Nach der Absetzung des Präsidenten gilt Oppositionsführer Lee Jae Myung als aussichtsreichster Nachfolgekandidat. Der Linkspopulist polarisiert stark.
ca. 114 Zeilen / 3394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Auf der zu Frankreich gehörenden Insel Mayotte hat ein Wirbelsturm heftige Verwüstungen angerichtet. Hart getroffen hat es informelle Siedlungen.
ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 53 Zeilen / 1579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Parastoo Ahmadi performte ein Konzert ohne Kopftuch. Für sie spiegelt es die Sehnsucht nach Freiheit und die Kraft des künstlerischen Widerstands wider.
ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der antiwestliche Regierungskandidat Micheil Kawelaschwili wird zum neuen Präsidenten Georgiens gewählt – Proteste und politische Spannungen begleiten die Wahl.
ca. 204 Zeilen / 6100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Russland war abgelenkt, die Hisbollah geschwächt. Plötzlich stürzte Assads Kartenhaus in sich zusammen. Die iranische Achse hat damit an Potenz verloren – vorerst.
ca. 153 Zeilen / 4584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
ca. 53 Zeilen / 1567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Auch ohne eigene Mehrheit ist Mario Voigt im ersten Versuch zu Thüringens Ministerpräsident gewählt worden. Stimmen kamen offenbar von der Linken.
ca. 180 Zeilen / 5377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Als Hühnerbaronin hat Brandenburgs designierte Agrar- und Umweltministerin das Umweltrecht ausgetrickst. Hat sie einen Interessenkonflikt?
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Südkoreas zurückgetretener Verteidigungsminister Kim Yong Hyun sitzt wegen des verhängten Kriegsrechts im Gefängnis. Gegen Präsident Yoon wird ermittelt.
ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist wiedergewählt, wenn auch erst im zweiten Anlauf. Erstmals ist das BSW Teil einer Landesregierung.
ca. 135 Zeilen / 4039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Machtkampf der beiden Politdynastien Philippiniens hat eine neue Stufe erreicht. Gegen Vizepräsidentin Sara Duterte wird nun ermittelt.
ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Israel und die Türkei nutzen die Übergangszeit in Syrien, um ihr eigenes Staatsgebiet zu schützen – oder sogar zu erweitern.
ca. 235 Zeilen / 7038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Fall des syrischen Diktators Baschar al-Assad ist auch eine Niederlage für Putin. An der Levante zeigen sich die Grenzen der Moskauer Illusionen.
ca. 163 Zeilen / 4890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will vorerst nicht nach Syrien abschieben und mahnt zur Besonnenheit in der Debatte um Abschiebungen.
ca. 160 Zeilen / 4774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Viele Syrer*innen wollen abwarten, wie es nun weitergeht, sagt Svenja Borgschulte von Adopt a Revolution. Abschiebungen seien daher kein Thema.
ca. 178 Zeilen / 5329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Syriens Diktator Assad verschwindet kommentar- und spurlos. Die Rebellen übernehmen die Macht im ganzen Land. Das alte Regime ist Geschichte.
ca. 232 Zeilen / 6936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die gesellschaftliche Mehrheit will legale Abtreibungen. Eine konservative Blockade im Bundestag wäre zutiefst undemokratisch. Und ein böses Omen.
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.