Im Osten der Demokratischen Republik Kongo soll ein Staat im Staat errichtet werden. Die erste Bank wurde wiedereröffnet. Hilft das dem Frieden?
ca. 622 Zeilen / 18634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Schweden verlieren samische Rentierhalter Weidegebiete. Schuld ist auch intensive Forstwirtschaft. Besuch bei Familie Åhrén und Umweltaktivist:innen.
ca. 587 Zeilen / 17599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das 32°East ist ein wichtiges Kunst- und Kulturzentrum in Uganda, gebaut mit deutscher Hilfe – und sicherer Ort auch für die verfolgte LGBTQI-Gemeinschaft.
ca. 484 Zeilen / 14514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
… tritt nicht alles ein. Auch wenn wir uns auf das Schlimmste eingestellt haben. Ein Blick in fünf Themen des Koalitionsvertrags.
ca. 333 Zeilen / 9985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ecuador lässt seine Ärmsten im Stich. Jungen fallen in die Hände von Drogengangs. Trommelgruppen wie in der Großstadt Guayaquil bieten Alternativen.
ca. 516 Zeilen / 15465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sport kann die Symptome der Nervenkrankheit lindern. Zu Besuch bei einer Boxgruppe in Hamburg.
ca. 510 Zeilen / 15299 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Fotograf Ahmed Jarbou dokumentiert mit seinen Fotos den Willen der Menschen in Gaza, weiterzuleben – trotz der massiven Zerstörung um sie herum.
ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Israel blockiert seit einem Monat sämtliche humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die Arbeit für die NGOs selbst wird immer gefährlicher.
ca. 221 Zeilen / 6630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach Vorwürfen von Machtmissbrauch steckt das Frauenturnen in der Krise: Wie das Training für den Nachwuchs an einem Leistungszentrum aussieht.
ca. 552 Zeilen / 16553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Widerstand gegen den antidemokratischen Kurs der Trump-Regierung: In Chapel Hill, North Carolina, ist der Rentner Mitch Rosen zum Aktivisten geworden.
ca. 522 Zeilen / 15641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Mit Weißem Haus und Kongress kontrolliert Donald Trump zwei von drei Staatsgewalten. Jetzt zieht er gegen die Judikative ins Feld.
ca. 229 Zeilen / 6857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben. Dagegen soll geklagt werden.
ca. 519 Zeilen / 15551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der deutsch-türkischen Community wollen jetzt viele um die demokratische Zukunft des Landes kämpfen. Andere verteidigen Machthaber Erdoğan.
ca. 620 Zeilen / 18597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vor den Augen der Sicherheitsbehörden hat sich eine Szene von jungen, gewaltbereiten Neonazis etabliert. Sind die Baseballschlägerjahre zurück?
ca. 651 Zeilen / 19526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die taz verabschiedet sich von Print – zumindest werktags. Was heißt das für Drucker, Spediteure und Zusteller? Eine Nachtreportage.
ca. 515 Zeilen / 15440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Gerd Poppe kämpfte sein Leben lang gegen die Diktatur – in der DDR, aber auch weltweit. Nun ist der Bürgerrechtler tot. Unser Autor nimmt Abschied von einem Vorbild. Und von einem engen Freund
ca. 296 Zeilen / 8870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Saskia Esken gehört zu den wenigen Frauen im Zentrum der Macht. Doch die Kritik an ihr ist groß, auch in der SPD. Zu Recht?
ca. 428 Zeilen / 12833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus.
ca. 437 Zeilen / 13108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren?
ca. 227 Zeilen / 6802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
In Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ entwickelt eine Kampfsportlerin eine Art Angststörung. Doch vor allem geht es um ein zeittypisches Grundgefühl.
ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.