Aus den Ruinen des jüdischen Viertels vor dem historischen Kölner Rathaus soll eine archäologische Zone werden. Nur dauert deren Bau schon 15 Jahre.
ca. 148 Zeilen / 4420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Warum bringen die Leute für sehr gutes Tennis mehr Bewunderung auf als für sehr gute Mathematik? Der Ethikrat hat nur Augen für seine Hühner.
ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
„Wie alles begann – Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“: Eine außergewöhnliche Reise ins Universum zeigt, dass die Zukunft schon da ist.
ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
In bester Lage steht auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft ein Gebäude leer. Bis zur Pandemie war hier ein Hostel untergebracht.
ca. 145 Zeilen / 4342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Es ist nicht schön, wenn man auf der Straße grundlos angeschrien wird. Wenn jemand vor Wut spuckt. Und wenn man einfach weitergeht.
ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
In Hamburg-St. Pauli steht ein riesiger Flakbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf sein Dach soll eine Konzerthalle kommen – und ein Park.
ca. 145 Zeilen / 4335 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Bedroht zu werden ist nie schön. Aber es macht doch einen Unterschied, ob man nur kurz in der U-Bahn aneinander kracht – oder im gleichen Kaff wohnt.
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Als Spaziergänger einen Blick aufs Zwischenahner Meer werfen? Schwierig. Grund ist die Privatisierung des Ufers.
ca. 147 Zeilen / 4408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ist es möglich, ein Mehrfamilienhaus so zu sanieren, dass es sämtliche Energie, die es verbraucht, selbst produziert? Berlin versucht es.
ca. 149 Zeilen / 4454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ja, im Oktober waren beeindruckende 80.000 Menschen in Berlin auf der Straße. Doch es braucht noch mehr Solidarität.
ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Um mit der Jugend ins Gespräch zu kommen, mag man es mit weißen Turnschuhen versuchen. Für den Ethikrat ist das auch eine Frage der Ästhetik.
ca. 121 Zeilen / 3620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Die Freie Internationale Tankstelle in Prenzlauer Berg ist ein eigenwilliger Ort für Kultur. Hier kann man auch in einem Feuerwehrauto saunieren.
ca. 125 Zeilen / 3749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wie Delphine glitschen die Performer in „Soiled“ durchs Öl. Michael Turinskys Choerografie ist ein lustvoller Gegenentwurf zum aufrechten Körper.
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Manchmal stellt man fest, man selbst steht auf der anderen Seite. Keine schöne Erfahrung, schreibt unser Autor.
ca. 115 Zeilen / 3433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Der fünfte deutsche Bundeskanzler und seine Gattin haben angeblich total unprätentiös in einer Hamburger Reihenhaussiedlung gelebt. Echt jetzt?
ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In der DDR war der Jazz auch Freiraum. In der Berliner Volksbühne unterhielt sich darüber Thomas Meinecke mit Freejazz-Pionier Günter „Baby“ Sommer.
ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Ein Fußballspiel, Föhns, ein toter Filmregisseur und Beethoven. Die Kolumnistin weiß, das geht ein bisschen durcheinander. Aber so lebt man nun mal.
ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
In der Paul-Gerhardt-Kirche hat es gebrannt. Die Künstlerin Eva von Schirach nähert sich dem mutmaßlich durch einen Anschlag zerstörten Raum mit Kunst.
ca. 125 Zeilen / 3744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Kunst der Hamburgerin Leyla Yenirce spielt immer wieder an auf die große Politik. Dabei ist sie frei von Didaktik und im besten Sinne überwältigend.
ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.