In Paris feiern Tausende Menschen den Überraschungssieg des Linksbündnisses. Viele hoffen, dass jetzt alles anders wird in Frankreich
ca. 388 Zeilen / 11632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Thüringer Dorf Manebach haben bei den Europawahlen 40 Prozent für die AfD gestimmt. Einfache Antworten auf den Rechtsruck sucht man hier vergebens.
ca. 589 Zeilen / 17652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Frankreich stehen die Rechten vor dem Machtgewinn, in Italien und Ungarn regieren sie schon. Jan-Werner Müller warnt vor Umarmungsstrategien.
ca. 340 Zeilen / 10180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Vor der Stichwahl in Frankreich am Sonntag kämpft das Linksbündnis NFP in Lille noch um letzte Stimmen. Unterwegs in einem gespaltenen Land.
ca. 516 Zeilen / 15454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hält das Bürgergeld Ukrainer*innen davon ab, zu arbeiten? Geflüchtete erzählen, was ihre Arbeitsmarktintegration wirklich behindert.
ca. 508 Zeilen / 15237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Norwegen setzt auf Sprachkurse und Integration
ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Weiterackern trotz Dürre, aber wie? Ein Landwirtinnenkollektiv in Sizilien sucht gemeinsam nach Wegen, mit dem Klimawandel umzugehen. Ein Hofbesuch.
ca. 588 Zeilen / 17624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Longread
Cali war einst ein gefährliches Pflaster, besonders für Frauen. Kann die kolumbianische Salsa-Szene mit Streetart zum Safe Space werden?
ca. 483 Zeilen / 14467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf dem Parteitag der AfD werden interne Machtkämpfe durch Disziplin verhindert, doch unter der Oberfläche gärt der Streit zwischen Parteispitze und Flügel noch immer. Freien Lauf lassen Delegierte jeder Art von völkischem Ressentiment
ca. 372 Zeilen / 11152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Am 4. Juli wählt Großbritannien. Alles deutet auf einen großen Sieg der Labour-Partei hin. Keir Starmer wird wohl der neue Premier. Was will er?
ca. 508 Zeilen / 15230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
In Mauretanien sammeln sich Geflüchtete aus ganz Afrika. Spanien und die EU bezahlen das Land dafür, Menschen mit dem Ziel Kanaren aufzuhalten.
ca. 520 Zeilen / 15572 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Was genau ist Antisemitismus? Darüber gibt es immer wieder erbitterte Debatten – auch unter Jüdinnen und Juden in Deutschland. Drei Perspektiven.
ca. 604 Zeilen / 18108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Kohleregion Bolsover war jahrzehntelang in Labour-Hand. Bis 2019. Nun will Labour den Wahlkreis zurückerobern.
ca. 529 Zeilen / 15849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Katharina König-Preuss warnt, Nazis wollten die alten Bundesländer von den neuen aus erobern
ca. 99 Zeilen / 2942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die thüringische Spitzenpolitikerinnen*-Runde ist sich beim taz Panter Forum einig: Koalitionen mit der AfD soll es nicht geben.
ca. 169 Zeilen / 5046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Berlin haben Anwohner die erste Energiegenossenschaft der Stadt gegründet, um die Wärmewende vor Ort umzusetzen. Klappt das?
ca. 593 Zeilen / 17786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Dreux feierte Marine Le Pens Partei früher Erfolge – bei den Europawahlen siegte hier aber die Linke. Was lässt sich von der Kleinstadt lernen?
ca. 386 Zeilen / 11560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Die italienische NGO Emergency rettet Geflüchtete auf dem Mittelmeer. Ihre Arbeit wird zunehmend eingeschränkt. Unterwegs auf einem Rettungsboot.
ca. 562 Zeilen / 16851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Tansania weitet seine Nationalparks aus – und vertreibt dafür die Maasai von ihrem Land. Es verdient vor allem die Tourismusindustrie.
ca. 448 Zeilen / 13425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
1984 verhinderten Aktivisten den Bau eines Wasserkraftwerks. Einer war Manfred Rosenberger. Ein Streifzug über alte Schlachtfelder.
ca. 512 Zeilen / 15348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.