Online formiert sich eine Boykottbewegung gegen amerikanische Produkte. Als Protest gegen Trumps Politik sollen nur europäische Produkte gekauft werden.
ca. 175 Zeilen / 5222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sogar Tesla-Chef Elon Musk geht jetzt auf Distanz zur neuen US-Zollpolitik. Präsident Trump eskaliert derweil den Zollkonflikt mit China weiter.
ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die US-Zollpolitik trifft die globale Wirtschaft hart. Doch es gibt noch Handlungsspielräume. Zum Beispiel die Annäherungsversuche von der Leyens.
ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Trump droht China mit weiteren 50 Prozent Zöllen. Die chinesische Regierung gibt sich siegessicher, doch Ökonomen warnen, dass die Lage ernst ist.
ca. 156 Zeilen / 4651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jürgen Högl leitet den Gaza-Einsatz der Internationalen Rotkreuz-Föderation. Nach dem tödlichen Angriff auf seine Mitarbeiter verlangt er Konsequenzen.
ca. 198 Zeilen / 5940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Israel muss nach dem Auftauchen eines Videos seine Angaben zur Tötung von 15 Rettungskräften in Gaza revidieren. Auch die übrige Erzählung wirft Fragen auf.
ca. 195 Zeilen / 5837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Überwältigung durch Tempo – damit attackiert Donald Trump nicht nur die USA. Statt zu erstarren, muss die Linke sich auf ihre Radikalität besinnen.
ca. 322 Zeilen / 9647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
US-Präsident Donald Trump holt zum Zoll-Rundumschlag aus und trifft 185 Länder auf der ganzen Welt. Ausgerechnet Russland ist davon ausgenommen. Warum?
ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Trumps Zollkeule wird als „Schock für den Welthandel“ wahrgenommen. Viele Staaten kündigen Maßnahmen an, die EU möglicherweise gegen US-Techkonzerne.
ca. 195 Zeilen / 5841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die EU hofft auf Verhandlungen mit Washington in Sachen Zollpolitik. Deutschland will keine Konfrontation, Frankreich ist zum „Handelskrieg“ bereit.
ca. 106 Zeilen / 3158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bisher wirkt die demokratische Opposition gegen Donald Trump wie gelähmt. Ein besonderes Zeichen setzte jetzt der demokratische Senator Cory Booker.
ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
25 Millionen Dollar pumpte Elon Musk in den Wahlkampf um ein Richter*innenamt im US-Staat Wisconsin. Am Ende gewann trotzdem die liberale Kandidatin.
ca. 167 Zeilen / 5002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Fall Le Pen ist kein Einzelfall: Immer wieder nutzen Abgeordnete das Europaparlament für persönliche Vorteile. Verbesserung ist nicht in Sicht.
ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Marine Le Pen arbeitete lange daran, aus ihrem Rassemblement National eine salonfähige Partei zu machen. Das scheint nach ihrer Verurteilung vorbei.
ca. 177 Zeilen / 5307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Rechtsextreme kann in Frankreich 2027 nicht als Präsidentschaftskandidatin antreten. Nur: Das könnte ihrer Partei auch Aufwind verschaffen.
ca. 259 Zeilen / 7768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Bundesrat fordert den Einsatz der Überwachungssoftware Palantir des US-Techoligarchen und Antidemokraten Peter Thiel. Kritiker sind empört.
ca. 316 Zeilen / 9473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Als US-Präsident setzt Trump einfach nur um, was er angedroht hat. Wenn die neuen Medien sein Spiel mitspielen, sind die alten Gatekeeper gefragt.
ca. 287 Zeilen / 8592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Ricarda Lang, Ex-Parteichefin, fordert einen Strategiewechsel. Sie will, dass die Grünen mehr Konflikte wagen und stärker auf soziale Themen setzen.
ca. 415 Zeilen / 12445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die gut gemachte Kurzgeschichte: Warum nur tritt sie hierzulande im Gegensatz etwa zu den USA außerhalb von Wettbewerben so selten ins Rampenlicht?
ca. 277 Zeilen / 8297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.