Im smarten Ferienhaus wird jedes Gerät zur Herausforderung. Zwischen Toaster-Apps und Sprachbarrieren entfaltet sich ein Kampf: Mensch gegen Maschine.
ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Aller Anfang nach der DDR war schwer, aber das Ende kann nicht schlecht sein. Die zweite Staffel von „Der Palast“ lebt von Figuren in der zweiten Reihe.
ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 33 Zeilen / 987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Rational betrachtet ist Silvester ein Tag wie jeder andere. Aber wie kann das sein, wenn die Luft golden ist und etwas Neues beginnt?
ca. 105 Zeilen / 3131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
ca. 13 Zeilen / 375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Das kriminelle Netzwerk BogusBazaar betreibt immer noch Tausende Fake-Shops. Kreditkarteninformationen der Käufer*innen werden teils weiterverkauft.
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Palästinensische Autonomiebehörde hat den katarischen Sender Al Jazeera in der Westbank untersagt. Vielen in Israel gilt er als Hamas-Sprachrohr.
ca. 130 Zeilen / 3891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit dem zehnten Band gehen die „Gereon-Rath-Krimis“ von Volker Kutscher zu Ende. Er ist ein Abgesang auf Polizeiarbeit im Jahr der Pogromnacht.
ca. 162 Zeilen / 4841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Deutsche Oper wird zum Autohaus, der Görli bekommt eine Kuppel und die Berliner sollen für den Senat saufen. 2025 bringt viele Überraschungen.
ca. 252 Zeilen / 7541 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Beton statt Natur: Ein wichtiger Freiraum Osnabrücks, Teil der „Grünen Finger“, soll bebaut werden. Eine Protestkampagne wirft der Politik Wortbruch vor.
ca. 167 Zeilen / 4984 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 644 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Landeswahlausschuss entscheidet, dass Anfechtungen von Kritikern unbeachtlich sind. Zuvor hatte es Wirbel um die Gründung des Landesverbands gegeben.
ca. 98 Zeilen / 2925 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wie schon im vergangenen Jahr verstärkt die Polizei ihre Präsenz auf den Straßen in der Silvesternacht und richtet Böllerverbotszonen ein. Eltern sollten außerdem Kinder und Jugendliche zu Vorsicht anhalten
ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Am Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie zeigt sich, dass die Auslagerung staatlicher Aufgaben an Private starke Nachteile haben kann.
ca. 205 Zeilen / 6130 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 28 Zeilen / 827 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Feuerwehrmann Antoni Espinoza de Jesús organisiert Treffen zwischen Jugendlichen und Kollegen in einer Berliner Feuerwache. Das soll Gewalt vorbeugen.
ca. 305 Zeilen / 9128 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
ca. 36 Zeilen / 1079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Die Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig kriegt Besuch von einem Zeitreisenden. Zum Glück weiß er schon, was nächstes Jahr passiert. Und erzählt es.
ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Angesichts der Haushaltskürzungen drohen harte Auseinandersetzungen in den systemrelevanten Berufen. Im Januar starten Tarifverhandlungen bei der BVG.
ca. 333 Zeilen / 9972 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die polizeiliche Auswertung von Smart-Home-Geräten ist ein gravierender Eingriff in die Privatsphäre, der weder notwendig noch verhältnismäßig ist.
ca. 84 Zeilen / 2498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.