Im kurzweiligen Podcast „Enden: Land Unter“ geht es um den weltweiten Tiefseebergbau. Dabei erfährt man viel über Korruption und Naturschutz.
ca. 65 Zeilen / 1934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit einem grandiosen Finale geht Kommissar Borowski in Rente – oder etwa doch nicht? Das vorläufige Ende hat man jedenfalls wichtig genommen.
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Rolf Dieter Brinkmanns Hörspiel „Die Wörter sind böse“ ist ein Klassiker der Radikalität. Und ein Monument des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Was verraten Nachrichten darüber, wie wir uns verständigen? Eine Sonderausstellung zu dem Thema im Museum für Kommunikation Berlin kann auch überfordern.
ca. 59 Zeilen / 1763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Jeden Dienstag unterhalten sich Gesina und Annika über Fragen wie: „Machen Beziehungen uns langweiliger?“ und „Wie menstruieren Fledermäuse?“
ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Wechseljahre beginnen mit einem leisen Grollen. Sind sie es? Oder nicht? Mitten im Hormonchaos weiß man dann oft nicht, wo oben und unten ist.
ca. 332 Zeilen / 9949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Im Rheinland betreiben Freund*innen gemeinsam das queerfeministische Bildungszentrum lila_bunt. Was bedeutet Freund*innenschaft für sie?
ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Interview
Leider hat dieser „Tatort“ einen tragischen Fehler: Er ist ein „Tatort“. Der übliche Ermittlerplot verträgt sich nicht gut mit dem interessanten Rest.
ca. 111 Zeilen / 3326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Kann man Autor:in und Werk voneinander trennen? Das fragt eine Arte Dokumentation zu Schriftsteller:innen im Nationalsozialismus.
ca. 62 Zeilen / 1832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine Petition fordert, den Sender Phoenix zu erhalten. Denn der ÖRR muss ausgerechnet im Nachrichten- und Info-Segment sparen.
ca. 74 Zeilen / 2199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Berlinale zeigt „The Narrow Road to the Deep North“ und „De Menor“. Während die eine im Krieg verharrt, fordert die andere die Justiz heraus.
ca. 231 Zeilen / 6930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Ein Lobbyist wird in Berlin erschossen, er bleibt nicht das einzige Opfer. Hintergrund des ambitionierten Krimis ist der Krieg in Afghanistan.
ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Journalist Ezra Klein sortiert das rasend schnelle Trump-Chaos. Das bringt dem Daddy des Internets einige Verehrer_innen ein.
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Als Römer verkleidete Österreicher und ein Schleuderexperte: Eine Doku erkundet ein Schlachtfeld und zeigt Forensiker und Ballistiker am Werk.
ca. 63 Zeilen / 1868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein NDR-Film erzählt von Aufstieg und Fall der Plattform StudiVZ. Ihr umstrittener Gründer spielt dabei keine ganz glückliche Rolle.
ca. 64 Zeilen / 1908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Podcast „Sockenpuppenzoo“ erzählt vom rechten Kulturkampf bei Wikipedia. Und von den Menschen, die die Neutralität der Plattform verteidigen.
ca. 63 Zeilen / 1875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Amazon-Prime-Serie „Harlem“ geht um vier Schwarze Freundinnen im New Yorker Stadtteil. Mit der dritten Staffel geht eine wahre Rarität zu Ende.
ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der wöchentliche Tatort-Film muss dem TV-Duell zwischen Scholz und Merz weichen. Doch ein Mord ist auch Ausgangspunkt dieses kriminellen Wahlkampfs.
ca. 110 Zeilen / 3290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Online-Medium „Moment“ aus Wien berichtet über komplexe Wirtschaftsthemen einfach, unabhängig und kritisch. Die Lektüre lohnt sich.
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Soziale Medien sind in Lateinamerika im Alltag praktisch unverzichtbar. Viele betrachten sie deshalb unbeschwert – trotz Desinformation.
ca. 317 Zeilen / 9496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.