Als Kind zog sie von Iran nach Hamburg, später studierte Setareh Huschi Medizin – ein Rat ihres Vaters, der sie lehrte, sich von keinem Mann abhängig zu machen.
ca. 281 Zeilen / 8416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Heute kann jeder Bahnverbindungen im Netz schnell finden. Früher gab es dafür sehr dicke Kursbücher. Unser Autor reist mit einem im Lehnstuhl.
ca. 217 Zeilen / 6498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
In Marie Rolshovens Wohnung lebten einst Juden und Jüdinnen. Um an diese zu erinnern, öffnet sie jedes Jahr Anfang Mai ihre Wohnung für Fremde.
ca. 237 Zeilen / 7091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
ca. 74 Zeilen / 2213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Daniel Cohn-Bendit, Aktivist schon im Pariser Mai 68, über die Politiken im Zeichen des Klimawandels
ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 29 Zeilen / 856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Für die Sängerin Inger Nordvik ist das Zuhause mehr als ein Ort. Zuhause kann auch ein Lied sein oder eine Art zu leben.
ca. 229 Zeilen / 6841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Matthias Möhring repariert in seiner Wohnung in Berlin-Pankow analoge Kameras. Lange schien das ohne Zukunft, nun ist er wieder gefragt.
ca. 253 Zeilen / 7561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Im Gespräch mit dem Soziologen Harald Welzer über das Versagen der Politik in der Klimakrise und die Notwendigkeit, endlich Ernst zu machen
ca. 167 Zeilen / 5005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 27 Zeilen / 802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Experten über Mäuse, Wissen, Hyperpolitik, Schornsteine, Philosophie und Politik
ca. 63 Zeilen / 1862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sinan Güngör hat Lars, den Eisbären, und die Hauptfigur der „Sendung mit der Maus“ gezeichnet. Er brauche als Trickfilmzeichner auch Humor, sagt er.
ca. 272 Zeilen / 8134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Sie malt, sie schreibt, sie spielt Theater. Und sie setzt sich für Lesben und Schwule mit Behinderung ein. Zu Besuch bei Daniela von Raffay.
ca. 285 Zeilen / 8548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Vielstimmig und empathisch nähert sich der Band „Glückwunsch“ dem Thema Abtreibung – ohne dabei die Komplexität zu vernachlässigen.
ca. 181 Zeilen / 5407 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zehn Frauen prägten die Entwicklung elektronischer Musik mit. Die Dokumentation „Sisters with Transistors“ stellt sie in Hamburg vor.
ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Josefine Marwehe ist Hebamme. Außerdem hat sie in Berlin einen Pop-up-Periodenladen eröffnet – mit nachhaltigen Produkten.
ca. 229 Zeilen / 6860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
14 Jahre hat Yang Ge in Moskau gelebt, dort war sie Schauspielerin, Sängerin und Model. Weges der russischen Invasion fängt sie nun in Berlin neu an.
ca. 253 Zeilen / 7589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Torsten Kirschke will mehr Inklusion für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Er reist zu Demos, engagiert sich gegen rechts. Und er will in den Bundestag.
ca. 288 Zeilen / 8614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.