Bei ihrem Vergewaltigungsprozess erhält Gisèle Pelicot Unterstützung von den feministischen „Amazones d’Avignon“. Die Gründerin spricht über den Fall.
ca. 547 Zeilen / 16386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Philippa Sigl-Glöckner stammt aus begüterten Verhältnissen, sie wurde SPD-Mitglied und Politikberaterin. Ihr Ziel: die Schuldenbremse reformieren.
ca. 481 Zeilen / 14401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Affogato ist Getränk und Nachtisch zugleich. Jetzt wurde er von Influencern entdeckt – und wird dennoch jeden Trend überdauern.
ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Auf dem Fernradweg Eurovelo 8 kann man von Athen bis Cádiz die Mittelmeerküste erkunden. Unsere Autorin hat dabei Skurriles und Köstliches entdeckt.
ca. 331 Zeilen / 9928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der Autor Selma Kay Matter hat sein Debüt „Muskeln aus Plastik“ herausgebracht. Ein Gespräch über trans*ness, chronische Krankheiten und Literatur.
ca. 549 Zeilen / 16454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Unsere Autorin hat sich früher nie für sogenannten Mädchenkram interessiert. Mittlerweile stickt sie gerne: Ist das ein Stich ins Herz des Feminismus?
ca. 233 Zeilen / 6977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Künstlerin Sarah Held bekämpft das Patriarchat mit Performances und Handarbeit. Ein Gespräch über Aktionskunst, Femizide und rechtes Denken.
ca. 218 Zeilen / 6535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wir berichten live von der USA-Wahl – die ganze Nacht. Redakteur:innen vor Ort, aus der taz und im Liveticker versorgen Sie mit allem, was Sie dann wissen müssen
ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 76 Zeilen / 2253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 19 Zeilen / 549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 34 Zeilen / 1005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Davi Kopenawa Yanomami ist Schamane eines indigenen Volkes in Brasilien. Ein Gespräch über Jair Bolsonaro, den Regenwald und die Seele der Erde.
ca. 480 Zeilen / 14385 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Auf den Demeter-Hof in Brodowin kamen Mitte des Jahres zahlreiche Gäste, um ein Jubiläum zu feiern: 100 Jahre Demeter und damit auch biodynamische Landwirtschaft
ca. 163 Zeilen / 4871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Mit einer groß angelegten Kampagne wollen die Waldorfschulen dringend benötigte Lehrkräfte gewinnen
ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 30 Zeilen / 886 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Der Fotograf Michael Dressel lebt seit Jahrzehnten in den USA. Seinen Blick auf das Land zeigt der Bildband „The End Is Near, Here“.
ca. 149 Zeilen / 4449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wie kann man Schutzsuchende so in Kommunen verteilen, dass sie dort Angebote finden, die zu ihren Bedürfnissen passen? Seit drei Jahren erprobt das Projekt „Match‘In“ in vier Bundesländern dafür ein Algorithmus-gestütztes Verfahren
ca. 231 Zeilen / 6923 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Verkehre auf dem Wasser in allen Aspekten erforscht und vermittelt das Deutsche Schifffahrtsmuseum
ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Chefdirigentin Joana Mallwitz hat das große Glück, dem nachzugehen, was sie liebt. Ein Gespräch über musikalische Vorstellungskraft und Zeichensprache.
ca. 483 Zeilen / 14482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Künstler Charly Hübner im Gespräch über die Kassetten seiner Jugend, poetische Songtexte im Osten – und darüber, wie politisch Kunst sein sollte.
ca. 493 Zeilen / 14782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.