ca. 11 Zeilen / 326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Filmfestspiele von Cannes endeten mit einer Goldenen Palme für Ruben Östlund. Eine solide Entscheidung in einem durchwachsenen Jubiläumsjahr.
ca. 267 Zeilen / 7989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 11 Zeilen / 320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Kampf gegen das Abtreibungsrecht ist keineswegs das wichtigste Thema radikaler Christen in den USA. Sie fürchten den säkularen Staat.
ca. 374 Zeilen / 11213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Krise? Klingt so, als säßen wir alle im selben Boot. Egal ob Babymilchmangel in den USA oder teure Gurken in Deutschland – es war nie falscher als jetzt.
ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
ca. 9 Zeilen / 252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Ostberliner Elektroniktüftler und Komponist Taymur Streng ist gestorben. In zäher DDR-Zeit frönte er dem Experiment. Nachruf auf einen Pionier.
ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Houseproduzent Juan MacLean war drogenabhängig. Nun hat er in New York eine therapeutische Einrichtung zur Suchtbehandlung mitgegründet.
ca. 264 Zeilen / 7917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die spanische Regisseurin Icíar Bollaín beschäftigt sich in ihrem neuen Spielfilm mit Folgen des ETA-Terrors. Ein Gespräch über Traumata und Aussöhnung.
ca. 263 Zeilen / 7882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 11 Zeilen / 329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 12 Zeilen / 343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Gewalt in Kolumbien erkundet Juan Gabriel Vásquez in seinen Romanen. Im Interview spricht er über Bogota, die Geschichte und anstehende Wahlen.
ca. 263 Zeilen / 7884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 12 Zeilen / 351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das diesjährige Theatertreffen in Berlin geht zuende. Es waren anregende Stücke dabei. Während der Pandemie entstanden, erzählen sie vom Verlust der Gewissheiten.
ca. 280 Zeilen / 8393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Handelsbeziehungen waren von Profit getrieben. Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden.
ca. 345 Zeilen / 10333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
In den 1990ern habe ich Gerhard Schröder als hilfbereiten Menschen kennengelernt. Das ist nun vergessen, ebenso wie die Zusammenhänge aus den Balkankriegen.
ca. 134 Zeilen / 4001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
ca. 11 Zeilen / 313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Kind im Arm, Knarre am Hosenbund: US-Rapper Kendrick Lamar gibt sich auf seinem Album „Mr. Morale & the Big Steppers“ als wandelnder Widerspruch.
ca. 254 Zeilen / 7604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Viel Tragik: Vor der Kulisse eines mehr als verrückten Hands-on-Truck-Contests fragt „One of These Days“ nach dem Glück im fossilen Kapitalismus.
ca. 250 Zeilen / 7479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 11 Zeilen / 321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.