Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden immer älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere, gesündere und umweltfreundliche Produkte. Brauchen wir neue Bauern? Zu Besuch bei denen, die schon heute Anderes wagen
ca. 794 Zeilen / 23793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Mit der Erstürmung der Stasi-Zentrale war 1990 die Staatssicherheit Geschichte. Teile des Areals werden seitdem sich selbst überlassen.
ca. 120 Zeilen / 3594 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Homeschooling ist für Flüchtlingskinder besonders hart: Nur wenige haben Computerzugang, viele Heime noch immer kein oder zu schwaches Internet.
ca. 200 Zeilen / 5978 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 31 Zeilen / 906 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Am Klinikum der Hochschule Hannover werden Krebsoperationen verschoben, weil die Betten mit Corona-Patient:innen belegt sind
ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Diakonie kümmert sich um Kinder sozial benachteiligter Familien. Der letzte Lockdown zeigte, dass nicht nur schulische Inhalte fehlen.
ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
ca. 21 Zeilen / 615 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Constantin Grosch gehört wegen einer Muskeldystrophie zur Corona-Risikogruppe. Junge Pflegebedürftige würden beim Schutz vergessen, sagt er.
ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ setzt ihr Volksbegehren fort: Ab dem 26. Februar will sie trotz Corona wieder Unterschriften sammeln.
ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die FDP setzt wegen der Corona-Pandemie die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Randbebauung des Tempelhofer Felds aus.
ca. 90 Zeilen / 2674 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am 13. Januar wird die so glamouröse wie einflussreiche Inga Humpe 65 Jahre alt. Sie hat hat viele Musikerinnen beeinflusst. Happy Birthday!
ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 16 Zeilen / 454 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Über einen Impfzwang zu räsonieren, löse eher Misstrauen als Impfbereitschaft aus, sagt der niedersächsische Ministerpräsident
ca. 64 Zeilen / 1916 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab.
ca. 173 Zeilen / 5185 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Landesregierung schließt sich der 15-km-Regel an, lässt aber eher offen, was das genau bringt. Die Pflegeheime sind zu 70 Prozent durchgeimpft.
ca. 140 Zeilen / 4177 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit einer Brennpunkt-Einheit wollte die Polizei den Drogenhandel am Görlitzer Park in den Griff kriegen. Wirklich besser geworden ist es nicht.
ca. 209 Zeilen / 6270 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der teilweise Präsenzunterricht in Niedersachsen und Schleswig-Holstein trotz Lockdowns stößt auf Kritik
ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nach Anschlägen auf Abschiebebehörden in Hannover und Braunschweig ist ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Die Ermittlungen laufen.
ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 731 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Präsenzpflicht, Wechselunterricht oder Lernen am heimischen Rechner? In der Schulpolitik gibt es in vielen Ländern zum Beginn des Unterrichts im neuen Jahr recht unterschiedliche Regeln
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.