Strzegom. Ein Ortsbesuch zum 1. Mai.  Uwe Rada

        Historische Aufnahme von Kindern, die über Straßenpflaster in Berlin hüpfen

          ca. 486 Zeilen / 14577 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Longread

          • 20. 4. 2025, 13:42 Uhr
          • Berlin

          Wenn man Gehen nicht mehr genießen kann

          Aus dem Takt

          Kolumne Die Fußgängerin 

          von Alke Wierth 

          Wenn Menschen gehen, hinterlassen sie Lücken. Unsere Autorin hadert damit. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass ihr Gehen keinen Spaß mehr macht.  

          Eine Frau sitzt alleine auf einer Bank an einem Strand, ein Symbolfoto

            ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Kolumne

            • 22. 4. 2025, 15:59 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            „Westfield Hamburg-Überseequartier“

            Junge Frauen mit eckigen Tüten

            In bester Hamburger Hafenrand-Lage hat ein globaler Konzern einen Stadtteil im Stadtteil errichten lassen, der keiner ist.  Alexander Diehl

            Eine Frau mit einer Einkaufstasche über der Schulter

              ca. 170 Zeilen / 5081 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 12. 4. 2025, 00:00 Uhr
              • stadtland, S. 49
              • PDF

              Kampf gegen Windmühlen

              Berlin hat eine scharfe gesetzliche Regelung gegen illegale Touristenvermietung. Eigentlich  Erik Peter

              • PDF

              ca. 111 Zeilen / 3330 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              • 12. 4. 2025, 20:12 Uhr
              • Nord

              Tourismus an der Nordseeküste

              Es wird eng im Paradies

              In St. Peter-Ording geht der Kreis gegen illegale Ferienwohnungen vor. Denn für Einheimische und Arbeitskräfte werden die Unterkünfte knapp.  Esther Geißlinger

              Strandkörbe am Strand von St. Peter-Ording

                ca. 314 Zeilen / 9408 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Longread

                • 7. 4. 2025, 15:02 Uhr
                • Berlin

                Berliner Eckkneipen

                Auf ein Bier

                Hier kann man rund um die Uhr trinken, es ist ein Treffpunkt im Kiez – und ein von Gentrifizierung bedrohter Ort: Besuch in einer Berliner Eckkneipe.  Felix Baum

                Außenansicht der Berliner Eckkneipe "Zur Quelle"

                  ca. 314 Zeilen / 9410 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 3. 2025, 00:00 Uhr
                  • stadtland, S. 49
                  • PDF

                  „Es ist wichtig, der Vereinsamung etwas entgegenzusetzen“

                  Der extreme Drang nach rechts hat auch was mit Vereinzelung zu tun, meint der Politikwissenschaftler Benjamin Opratko. Und dass es wieder mehr Orte braucht, wo Menschen zusammenkommen  Amira Klute

                  • PDF

                  ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 30. 3. 2025, 19:58 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Wo die AfD nicht sticht

                  Ein Einzelfall

                  Arnis in Schleswig-Holstein ist was Besonderes: die kleinste Stadt Deutschlands. Und bei der Bundestagswahl gab's hier nur eine Stimme für die AfD.  Esther Geißlinger

                  Beim Blick von oben auf Arnis sieht man die Lage des Städtchens auf der Halbinsel in der Schlei

                    ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Longread

                    • 22. 3. 2025, 00:00 Uhr
                    • stadtland, S. 49
                    • PDF

                    Konzentration und Aushöhlung

                    Weniger Auflage und noch weniger Vielfalt: Die deutsche Tageszeitungslandschaft konsolidiert sich  Steffen Grimberg

                    • PDF

                    ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    • 22. 3. 2025, 19:45 Uhr
                    • Nord

                    Neue Osnabrücker Zeitung

                    Monopol mit Schlagseite nach rechts

                    Steuert die NOZ nach rechts? Leserschaft und viele Mitarbeitende verunsichert die neue politische Ausrichtung – und intern rumort es kräftig.  Harff-Peter Schönherr

                    Redaktionsgebäude der NOZ in Osnabrück

                      ca. 422 Zeilen / 12648 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 17. 3. 2025, 13:10 Uhr
                      • Berlin

                      Freier Zugang zum Ufer

                      Die Grenzen der Freiheit

                      In Brandenburg ist der freie Zugang zu Ufern in der Verfassung verankert. Doch die Realität sieht anders aus. Ein Besuch an gesperrten Ufern der Spree.  Uwe Rada

                      Badende bei einem Protestschwimmen.

                        ca. 318 Zeilen / 9522 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 3. 2025, 19:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Rollenerwartung an Frauen

                        Und jetzt noch Oma

                        Frauen sollen sich nach Beruf und Mutterschaft liebevoll ihren Enkeln zuwenden, so wird es erwartet. Doch das passt nicht für alle. Drei Protokolle.  Uta Schleiermacher

                        Eine junge und eine alte Frau halten sich in den Armen

                          ca. 327 Zeilen / 9787 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          Typ: Bericht

                          • 7. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • ab 67, S. 46-51
                          • PDF

                          Zeitstrahl ab 67

                          Zahlen und Fakten zum letzten Lebnsabschnitt einer Frau  

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          • 2. 3. 2025, 19:56 Uhr
                          • Nord

                          Werbung an Hauswänden

                          Die Geister, die Adidas rief

                          Immer öfter prangt auf Häusern Werbung. Eine Hausgemeinschaft im Hamburger Karoviertel stellt das vor ein Problem, denn sie darf mitbestimmen.  Ilka Kreutzträger

                          Ein Graffiti, das dem britischen Streetart-Künstler Banksy zugeschrieben wird, ist an einer Hauswand in Paris zu sehen

                            ca. 144 Zeilen / 4314 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 5. 3. 2025, 09:30 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Der Kampf um die Wände

                            Was kostet eine Subkultur?

                            Die Kommerzialisierung von Graffiti auf Häuserwänden sorgt für Spannungen in der Szene. Viele lehnen die Vermarktung ab. Und brauchen doch auch Geld.  Lilly Schröder

                            Eine professionell auf eine Wand gesprühte Werbung für ein Computerspiel in Berlin-Neukölln

                              ca. 332 Zeilen / 9936 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Longread

                              • 22. 2. 2025, 00:00 Uhr
                              • stadtland, S. 48-49
                              • PDF

                              Sauerland

                              Mehr davon soll Deutschland haben, findet Kanzlerkandidat Friedrich Merz, und hier hat man schon mal viel Sauerland zum Gucken. Eine beschauliche Gegend. Aber wie lebt es sich da und was ist das eigentlich, das Sauerland? Blättern Sie noch einmal um  

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln