Wenn aus dem Gefühl der Ohnmacht vor dem zunehmenden Rechtsruck der Gesellschaft antifaschistischer Aktivismus wird: Gedicht einer 16-jährigen Berliner Schülerin
ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Hamburger Geschichtswerkstätten versammeln Migrationsgeschichten in einer Ausstellung. Die ist erst der Anfang, sagt Koordinatorin Kristina Patzelt.
ca. 102 Zeilen / 3049 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Sind Marx-Lesekreise schon der Versuch, das System zu stürzen? Ein Hamburger Verein wehrt sich gegen den Vorwurf des Verfassungsschutzes – mit Erfolg.
ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine etablierte Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Kreuzberg muss Ende April schließen. Die Mitarbeiter sind fassungslos.
ca. 304 Zeilen / 9110 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Longread
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Kundgebung in Oldenburg erinnert an den Brandanschlag auf die Synagoge. Die Behörden gehen von einem psychisch kranken Einzeltäter aus.
ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Rainer Komers hat mit 45 Jahren Abstand zwei Filme über die Sintifamilie Mettbach gedreht. Dabei zeigt sich: Viele Probleme sind gleich geblieben.
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Spätaussiedler-Verein Lyra Marzahn hat Zahlungsschwierigkeiten. taz-Recherchen zeigen: Gründer Walter Gauks (CDU) langte offenbar ordentlich zu.
ca. 275 Zeilen / 8231 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Klima-Labels auf Lebensmitteln sind oft Greenwashing. Eine Studie der Universität Göttingen empfiehlt eine Ampelkennzeichnung als beste Lösung.
ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Im Zoologischen Museum Kiel wird geforscht, gesammelt und gelehrt. Dieses Jahr feiert das Museum, das zur Universität gehört, seinen 250. Geburtstag.
ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Wer wird was in der neuen Regierung? Friedrich Merz sagt, es dürfe nur um Eignung gehen. Die taz nimmt ihn beim Wort.
ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Ein Spaziergang in Berlin-Reinickendorf besucht Orte rechter Vorfälle im Kiez. Hotspots sind demnach die Residenzstraße und Stellen entlang der U8.
ca. 328 Zeilen / 9840 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Psychoanalytiker Klaus Loebell erläutert den Film „Zone of Interest“ über die Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß
ca. 126 Zeilen / 3780 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Lange tat sich Wolfsburg schwer mit seiner NS-Geschichte. Dank ehemaligen Häftlingen, einem Verein und sanftem Druck aus Frankreich entsteht jetzt eine Gedenkstätte
ca. 172 Zeilen / 5140 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In der Bilanz der Berliner Register stehen antisemitische Vorfälle erstmals an erster Stelle. Auch rechtsextreme und rassistische Übergriffe nehmen zu.
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Nebeneffekte der Digitalisierung: In Spandau sollen in Zukunft mit Abwärme aus einem großen Rechenzentrum Wohnungen und Gewerberäume geheizt werden.
ca. 204 Zeilen / 6103 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Laut einer Studie würden nur 20 Prozent der Lehrer*innen ihren Beruf weiterempfehlen. Andere Berufsgruppen sind im Vergleich deutlich zufriedener.
ca. 156 Zeilen / 4678 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.