Über die drohende Rückkehr der Linksliberalen in den Schoß der Nation und Aleida Assmanns Forderung, sie nicht den Rechten zu überlassen
ca. 274 Zeilen / 8193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Das Jazzfest Berlin wurde als bestes Festival ausgezeichnet
ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
„Ranavalona“, das Debüt von Awori aus Genf und Twani aus Lyon, mischt gekonnt Afrobeats und R&B. Die Songs appellieren an panafrikanische Solidarität.
ca. 249 Zeilen / 7450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schwarze Cowboys und -girls waren in der Geschichte der USA stets von politischer Bedeutsamkeit – in Hollywood aber immer marginalisiert.
ca. 300 Zeilen / 8989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 8 Zeilen / 228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wie kann man die Macht der Allein-Intendanz brechen? Am Landestheater in Marburg gibt es seit 2018 die erste weibliche Doppelspitze.
ca. 251 Zeilen / 7501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gute Bücher, aber eine fragwürdige Auswahl jenseits aktueller Debatten: die Nominierten für den Leipziger Buchpreis wurden bekannt gegeben.
ca. 81 Zeilen / 2417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Bad Regina“ heißt der neue Roman von David Schalko. Ein Gespräch über ihn, die Ibiza-Affäre und die konservativen Machtmechanismen in Österreich.
ca. 219 Zeilen / 6558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 12 Zeilen / 332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 14 Zeilen / 406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Architekt Werner Düttmann prägte das Stadtbild Westberlins – positiv wie negativ. Sein 100. Geburtstag wird mit einer Ausstellung gefeiert.
ca. 259 Zeilen / 7755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Parlamentarische Demokratie und Föderalismus sind in der Krise? Nicht unbedingt, sagt der Demokratieforscher Michael Koß.
ca. 265 Zeilen / 7936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Interview
ca. 10 Zeilen / 297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Chicago ist Mordhauptstadt der USA. Auch zwischen Rap und Gangaktivitäten bestehen viele Zusammenhänge. Aber es gibt Alternativen.
ca. 311 Zeilen / 9302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Regisseurin Chloé Zhao ist mit „Nomadland“ für die Oscars nominiert. Auch ihr Debüt „Songs My Brothers Taught Me“ ist sehenswert.
ca. 251 Zeilen / 7503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Was, wenn ein Intellektueller die größere Innovation wäre? Ein Blick auf die Grünen und die Kandidatenfrage bei der Bundestagswahl.
ca. 229 Zeilen / 6861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In den von Aserbaidschan beherrschten Regionen werden armenische Kirchen zerstört. So beginnt das Umschreiben der Geschichte.
ca. 124 Zeilen / 3715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Hamburger Bahnhof, das Museum für Gegenwart in Berlin, steckt in einem schwierigen Strukturwandel. Auch abseits von Corona.
ca. 238 Zeilen / 7121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.