Ein Vater missbraucht 9 seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil.
ca. 1016 Zeilen / 30468 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die Uni Braunschweig hat ihre Kunstsammlung im Magazin wiederentdeckt: Das Städtische Museum zeigt sie und erinnert sich dabei auch an ihren allzu flott entnazifzierten Gründer
ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Filmemacher Hermann Pölking legt die Ideologie der historischen Bilder frei, die er montiert. Das macht seinen Dokumentarfilm interessant.
ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im NDR analysiert Oliver Sturms Hörspiel „Die Erschöpften“ spielerisch Gesellschaft
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Hamburger Bühnenfassung von Heinz Strunks Roman wechselt virtuos von Musical, Revue zu Volkstheater. Die Substanz des Buches geht aber verloren.
ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Künstlerin Iryna Vorona führte ein Tagebuch in Bildern, als russische Truppen ihre Stadt besetzten. Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt einige davon.
ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Als Familiensaga erzählt Tena Štivičić’ Stück „Drei Winter“ von Kroatiens Weg in die Unabhängigkeit. In Osnabrück beginnt das Drama mit Wimmelbildern.
ca. 155 Zeilen / 4643 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Grethe Jürgens’Retrospektive im Sprengel Museum zeigt Werke von Neuer Sachlichkeit über Unkrautmalerei bis zu bunten Abstraktionen. Die souveräne und vielseitige, aber unterschätzte Hannoveraner Künstlerin prägte Zeichnung, Illustration und Grafik
ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die wochentaz-Redaktion knuspert sich durch Schokolade und Karamell aus UK. Am Ende kriegt sie den Mund vor lauter Staunen gar nicht mehr auf.
ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
ca. 38 Zeilen / 1125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Frittierter Fisch mit Pommes, Essig und Salz gilt als Leibspeise in Irland. Dabei waren es Italiener, die das Gericht dort verbreitet haben.
ca. 231 Zeilen / 6907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Für das Stück „Volpone – oder der Kampf ums Überleben“ haben Obdachlose die Texte geschrieben. Gezeigt wird es auf der Hamburger Veddel. Ein Probenbesuch.
ca. 172 Zeilen / 5142 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Grüße vom Mars“ begleitet den autistischen Tom, der seine Ferien bei den Großeltern als Marsmission sieht. Entstanden ist ein heiterer Familienfilm.
ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Schlosstheater Celle zeigt den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen einer Israelin und einem Palästinenser. Entstanden ist ein berührender Abend.
ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Wissenschaft und Kunst in einen Dialog bringen soll die Technische Uni Braunschweig. Es hat die Idealbesetzung gefunden
ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Der Fotograf Juergen Teller hat Kurt Cobain, Kate Moss und Claudia Schiffer porträtiert. In Auschwitz fotografierte er mit einem Mobiltelefon.
ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Reisen bedeutete früher, sich zu verirren, zu fragen, zu finden. Heute folgen wir dem blauen Punkt auf dem Display. Was dabei auf der Strecke bleibt.
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
ca. 38 Zeilen / 1118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Mithilfe von Hormontherapien können auch trans Mütter Milch bilden und Babys stillen. Die Praxis könnte helfen, Sorgearbeit gerechter zu verteilen.
ca. 313 Zeilen / 9382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Franz Werfels „Bocksgesang“ im Landestheater Schleswig-Holstein zeigt, wie Fremdenhass entsteht, wenn Gesellschaften Probleme ignorieren.
ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.