• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 201 - 220 von 50978

  • RSS
    • 16. 2. 2025, 14:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Börse und Wirtschaft

    DAX-Rekorde und gleichzeitig Wirtschaftskrise – wie das?

    Kolumne Was kostet die Welt? 

    von Maurice Höfgen 

    Die Arbeitslosigkeit steigt, der Konsum lahmt. Aber an der Börse knallen die Korken, weil der DAX über 22.000-Punkte klettert. Wie kann das sein?  

    Erhobenes Sektglas vor Börsenkurs der leicht sinkt

      ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      Typ: Kolumne

      • 15. 2. 2025, 00:00 Uhr
      • zukunft, S. 17
      • PDF

      die gute nachricht

      Der Anspruch auf Mutterschutz nach einer Fehlgeburt wird ausgeweitet

      • PDF

      ca. 36 Zeilen / 1078 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      • 14. 2. 2025, 07:30 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Goldene Ehre für Tilda Swinton

      Suche nach dem Immer­neuen

      Der Ehrenbär der Berlinale geht dieses Jahr an die Schauspielerin Tilda Swinton. Sie kann sich Rollen ebenso aneignen wie in ihnen verschwinden.  Barbara Schweizerhof

      Filmstill, auf dem eine rothaarige Frau in die Kamera schaut, im Hintergrund sitzt ein Mann auf dem Bett

        ca. 185 Zeilen / 5532 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Berlinale

        Typ: Bericht

        • 13. 2. 2025, 20:01 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Tom Tykwers „Das Licht“

        Den Zeitgeist ausbeuten

        O mamma mia, mamma mia! Die Berlinale eröffnet mit Tom Tykwers lautstark angekündigtem Film „Das Licht“ (Berlinale Special).  Tim Caspar Boehme

        Eine Frau im Dunkeln steht vor einem Licht

          ca. 138 Zeilen / 4126 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Berlinale

          Typ: Bericht

          • 13. 2. 2025, 07:47 Uhr
          • Kultur
          • Film

          Berlinale Forum Special

          Tragödie Transamazônica

          Bei der heute beginnenden Berlinale läuft Jorge Bodanzkys Roadmovie „Iracema“ über die Bewohner des brasilianischen Regenwaldes und dessen Zerstörung.  Eva-Christina Meier

          Ein Mädchen schaut aus dem Fenster eines Holzbootes

            ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Berlinale

            Typ: Bericht

            • 12. 2. 2025, 16:26 Uhr
            • Kultur
            • Film

            Filmkritikertagung in Berlin

            Von sozialen Ungleichheiten erzählen

            Der Verband der Deutschen Filmkritik richtet seine „Woche der Kritik“ erneut zur Berlinale aus. Beim Auftaktevent widmet er sich der Klassenfrage im Film.  Michael Meyns

            Fünf Leute in bunten T-Shirts stehen nebeneinander

              ca. 186 Zeilen / 5568 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Berlinale

              Typ: Bericht

              • 12. 2. 2025, 07:27 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Dichterin Asma Kready über Damaskus

              Ich schreibe über Damaskus wie jemand, der im Dunkeln malt

              Die Sehnsucht nach meiner Heimat Syrien drückte ich Ende 2022 in einem Gedicht aus. Jetzt, nach dem Sturz des Assad-Regimes, ist alles offen.  Asma Kready

              Eine Person steht zwischen Tauben auf einem Platz.

                ca. 250 Zeilen / 7493 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 10. 2. 2025, 19:50 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Utopien zweier Visionäre

                Zwei verkannte Künstler, eine Utopie

                Friedrich Kiesler und Walter Pichler haben auf ihrem Gebiet jeweils utopische Lebenswelten entworfen. Eine Ausstellung in Krefeld bringt sie zusammen.  Regine Müller

                Ein immersiver Ausstellungsraum in Krefeld mit Fotos, Installationen und Wanddekorationen von Kiesler und Píchler

                  ca. 154 Zeilen / 4618 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 10. 2. 2025, 17:28 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Wahlkampf auf Social Media

                  User, Algorithmen und Argumente

                  Kolumne Feed Interrupted 

                  von Annekathrin Kohout 

                  Weltweit ähnelt Wahlkampf auf Social Media einem Computerspiel. Likes entscheiden mit.  

                  Eine Katze im Ascii-Art-Stil

                    ca. 133 Zeilen / 3982 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Kolumne

                    • 10. 2. 2025, 17:16 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    „Der Operndirektor“ in Mannheim

                    Keine Lust zur Provokation

                    Kritik am eigenen Tun ist am Theater gerade in. Aber Domenico Cimarosas Satire „Der Operndirektor“ am Nationaltheater Mannheim zündet nicht.  Björn Hayer

                    Vier lachende Schauspieler in historischen Kostümen

                      ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 9. 2. 2025, 20:10 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Stück über Pasolini in Mülheim

                      Stimme aus dem Totenreich

                      Starb Pier Paolo Pasolini, weil er zu viel wusste? Roberto Ciulli setzt ihm in „Pasolini. Io so“ am Theater an der Ruhr in Mülheim ein Denkmal.  Dorothea Marcus

                      An Pulten wie in der Schule sitzen drei Schauspieler, davon eine Frau, ein weiterer steht im Raum und spricht

                        ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 10. 2. 2025, 11:51 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Aktiv gegen den Rechtsruck

                        Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen?

                        Kolumne Änder Studies 

                        von Elya Maurice Conrad 

                        Ein bedeutender Teil der trägen Mehrheitsgesellschaft politisiert sich, demonstriert oder tritt in Parteien ein. Das kann uns Hoffnung machen.  

                        Demonstranten stehen vor dem Reichstag mit Plakaten

                          ca. 114 Zeilen / 3408 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Zukunft

                          Typ: Kolumne

                          • 8. 2. 2025, 00:00 Uhr
                          • zukunft, S. 17
                          • PDF

                          die gute nachricht

                          Lithium-Ionen-Akkus werden günstiger

                          • PDF

                          ca. 47 Zeilen / 1398 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Zukunft

                          • 7. 2. 2025, 00:00 Uhr
                          • kultur, S. 17
                          • PDF

                          Im Taumel der Pixel

                          Pipilotti Rists Pixelwälder werfen einen ins Bild hinein. Die Kunsthalle Bremen hat nun eine solche Rauminstallation aus explodierten Farbpunkten erworben  Benno Schirrmeister

                          • PDF

                          ca. 129 Zeilen / 3864 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 8. 2. 2025, 14:21 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Dubioza Kolektiv aus Sarajevo auf Tour

                          Bläser gegen Nationalismus

                          Das Dubioza Kolektiv aus Sarajevo mischt Balkansound mit Latin und Reggae auf, seine Texte sind sarkastisch. Jetzt geht es auf Deutschland-Tour.  Erich Rathfelder

                          Sieben Männer, teils in Unterhemden, teils in ihren gelben Bandtrikots und eine Waschmaschine. Die Wäsche wird gerade aufgehängt

                            ca. 140 Zeilen / 4174 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 6. 2. 2025, 16:26 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Film „Flucht in den Norden“

                            Pionierin mit überschaubarem Werk

                            Katharina Thalbach flüchtet in der Klaus-Mann-Verfilmung „Flucht in den Norden“ 1933 vor dem NS-Faschismus. Nun erscheint der Film auf DVD.  Ekkehard Knörer

                            Ein Mann und eine Frau liegen nebeneinander am Strand

                              ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 6. 2. 2025, 07:45 Uhr
                              • Kultur
                              • Film

                              Essayfilm von Johan Grimonprez

                              Timeline der Kongokrise

                              1961 wurde der kongolesische Premier Lumumba ermordet. „Soundtrack to a Coup d’Etat“ arbeitet mit Archivmaterial die koloniale Vergangenheit auf.  Barbara Schweizerhof

                              Schwarz-weiß-Foto von Patrice Lumumba, der beide Hände hochhält

                                ca. 174 Zeilen / 5199 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 6. 2. 2025, 00:00 Uhr
                                • kultur, S. 17
                                • PDF

                                unterm strich

                                • PDF

                                ca. 53 Zeilen / 1578 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 5. 2. 2025, 00:00 Uhr
                                • kultur, S. 17
                                • PDF

                                berichtigung

                                • PDF

                                ca. 8 Zeilen / 235 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 5. 2. 2025, 13:46 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Comedy-Duo über deutschen Irrsinn

                                „Ein Mittel dieser Zeit ist, die Herrschaft auszulachen“

                                Querdenker und Grillkohle: Ein Gespräch mit Thorsten Mense und Thomas Ebermann, die sich auf der Bühne des deutschen Irrsinns annehmen.  

                                Zei Männer sitzen auf einer Bühne und sprechen in Mikrophone. Einer streckt seinen linken Arm in die Höhe

                                  ca. 300 Zeilen / 8995 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Interview

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln