Deutsche Politikerinnen und Politiker reagieren in Stellungnahmen auf den Tod des Papstes. Selbst die sonst kirchenkritische Linke zollt Franziskus ihren Respekt. Nur die AfD äußert sich schmallippig
ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Am Ostermontagmorgen verkündet der Vatikan den Tod von Franziskus. Am Tag zuvor hatte er noch den Weltsegen gespendet – und US-Vize Vance getroffen.
ca. 178 Zeilen / 5312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Als Erzbischof in Buenos Aires war der spätere Papst Franziskus äußerst beliebt: Er galt als nahbar und den Armen zugewandt.
ca. 133 Zeilen / 3988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Kriegsgebieten wird das Völkerrecht gebrochen. Früher haben Täter ihre Taten noch bestritten, heute rechtfertigen sie sie als Selbstverteidigung.
ca. 156 Zeilen / 4680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Mit dem Abkommen sollen Virusausbrüche in Zukunft besser verhindert werden. Die Bestätigung der 194 Mitgliedsländer steht allerdings noch aus.
ca. 149 Zeilen / 4444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Er galt als einer der meistgesuchten Betrüger Indiens. Nun wurde der Diamantenhändler Choksi in Antwerpen festgenommen. Seine Auslieferung ist ungewiss.
ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Nach Druck von Studierenden und Mitarbeitenden wehrt sich der Uni-Leiter gegen die Einmischung der US-Regierung. Die Elite-Uni kann sich das leisten.
ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 55 Zeilen / 1622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Copernicus-Report zeigt, wie dramatisch der Kontinent vom Klimawandel betroffen ist. Klimaschützende warnen vor der neuen Bundesregierung.
ca. 159 Zeilen / 4761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 44 Zeilen / 1311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Vor allem der Asyl-Kurs und die Sozialpolitik stößt der Parteijugend sauer auf. Am Dienstag startet die Abstimmung der SPD-Basis über das Regierungsprogramm.
ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bisher zeigte Katy Perry ihre Begeisterung für Aliens eher durch ihre Kostümwahl. Nun flog die Pop-Sängerin ins All – für ein paar Minuten.
ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 49 Zeilen / 1446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der ehemalige Leadsänger der Sex Pistols hat sich am Rande zu Israel geäußert. Die Jüdische Allgemeine feiert ihn, aber verschweigt auch etwas.
ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Al Ahli-Klinik gilt als die wichtigste in Gaza. Israels Armee bestätigt den Angriff vom Wochenende, Ziel sei eine Hamas-Zentrale gewesen.
ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bei einem historischen Treffen im Oman haben Delegationen aus den USA und Iran über das Atomprogramm der Islamischen Republik verhandelt.
ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Nur noch ein Viertel der Bevölkerung ist mit seiner Arbeit zufrieden. Dabei hat Merz' Kanzlerschaft noch nicht einmal begonnen. Was er ändern müsste.
ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Union und SPD wollen neue Gaskraftwerke und raus aus dem Heizungsgesetz. Das finden viele falsch. Bundesweit sind für Freitag 50 Proteste angekündigt.
ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
CDU und SPD wollen viel Geld ins Schienennetz investieren, aber auch in neue Autobahnen. Das Deutschlandticket darf vorerst bleiben.
ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.