ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Filmkultur am Schwarzen Meer: Die Bulgarische Filmwoche zeigt neue Filmhighlights, deren Geschichten bis in die Zeit der Unabhängigkeit reichen.
ca. 92 Zeilen / 2757 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die letzten Tage der Reichsregierung unter Admiral Dönitz, die im Mai 1945 in Flensburg zusammentrat.
ca. 163 Zeilen / 4866 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 58 Zeilen / 1720 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Georg Kolbe Museum in Berlin feiert mit einer Ausstellung sein 75. Gründungsjubiläum. Gereicht werden „Tea and Dry Biscuits“.
ca. 155 Zeilen / 4642 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche.
ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Zufluchtsort für vormals Versklavte, beschützt auch durch Magie: Der Dichter Phillip B. Williams liest aus seinem Romandebüt „Ours“
ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Leo, 9 Jahre alt.
ca. 80 Zeilen / 2387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Frankreich und Norwegen wollen das „Ja heißt Ja“-Prinzip einführen, das Zustimmung zu Sex erfordert. Das Thema löst prompt starke Gefühle aus.
ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Auf der Flucht vor Algorithmen und ihrer Doppelgängerin: Die Fahrerin einer Liefer-App steht im Mittelpunkt von Ayoung Kims Schau „Many Worlds Over“.
ca. 173 Zeilen / 5170 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zum 80. Jubiläum des Kriegsendes zeigt die Kommunale Galerie Berlin „Mit Trümmern Träume bauen“. Die Ausstellung erinnert an den Aufbauwillen 1945.
ca. 71 Zeilen / 2127 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 60 Zeilen / 1789 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 21 Zeilen / 624 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Reyhan Şahin wurde als Rapperin Lady Bitch Ray berühmt. Derzeit arbeitet die Linguistin an ihrer Habilitation und kritisiert Macho-Professoren.
ca. 207 Zeilen / 6204 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
An Ostern wird das edle Besteck herausgeholt. Manchmal hat es ungeahnt viel Geschichte. Zum Beispiel das von Wenzel Hablik im Landesmuseum Oldenburg.
ca. 120 Zeilen / 3581 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Kieler Filmgruppe Chaos lebt seit 1975 ästhetische Autonomie. Dafür trennt sie zwischen Kunst und Erwerbsarbeit und arbeitet unverdrossen analog.
ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 60 Zeilen / 1780 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.