Reyhan Şahin wurde als Rapperin Lady Bitch Ray berühmt. Derzeit arbeitet die Linguistin an ihrer Habilitation und kritisiert Macho-Professoren.
ca. 207 Zeilen / 6204 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
An Ostern wird das edle Besteck herausgeholt. Manchmal hat es ungeahnt viel Geschichte. Zum Beispiel das von Wenzel Hablik im Landesmuseum Oldenburg.
ca. 120 Zeilen / 3581 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Kieler Filmgruppe Chaos lebt seit 1975 ästhetische Autonomie. Dafür trennt sie zwischen Kunst und Erwerbsarbeit und arbeitet unverdrossen analog.
ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt lebten in Altona und wurden von den Nazis deportiert. Eine bewegende Ausstellung erzählt ihre Lebenswege.
ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„War Games“ fragt, wie Kinder Krieg und Gewalt erleben, und zeigt bildstark mit überraschenden Perspektiven, wie tief Konflikte unser Handeln prägen.
ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Caren Jeß hat das Libretto von Richard Wagners „Walküren“ neu geschrieben. Ihre witzige Überschreibung verliert in Marie Bues' Inszenierung an Kraft.
ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie lassen sich Trinkgeld und Kreditkartenzahlung am besten vereinbaren? Die Gastro hätte da ein paar Vorschläge. Doch die gefallen nicht allen.
ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Surk-ki Schrade ist eine Naturwein-Pionierin in Deutschland. Hier spricht sie über Schwefel im Glas und das richtige Maß beim Alkoholgenuss.
ca. 212 Zeilen / 6333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
ca. 36 Zeilen / 1062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Stück „Die Abweichlerin“ nach Tove Ditlevsen am Hamburger Schauspielhaus verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn weich und mühelos.
ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel überprüfte ihre Bestände auf NS-Raubgut und gab nun einige Bände jüdischer Sammler zurück.
ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zum Kirchentag stellt das Landesmuseum Hannover mit „FrauenBilder“ alte Meister den Fotos Julia Krahns gegenüber. Die wirft einen neuen, nicht voyeuristischen Blick auf antike mythologische „Heldinnen“
ca. 164 Zeilen / 4919 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Lassen sich Rechtsruck und KI-Macht auch positive Zukunftsvisionen entgegensetzen? Das lotet eine Gesprächsreihe am Schauspielhaus in Hamburg aus.
ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sebastian Fritzsch erzählt aus der Perspektive des psychisch kranken Jan, wie es ist, sich zunehmend für ein Tier zu halten – mit dem Wald als Heimat.
ca. 140 Zeilen / 4194 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus hat drei zuvor unbekannte Gemälde Felka Plateks geschenkt bekommen. Sie bringen Arbeit mit sich – und eine Chance.
ca. 168 Zeilen / 5027 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aus einer Reise nimmt man viel mit zurück. Nicht nur Erinnerungen, auch Ideen. In Gambia haben mich zwei Dinge besonders beeindruckt.
ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
ca. 38 Zeilen / 1135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Um fit zu bleiben, trainiert unsere Autorin, 66, im Freihantelbereich eines Sportclubs. Am Anfang verlangt ihr das einiges ab.
ca. 238 Zeilen / 7120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Was machen die „Spezialoperationen“ mit den Menschen in Moskau? Dem spürt die szenische Lesung „Um acht ist es hier schon hell“ in Hamburg nach.
ca. 158 Zeilen / 4730 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.