• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 40411

  • RSS
    • 17. 5. 2025, 17:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Urteil nach jahrelangem Missbrauch

    Sie lassen sich nicht brechen

    Ein Vater missbraucht 9 seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil.  Anne Fromm, Sabine Seifert

    Drei Personen stehen zusammen, eine Person schaut an der Kamera vorbei, zwei wenden sich ab

      ca. 1016 Zeilen / 30468 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 16. 5. 2025, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      Beinahe vergessen

      Die Uni Braunschweig hat ihre Kunstsammlung im Magazin wiederentdeckt: Das Städtische Museum zeigt sie und erinnert sich dabei auch an ihren allzu flott entnazifzierten Gründer  Bettina Maria Brosowsky

      • PDF

      ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 15. 5. 2025, 15:00 Uhr
      • Nord

      Film „Ostpreußen – Entschwundene Welt“

      Kein schönes Land

      Filmemacher Hermann Pölking legt die Ideologie der historischen Bilder frei, die er montiert. Das macht seinen Dokumentarfilm interessant.  Wilfried Hippen

      Vor einer Scheune steht ein Gespann mit zwei Pferden. Eine Person sitzt auf dem Bock, eine andere nähert sich von hinten.

        ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 15. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        die sache ist

        Auch der Urlaub ist viel mehr Schein als Sein

        Im NDR analysiert Oliver Sturms Hörspiel „Die Erschöpften“ spielerisch Gesellschaft  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 18. 5. 2025, 03:00 Uhr
        • Nord

        Theaterstück „Ein Sommer in Niendorf“

        Traumareiten auf dem Therapiepferd

        Die Hamburger Bühnenfassung von Heinz Strunks Roman wechselt virtuos von Musical, Revue zu Volkstheater. Die Substanz des Buches geht aber verloren.  Klaus Irler

        Charly Hübner und Yorck Dippe stehen in der Inszenierung "Ein Sommer in Niendorf" auf der Bühne des Hamburger Schauspielhauses.

          ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 17. 5. 2025, 15:00 Uhr
          • Nord

          Ausstellung „Im Angesicht des Krieges“

          Barfuß durch eine verwüstete Landschaft

          Die Künstlerin Iryna Vorona führte ein Tagebuch in Bildern, als russische Truppen ihre Stadt besetzten. Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt einige davon.  Bettina Maria Brosowsky

          Eine Zeichnung von vielen ineinander verschlungenen Händen.

            ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 17. 5. 2025, 11:00 Uhr
            • Nord

            Theaterstück „Drei Winter“

            In der Villa des flüchtigen Nazis

            Als Familiensaga erzählt Tena Štivičić’ Stück „Drei Winter“ von Kroatiens Weg in die Unabhängigkeit. In Osnabrück beginnt das Drama mit Wimmelbildern.  Jens Fischer

            Szenenbild: Auf der Bühne steht Cora Kneisz mit hängenden Schultern und blickt, nach links gewandt, stumpf vor sich hin, andere Personen sitzen im Hintergrund, auf allen Körpern und Gegenständen finden sich unbestimmte Videoprojektionen

              ca. 155 Zeilen / 4643 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 12. 5. 2025, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              Viel mehr als eine Unkrautmalerin

              Grethe Jürgens’Retrospektive im Sprengel Museum zeigt Werke von Neuer Sachlichkeit über Unkrautmalerei bis zu bunten Abstraktionen. Die souveräne und vielseitige, aber unterschätzte Hannoveraner Künstlerin prägte Zeichnung, Illustration und Grafik  Bettina Maria Brosowsky

              • PDF

              ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 9. 5. 2025, 20:49 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Britische Süßigkeiten im Test

              Die Zucker-Challenge von der Insel

              Kolumne Geschmackssache 

              von Michael Brake 

              Die wochentaz-Redaktion knuspert sich durch Schokolade und Karamell aus UK. Am Ende kriegt sie den Mund vor lauter Staunen gar nicht mehr auf.  

              Mehrere Süßigkeiten aus Großbritannien in bunten Verpackungen liegen auf einer dunklen Holztischplatte

                ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Kolumne

                • 10. 5. 2025, 00:00 Uhr
                • gesellschaft, S. 28
                • PDF

                herzensort

                Die britische Masche

                • PDF

                ca. 38 Zeilen / 1125 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 10. 5. 2025, 17:45 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reise

                „Chippers“ in Irland

                Fish and Chips? Pesce e pattatine fritte!

                Frittierter Fisch mit Pommes, Essig und Salz gilt als Leibspeise in Irland. Dabei waren es Italiener, die das Gericht dort verbreitet haben.  Ralf Sotscheck

                Fisch und Pommes frites auf einem Teller

                  ca. 231 Zeilen / 6907 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Bericht

                  • 9. 5. 2025, 11:30 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Theaterstück mit Texten von Obdachlosen

                  „Die Leute wissen genau, was sie wie erzählen möchten“

                  Für das Stück „Volpone – oder der Kampf ums Überleben“ haben Obdachlose die Texte geschrieben. Gezeigt wird es auf der Hamburger Veddel. Ein Probenbesuch.  Louisa Eck

                  Szene in einem Boxring aus dem Theaterstück "Volpone". Schauspieler*innen erzählen die Erfahrungen von Obdach- und Wohnungslosen.

                    ca. 172 Zeilen / 5142 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 7. 5. 2025, 15:00 Uhr
                    • Nord

                    Spielfilm „Grüße vom Mars“

                    Unendliche Weiten in Schleswig-Holstein

                    „Grüße vom Mars“ begleitet den autistischen Tom, der seine Ferien bei den Großeltern als Marsmission sieht. Entstanden ist ein heiterer Familienfilm.  Wilfried Hippen

                    Die Schauspieler Eva Löbau, Theo Kretschmer und Lilli Lacher stehen in einer Filmszene auf einer Terrasse und blicken in ein Gebäude. Hinter ihnen sind grüne Pflanzen.

                      ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 6. 5. 2025, 11:16 Uhr
                      • Nord

                      Theaterprojekt „Durch das Schweigen“

                      Vorsichtige Annäherung

                      Das Schlosstheater Celle zeigt den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen einer Israelin und einem Palästinenser. Entstanden ist ein berührender Abend.  Jens Fischer

                      Schauspieler in Häftlingskleidung stehen auf einer Bühne hinter einem Gaze-Vorhang.

                        ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 6. 5. 2025, 00:00 Uhr
                        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                        • PDF

                        kritisch gesehen

                        Hito Steyerl analysiert Kriegskunst auch in Braunschweig

                        Wissenschaft und Kunst in einen Dialog bringen soll die Technische Uni Braunschweig. Es hat die Idealbesetzung gefunden  Bettina Maria Brosowsky

                        • PDF

                        ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        • 5. 5. 2025, 13:00 Uhr
                        • Nord

                        Auschwitz-Fotos im Kunsthaus Göttingen

                        Bilder gegen das Vergessen

                        Der Fotograf Juergen Teller hat Kurt Cobain, Kate Moss und Claudia Schiffer porträtiert. In Auschwitz fotografierte er mit einem Mobiltelefon.  Reimar Paul

                        Vier Fotos zeigen Gebäude, Wege und Fassaden des Konzentrationslagers Auschwitz.

                          ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 6. 5. 2025, 15:51 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reise

                          Reisen

                          Wie das Smartphone die Zufälligkeit nahm

                          Kolumne Hin und weg 

                          von Alina Schwermer 

                          Reisen bedeutete früher, sich zu verirren, zu fragen, zu finden. Heute folgen wir dem blauen Punkt auf dem Display. Was dabei auf der Strecke bleibt.  

                          Eine junge Frau sitzt mit ihrem Handy in der Hand in einem Restaurant hinter der Schaufensterscheibe

                            ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Kolumne

                            • 3. 5. 2025, 00:00 Uhr
                            • gesellschaft, S. 28
                            • PDF

                            herzensort

                            Das bessere Netflix-Abo

                            • PDF

                            ca. 38 Zeilen / 1118 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            • 5. 5. 2025, 20:09 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Stillen in queeren Familien

                            Schwangerschaft nicht nötig

                            Mithilfe von Hormontherapien können auch trans Mütter Milch bilden und Babys stillen. Die Praxis könnte helfen, Sorgearbeit gerechter zu verteilen.  Franziska Schindler

                            Zwei Hände halten zwei Fläschchen mit Muttermilch

                              ca. 313 Zeilen / 9382 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 3. 5. 2025, 07:00 Uhr
                              • Nord
                              • Kultur

                              Werfel-Stück über Fremdenhass

                              Auf der schiefen Ebene

                              Franz Werfels „Bocksgesang“ im Landestheater Schleswig-Holstein zeigt, wie Fremdenhass entsteht, wenn Gesellschaften Probleme ignorieren.  Esther Geißlinger

                              Szenenfoto: drei Frauen vor verkrüppelten Bäumen

                                ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln