• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 121 - 140 von 10212

  • RSS
    • 23. 7. 2023, 14:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Filmemacherin Sander über Frauenrechte

    „Femizide betreffen alle Schichten“

    Die Filmemacherin Helke Sander ist eine scharfe Beobachterin der Gesellschaft. Hier spricht sie über ihre Jahre in Finnland, über Frauen und Krieg.  

    Portrait von Helke Sander

      ca. 511 Zeilen / 15321 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 15. 7. 2023, 18:55 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Kindertherapeutin über Zukunftangst

      „Das Problem sind die Erwachsenen“

      Isca Salzberger-Wittenberg musste als Kind eines Rabbiners vor den Nazis fliehen. Die 100-Jährige versteht gut, dass die Klimajugend protestiert.  

      Isca Salzberger-Wittenberg sitzt in ihrem Londoner Wohnzimmer auf einem Stuhl. Hinter ihr erkennt man eine Kommode auf der Familienfotos stehen.

        ca. 502 Zeilen / 15059 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 9. 7. 2023, 09:17 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Künstleragentin über Attraktivität

        „Schönheit formt sich im Blick“

        Als Chefin einer Künstleragentur kennt sich Heike-Melba Fendel bestens aus mit Looks. Ein Gespräch über Schönheit, Makellosigkeit – und Selbstzweifel.  

        Portrait von Heike Melba-Fendel in ihrer Wohnung

          ca. 459 Zeilen / 13755 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Interview

          • 30. 6. 2023, 18:31 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Siegfried und Joy über Magie

          „Zaubern heißt kommunizieren“

          Siegfried & Joy brechen mit Magieklischees. Ein Gespräch über Las Vegas, den Gender-Gap in der Zauberszene und Magie, die auf der Straße liegt.  

          Joy und Siegfried sitzen mit Sonnenbrillen in einem mit roten Samtstühlen bestuhlten Raum

            ca. 539 Zeilen / 16157 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Interview

            • 26. 6. 2023, 13:28 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Langzeitprojekt eines Fotografen

            Die Schlockfamily

            Seit 29 Jahren lichtet Robert Schuler jährlich eine Familie ab. Lotta, Paul, Manüla und Papa Schlockmaster posieren vor Landstraßen oder Sternwarten.  Sophie Jung

            Vater, Mutter und zwei Kinder im erwachsenen Alter stehen mit dem Hund- ein Beagl vor einer Pagode aus Glasbausteinen und schauen in die Gegend - das Foto ist schwarz weiss

              ca. 111 Zeilen / 3312 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 18. 6. 2023, 15:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Teresa Bücker über Arbeit und Freizeit

              „Wir brauchen Zeitgerechtigkeit“

              Zeit ist eine wichtige Dimension von Gerechtigkeit, sagt Teresa Bücker. Ein Gespräch übers Putzenlassen und die Nachfolge von Alice Schwarzer.  

              Ein Porträt von Teresa Bücker, sie schaut an der Kamera vorbei

                ca. 546 Zeilen / 16378 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Interview

                • 9. 6. 2023, 16:06 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Lesbische Theologin zum Kirchentag

                „Ich bin eine Grenzgängerin“

                Kerstin Söderblom ist Unipfarrerin und in der evangelischen Kirche ein Star. Ein Kirchtags-Gespräch über Ausgrenzung, Courage und Margot Käßmann.  

                Kerstin Söderblom steht vor gestapelten Stühlen in der Kirche der Evangelischen Studierendengemeinde Mainz

                  ca. 419 Zeilen / 12565 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Interview

                  • 10. 6. 2023, 18:00 Uhr
                  • Nord

                  Mein Sohn und sein neuer Job

                  Das Demo-Business

                  Kolumne Alles getürkt 

                  von Osman Engin 

                  Mein kommunistischer Sohn Mehmet hat ein neues Geschäftsmodell entdeckt: Er mischt Nazis auf und verdient gut dabei.  

                  Ein offenbar mutwillig zerstörtes Wahlplakat der AfD zur Landtagswahl 2022 in Niedersachsen steht neben einem Mülleimer.

                    ca. 90 Zeilen / 2698 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Kolumne

                    • 7. 6. 2023, 03:19 Uhr
                    • Nord

                    Queerfeindliche Übergriffe in Hannover

                    Hass und sexualisierte Gewalt

                    Beim Christopher Street Day in Hannover gab es wohl mehr Übergriffe, als zunächst bekannt. Auch von einer Vergewaltigung ist die Rede.  Alina Götz

                    bund gekleidete Menschen mit Fahnen, lachend

                      ca. 153 Zeilen / 4572 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 6. 6. 2023, 18:00 Uhr
                      • Nord

                      Innenministerium zu linken Fahrgästen

                      Keiner will diskriminieren

                      Das Innenministerium kennt kein Hilfegesuch der Bundespolizei an Bahnen, linke Fahrgäste zu melden. Das widerspricht Angaben der Bundespolizei.  Jean-Philipp Baeck

                      Zwei Köpfe mit Dreadlocks vor zwei Köpfen von behelmten Polizisten

                        ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 2. 6. 2023, 18:54 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Erinnerungen an Martin Reichert

                        Der mit dem leisen Lächeln

                        Martin hat Menschen mitgenommen: zum Rauchen, ins Ficken3000, in seinen Texten. Er war ein brillanter Autor, Mentor und verletzlicher, als wir dachten.  

                        Martin Reichert sitzt auf seinem Balkon,den Kopf in die Arme gestüzt

                          ca. 961 Zeilen / 28816 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Longread

                          • 31. 5. 2023, 10:51 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Der Hausbesuch

                          Ohne Gedöns

                          Simone Schmidt alias Simono hat einen pragmatischen Künstlernamen gewählt. Ihre Kunst aber ist frei und rastlos wie sie selbst.  Eva-Lena Lörzer

                            ca. 277 Zeilen / 8290 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Lebensformen

                            Typ: Bericht

                            • 19. 5. 2023, 12:13 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Egotronic-Sänger über Krebserkrankung

                            „Ich bin noch nicht so weit“

                            Torsun Burkhardt, Sänger und Bassist der Band Egotronic, ist tot. Noch im Mai sprach er mit der taz über seine Chemotherapie und was ihm Halt gibt.  

                            Ein Mann schaut ernst in die Kamera

                              ca. 514 Zeilen / 15394 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 15. 5. 2023, 14:06 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Der Hausbesuch

                              Dem Wolf in die Augen schauen

                              Über die Liebe zum Hund wuchs ihr Interesse am Wolf. Sie erforscht sein Leben und führt Menschen zu ihm. Zu Besuch bei Catriona Blum-Rérat.  Luciana Ferrando

                              Eine Tüte mit einem aufgedruckten Wolf

                                ca. 249 Zeilen / 7455 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Lebensformen

                                Typ: Bericht

                                • 9. 5. 2023, 14:52 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Daniel Donskoy über Schauspielerei

                                „Kunst wird dem Publikum oft nicht zugetraut“

                                In der Serie „A Small Light“ verkörpert Daniel Donskoy den SS-Mann, der Anne Frank verhaftete. Er erzählt, wie es ist, als Jude einen Nazi zu spielen.  

                                Porträt eines Mannes in lässiger Pose auf roten Sessel. Seine Sonnenbrille korrespondiert mit der Farbe des Sitzmöbels

                                  ca. 479 Zeilen / 14362 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Interview

                                  • 30. 4. 2023, 19:05 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Autor Jaroslav Rudiš über das Zugfahren

                                  „Es gibt eine Eisenbahngöttin“

                                  Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist ein Eisenbahnmensch. Ein Gespräch über zerplatzte Träume und das große Glück, mit dem Zug unterwegs zu sein.  

                                  Jaroslav Rudiš nahe dem ehemaligen Anhalter Bahnhof in Berlin. Er steht auf stillgelegten Gleisen und lehnt an einem Baumstamm

                                    ca. 477 Zeilen / 14294 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Interview

                                    • 22. 4. 2023, 00:00 Uhr
                                    • bildwelt, S. 30-31
                                    • PDF

                                    Voll
                                    auf
                                    die
                                    Rübe

                                    Mal meint man, ein zerknautschtes Gesicht zu erkennen, mal eine Skulptur: Der Fotograf Ingar Krauss porträtiert Zuckerrüben. Und erinnert mit seinen Bildern auch an die koloniale Geschichte des Zuckers  Brigitte Werneburg

                                    • PDF

                                    ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    • 17. 4. 2023, 15:22 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Die Lobbyistin des Binnen-I

                                    „Ich wusste kein Wort dafür“

                                    Luise F. Pusch ist die feministische Sprachwissenschaftlerin der ersten Stunde. Ein Gespräch über ihr spätes ­Coming-out und die Vorzüge des Genderns.  

                                    Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch sitzt auf ihrem Sofa und blickt aus dem Fenster

                                      ca. 573 Zeilen / 17186 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Interview

                                      • 6. 4. 2023, 15:32 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Bildung

                                      Ex-Hartz-IV-Empfängerin über Karriere

                                      „Soziale Herkunft sieht man nicht“

                                      Natalya Nepomnyashcha hat ein Netzwerk für Menschen aus finanzschwachen Familien gegründet. Ein Gespräch über soziale Scham.  

                                      Porträt von Natalya Nepomnyashcha mit Brille und grünem Hoodie

                                        ca. 550 Zeilen / 16478 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                        Typ: Interview

                                        • 1. 4. 2023, 17:01 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Grazer Bürgermeisterin übers Regieren

                                        „Es braucht mehr Moral“

                                        Die Kommunistin Elke Kahr ist seit November 2021 Stadtoberhaupt im österreichischen Graz. Sie hat ein Faible für unkonventionelle Lösungen.  

                                        Portrait von Elke Kahr

                                          ca. 499 Zeilen / 14945 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Hintergrund

                                          Typ: Interview

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln