Am Dienstag beginnt die Neuauflage des New Yorker Prozesses gegen Harvey Weinstein: Drei Frauen werfen ihm Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe vor.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Frankreich und Norwegen wollen die Ja-heißt-Ja-Reglung einführen, die bereits in 13 europäischen Ländern gilt. Sollte auch Deutschland dem folgen?
ca. 232 Zeilen / 6939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Steffi Lemke über ihre Erfolge, den Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und darüber, was ihre Partei beim Thema Ökologie falsch gemacht hat.
ca. 380 Zeilen / 11396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Ein Blick in den Koalitionsvertrag von Union und SPD zeigt: Die künftige Regierung will Politik für Leistungsträger machen. Wer sind die eigentlich?
ca. 331 Zeilen / 9904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Immerhin: Das Förderprogramm „Demokratie leben“ bleibt. Doch es gibt auch Leerstellen im Koalitionsvertrag, vor allem beim Kampf gegen Rechtsextremismus.
ca. 234 Zeilen / 7016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Den Grünen fehlt es an Generationengerechtigkeit, die Linke spricht von „Ignoranz und Hoffnungslosigkeit“. Gewerkschaften sehen dagegen durchaus auch Positives
ca. 187 Zeilen / 5591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 60 Zeilen / 1793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 57 Zeilen / 1698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 59 Zeilen / 1747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bei Gewerkschaften, Sozialverbänden und Linkspartei stößt das Kapitel Arbeit und Soziales im schwarz-roten Koalitionsvertrag auf gemischte Reaktionen.
ca. 305 Zeilen / 9150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 59 Zeilen / 1745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 58 Zeilen / 1715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“. Personalfragen sind noch offen. Die Regierung soll Anfang Mai stehen.
ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Online formiert sich eine Boykottbewegung gegen amerikanische Produkte. Als Protest gegen Trumps Politik sollen nur europäische Produkte gekauft werden.
ca. 175 Zeilen / 5222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sogar Tesla-Chef Elon Musk geht jetzt auf Distanz zur neuen US-Zollpolitik. Präsident Trump eskaliert derweil den Zollkonflikt mit China weiter.
ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die US-Zollpolitik trifft die globale Wirtschaft hart. Doch es gibt noch Handlungsspielräume. Zum Beispiel die Annäherungsversuche von der Leyens.
ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Trump droht China mit weiteren 50 Prozent Zöllen. Die chinesische Regierung gibt sich siegessicher, doch Ökonomen warnen, dass die Lage ernst ist.
ca. 156 Zeilen / 4651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jürgen Högl leitet den Gaza-Einsatz der Internationalen Rotkreuz-Föderation. Nach dem tödlichen Angriff auf seine Mitarbeiter verlangt er Konsequenzen.
ca. 198 Zeilen / 5940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Israel muss nach dem Auftauchen eines Videos seine Angaben zur Tötung von 15 Rettungskräften in Gaza revidieren. Auch die übrige Erzählung wirft Fragen auf.
ca. 195 Zeilen / 5837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Überwältigung durch Tempo – damit attackiert Donald Trump nicht nur die USA. Statt zu erstarren, muss die Linke sich auf ihre Radikalität besinnen.
ca. 322 Zeilen / 9647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.