„Grüße vom Mars“ begleitet den autistischen Tom, der seine Ferien bei den Großeltern in Schleswig-Holstein als Marsmission sieht. Heraus kommt ein einfühlsamer Familienfilm über Mut, Anderssein und Zusammenhalt
ca. 132 Zeilen / 3948 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Schlosstheater Celle zeigt den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen einer Israelin und einem Palästinenser. Entstanden ist ein berührender Abend.
ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Wissenschaft und Kunst in einen Dialog bringen soll die Technische Uni Braunschweig. Es hat die Idealbesetzung gefunden
ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Der Fotograf Juergen Teller hat Kurt Cobain, Kate Moss und Claudia Schiffer porträtiert. In Auschwitz fotografierte er mit einem Mobiltelefon.
ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Reisen bedeutete früher, sich zu verirren, zu fragen, zu finden. Heute folgen wir dem blauen Punkt auf dem Display. Was dabei auf der Strecke bleibt.
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
ca. 38 Zeilen / 1118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Mithilfe von Hormontherapien können auch trans Mütter Milch bilden. Die Praxis könnte helfen, Sorgearbeit gerechter zu verteilen.
ca. 313 Zeilen / 9379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Franz Werfels „Bocksgesang“ im Landestheater Schleswig-Holstein zeigt, wie Fremdenhass entsteht, wenn Gesellschaften Probleme ignorieren.
ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die saftigen Visionen des Malers von Sünde und deren Bestrafung werden in Osnabrück zu einem apart designten Musik-Tanz-Film-Theaterabend.
ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gelungener Abend mit ernst genommenem Wirklichkeits-Input: „Wo de Tied vergeiht“ am Oldenburger Staatstheater
ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Am Theater Bremen inszeniert Ruth Mensah den Roman „Der Keim“ von Tarjei Vesaas. Das ist schön anzuschauen – und vielleicht ein bisschen zu clever.
ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Herzluftballons an der Decke und Nelken im Müll: Das Künstlerinnenduo Fort hat in der Bremer Weserburg ein Fantasy Island errichtet.
ca. 152 Zeilen / 4553 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 39 Zeilen / 1150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Auch Gäste mit E-Bikes kann unser Autor regelmäßig in seinem Gasthof beherbergen. Und die haben oft ein recht inniges Verhältnis zu ihrem Gefährt.
ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Unsere Autorin geht gern feiern in Clubs, illegale Drogen gehörten für sie bislang dazu. Nun wird „Sober Nightlife“ für sie ein Thema.
ca. 483 Zeilen / 14463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Essay
In ihrem Stück „A Perfect Sky“ fragen der Dramatiker und Regisseur Falk Richter und die Choreografin Anouk van Dijk, welchen Einfluss die digitale Entwicklung darauf hat, wie wir unsere menschlichen Beziehungen leben
ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Bremer Veranstaltung Jazzahead ist eine Kombination aus Jazz-Festival und Messe. Leiter Götz Bühler über Bezahlung, Coolness und die Frauenquote.
ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Auf Jamaika dienten Soundsysteme vor allem zum Feiern. In England waren sie für Jamaikaner*innen Fluchtpunkt vor Diskriminierung und Armut.
ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die letzten Tage der Reichsregierung unter Admiral Dönitz, die im Mai 1945 in Flensburg zusammentrat.
ca. 163 Zeilen / 4866 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche.
ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.